Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
ARD Gesund
  • Krankheiten A-Z
  • Rezepte
  • Ernährung
Zurück zum Artikel

Wie Migräne entsteht

Stand: 18.01.2021 | 10:40 Uhr

Schematische Darstellung: Schädel mit Gehirn im Anschnitt © NDR Foto: tonic trix

1 | 7 Forscher vermuten, dass bei der Migräne Nervenfasern, die zu den Blutgefäßen im Kopf laufen, aktiviert werden - durch den Stress, den beispielsweise eine Unterzuckerung verursacht.

© NDR, Foto: tonic trix

Schematische Darstellung: Schädel mit Gehirn im Anschnitt, davor Kugel mit Beschriftung: CGRP © NDR Foto: tonic trix

2 | 7 Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge löst dann ein Botenstoff die Migräneattacken aus: das Eiweiß CGRP.

© NDR, Foto: tonic trix

Schematische Darstellung: Schädel und Verlauf der Trigeminus-Nerven im Anschnitt. © NDR Foto: tonic trix

3 | 7 CGRP wird im Trigeminus-Nerv, der aus dem Hirnstamm austritt, freigesetzt.

© NDR, Foto: tonic trix

Schematische Darstellung: Gehirn mit Blutbahnen und Nerven. © NDR Foto: tonic trix

4 | 7 Der Botenstoff CGRP hat eine spezielle Wirkung auf die Blutgefäße im Gehirn.

© NDR, Foto: tonic trix

Schematische Darstellung: Anschwellende Blutbahnen im Gehirn. © NDR Foto: tonic trix

5 | 7 Die Blutgefäße dehnen sich.

© NDR, Foto: tonic trix

Schematische Darstellung: Schädel mit Gehirn im Anschnitt, Gehirn leuchtend. © NDR Foto: tonic trix

6 | 7 Es entsteht eine Art Entzündung des Hirngewebes und der Hirnhäute.

© NDR, Foto: tonic trix

Schematische Darstellung: Schädel mit Gehirn, Schmerzwellen als pulsierende Kreise drumherum. © NDR Foto: tonic trix

7 | 7 Diese neurogene Entzündung erzeugt Schmerzimpulse, die eine Migräneattacke auslösen.

© NDR, Foto: tonic trix

Zurück zum Artikel
Migräne: Symptome, Ursachen und Behandlung

Dieses Thema im Programm:

Die Ernährungs-Docs | 18.01.2021 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Wie-Migraene-entsteht,migraene186.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR.de

  • Homepage NDR.de
  • NDR Info
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Sport
  • Ratgeber
  • NDR Kultur
  • Geschichte
  • NDR Fernsehen
  • NDR Radioprogramme
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk