Stand: 21.12.2022 | 16:51 Uhr | Nordmagazin
1 | 8 Eine schöne Scheibe Brot, garniert mit Radieschensprossen: Mehr braucht es nicht für eine gesunde und leckere Mahlzeit. Die Sprossen kann man natürlich kaufen, aber eine kleine Schale davon kostet etwa zwei bis drei Euro. Dabei geht es auch günstiger.
© NDR
2 | 8 Sprossen, Keimlinge und sogenannte Microgreens kann man ganz einfach selbst züchten. Sie wachsen das ganze Jahr über auf der Fensterbank. Schon nach wenigen Tagen sind erste Erfolge zu sehen.
© NDR
3 | 8 Am einfachsten ist es, Kresse zu züchten: Dazu braucht man nur eine Auflaufform oder Ähnliches und ein Stück Küchenpapier. Die Samen draufgeben und anfeuchten.
© NDR
4 | 8 Nach fünf bis sieben Tagen können Sie ernten. Die geernteten Sprossen halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank.
© NDR
5 | 8 Die Aufzucht im Glas ist ähnlich einfach. Dafür gibt es spezielle Sprossengläser zu kaufen - das sind Gläser mit einem Sieb als Deckel.
© NDR
6 | 8 Das Sprossenglas lässt sich auch selbst basteln. Dafür kleine Löcher in den Schraubdeckel eines leeren Glases bohren. Am besten eignet sich ein Glas mit Plastikdeckel, Schraubdeckel aus Metall können rosten. Dort hinein kommen die Samen. Sie werden am besten zunächst für acht bis zehn Stunden in Wasser eingeweicht.
© NDR
7 | 8 Dann das Wasser abgießen und zweimal am Tag aus hygienischen Gründen schön durchspülen - ruhig eine Minute im Wasser stehen lassen, damit sich die kleinen Pflänzchen schön vollsaugen können.
© NDR
8 | 8 Auch Sprossenboxen eignen sich zur Aufzucht. Das Wasser wird in die oberste Schale gegeben und sickert dann weiter nach unten, sodass alle Sprossen versorgt werden.
© NDR