Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Wein richtig schneiden und pflegen

Der Frühsommer ist eine gute Zeit, um Wein zu schneiden. Dann werden die Trauben schön süß und saftig. Dabei lohnt es sich außerdem, die Pflanze gleichzeitig auf Krankheiten zu untersuchen.

Stand: 22.09.2023 | 16:12 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Weinpflanze © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 8 Wein sollte man immer in Südlage, möglichst vor einer Steinmauer oder Hauswand pflanzen, ...

© NDR, Foto: Udo Tanske

Weinpflanze rankt an einer Hauswand. © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 8 ... denn die Steine speichern die Wärme und schützen die Pflanze auch nachts vor Kälte.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Gärtner Rasch kürzt die Triebe einer Weinpflanze. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 8 Der Frühsommer ist eine gute Zeit, den Wein zu beschneiden - damit die Trauben schön süß und saftig werden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Triebe einer Weinpflanze werden gekürzt. © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 8 Pro Trieb zwei Fruchtstände stehen lassen, danach ein bis zwei Blätter sowie den Trieb mit einer Gartenschere abschneiden.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Weinpflanze wird mit einer Schere gekürzt. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 8 Nur so hat die Pflanze in unseren Breiten genug Kraft, um große und schmackhafte Trauben auszubilden. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kürzt auch die eigentliche Rebe etwa um die Hälfte ein.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Wein mit Krankheitsbefall © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 8 Beim Schneiden auch auf Krankheiten oder Schädlingsbefall achten und diese Blätter gleich mit entfernen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein Weinblatt mit Spinnmilbenbefall. © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 8 Blätter, die zum Beispiel weiße Flecken haben, deuten meist auf einen Befall von mikroskopisch kleinen Spinnmilben hin.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Weinrebe kurz nach der Blüte © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 8 Aus diesem verblühten Stand entwickeln sich bis zum Herbst prächtige Trauben - hoffentlich!

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zurück zum Artikel
Wein im eigenen Garten anbauen
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Die Zarten im Garten | 15.09.2023 | 05:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Wein-richtig-schneiden-und-pflegen,wein185.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk