Thema: Medikamente

Verschiedene Tabletten © COLOURBOX Foto: -

Hohe Risiken bei Rezepten über das Internet

Auf Ärzte-Portalen erhalten Patientinnen und Patienten leicht verschreibungspflichtige Medikamente. Eine gefährliche Praxis. mehr

Eine Frau spritzt sich Insulin in den Bauch. © COLOURBOX Foto: Syda Productions

Diabetes Typ 2: Welche Alternativen gibt es zu Insulin?

Häufig lässt sich Diabetes Typ 2 auch ohne Insulin kontrollieren - mit einer Ernährungsumstellung oder Medikamenten. mehr

Die Ernährungs-Docs: Jörn Klasen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Chat: Nierensteine, Adipositas und Restless-Legs-Syndrom

Ernährung bei Nierensteinen, Adipositas oder Restless-Legs-Syndrom. Dr. Jörn Klasen hat Ihre Fragen im Chat beantwortet. mehr

Porträt von Dr. med. Silja Schäfer, Ernährungs-Doc. © NDR Foto: Moritz Schwarz

Chat: Bluthochdruck, Arthritis mit Diabetes und Kolitis

Ernährung bei Bluthochdruck, Rheuma mit Diabetes und Kolitis - Dr. Silja Schäfer hat Ihre Fragen im Chat beantwortet. mehr

Porträt von Dr. med. Silja Schäfer, Ernährungs-Doc. © NDR Foto: Moritz Schwarz

Chat: Metabolisches Syndrom, Verstopfung, Migräne

Ernährung bei metabolischem Syndrom, Verstopfung und Migräne: Dr. Silja Schäfer hat Ihre Fragen im Chat beantwortet. mehr

Ein Frau hält sich vor Schmerzen das Handgelenk. © Colourbox Foto: Motortion

Rheuma: Organbeteiligung wird häufig übersehen

Bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist das Immunsystem fehlgesteuert. Abwehrstoffe richten sich gegen körpereigenes Gewebe. mehr

Urologe Dr. Andreas Gross

Chat-Protokoll zum Thema Prostatavergrößerung

Eine gutartige Vergrößerung der Prostata tritt bei vielen Männern auf. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? mehr

Neurologe Dr. Peter Michels

Chat-Protokoll zum Thema verengte Herzschlagader

Ein Schlaganfall kann die Folge einer verengten Herzschlagader sein. Bei welchen Symptomen sollte man zum Arzt gehen? mehr

Schmerzmediziner Dr. Jan-Heinrich Stork..

Chat-Protokoll zum Thema Schmerztherapie mit Placebos

Placebos können sogar helfen, wenn Patienten wissen, dass sie ein Placebo erhalten. Das Chat-Protokoll mit Anästhesist Jan-Henrich Stork mehr

Eine Frau hält sich den unteren Rücken. © colourbox Foto: -

Chronische Rückenschmerzen: Placebos können helfen

Eine Studie zeigt: Die Scheinmedikamente wirken mitunter sogar dann, wenn die Patienten eingeweiht sind. mehr

Interview mit Herr Ellrichmann.

Chat-Protokoll zum Thema Darmspiegelung

Es gibt eine Reihe von Alarmsymptome, die durch eine Darmspiegelung abgeklärt werden sollten. Der Gastroenteorologe Mark Ellrichmann hat im Chat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Gastroenterologe Prof. Jürgen Pohl im Studiogespräch bei Visite.

Chat-Protokoll zum Thema Reflux und Sodbrennen

Saures Aufstoßen und ein brennender Schmerz sind klare Anzeichen - doch nicht immer äußert sich Reflux so typisch. Der Gastroenterologe Jürgen Pohl hat im Chat Fragen zum Thema beantwortet. mehr