Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Beet anlegen leicht gemacht

Stand: 04.08.2021 | 15:33 Uhr | Rasch durch den Garten

Eine Kompostschicht liegt auf dem Beet, Peter Rasch sitzt daneben auf einer Bank. © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 9 Ein Beet anzulegen ist viel Arbeit? Experte Peter Rasch zeigt, dass es auch einfach gehen kann - und sogar Zeit zum Entspannen bleibt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Pflastersteine und ein dicker Ast liegen auf einer Platte im Garten. © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 9 Um ein schönes Blumenbeet im Rasen anzulegen, bedarf es zunächst einer Beet-Umrandung. Steine und Äste eignen sich prima, ...

© NDR, Foto: Udo Tanske

Steine, Holzlatten und Äste liegen auf dem Boden und bilden den Rahmen für ein Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 9 ... aber auch aus alten Zaunlatten oder anderen Gartenfunden kann man einen kreativen Rahmen für sein Beet schaffen. Die Materialien werden auf der Rasenfläche ausgelegt und bei Bedarf etwas befestigt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Pappe liegt in einer Schubkarre. © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 9 Danach kommt eine Menge Pappe zum Einsatz. Wichtig ist, dass sie weder beschichtet noch bedruckt ist und auch Aufkleber und Klebeband entfernt wurden. Das Plastik verwittert sonst und sorgt für noch mehr Mikroplastik in der Umwelt.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch legt Pappe in einen Rahmen aus Steinen und Holz. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 9 Das Beet wird dann mit einer Schicht Pappe bedeckt. Wellpappe eignet sich am besten, da sie sich leichter verarbeiten lässt und schneller verrottet.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Pappe in einem Rahmen aus Steinen und Holz. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 9 Die Vorteile der Pappe-Schicht sind außerdem weniger Unkraut und Moose, dafür aber mehr Regenwürmer, die den Boden umgraben und durchlüften. Das erspart viele Arbeitsschritte. Fürs Frühjahr ist sie außerdem ein guter Dünger.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch gießt die Pappe. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 9 Damit die Pappe schön weich wird und sich gut dem Boden anpasst, muss sie ordentlich gegossen werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mit einem Spaten verteilt Peter Rasch Kompost auf dem Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 9 Dann kommt Kompost zum Einsatz: eine fünf bis zehn Zentimeter dicke Schicht auf die Pappe geben.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Das fertige Blumenbeet in der Rasenfläche. © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 9 Schon ist es fertig - ganz ohne Grassoden herausstechen und Umgraben. Das Beet bleibt bis zum Frühjahr so liegen, erst dann muss noch einmal umgraben werden. Danach kann das fröhliche Anpflanzen beginnen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zurück zum Artikel
Ein Beet im Rasen anlegen
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 14.08.2021 | 17:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Beet-anlegen-leicht-gemacht,beet132.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Oleander überwintern
  • Amaryllis pflegen
  • Weihnachtsstern-Pflege
  • Trauermücken bekämpfen
  • Vogelfutter selber machen
  • Orchideen pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk