Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Sprossen auf der Fensterbank ziehen

Stand: 21.12.2022 | 16:51 Uhr | Nordmagazin

Sprossen auf einer Scheibe Brot © NDR

1 | 8 Eine schöne Scheibe Brot, garniert mit Radieschensprossen: Mehr braucht es nicht für eine gesunde und leckere Mahlzeit. Die Sprossen kann man natürlich kaufen, aber eine kleine Schale davon kostet etwa zwei bis drei Euro. Dabei geht es auch günstiger.

© NDR

Sprossen bei der Aufzucht auf der Fensterbank © NDR

2 | 8 Sprossen, Keimlinge und sogenannte Microgreens kann man ganz einfach selbst züchten. Sie wachsen das ganze Jahr über auf der Fensterbank. Schon nach wenigen Tagen sind erste Erfolge zu sehen.

© NDR

Samen-Sprossen bei der Aufzucht © NDR

3 | 8 Am einfachsten ist es, Kresse zu züchten: Dazu braucht man nur eine Auflaufform oder Ähnliches und ein Stück Küchenpapier. Die Samen draufgeben und anfeuchten.

© NDR

Sprossenaufzucht © NDR

4 | 8 Nach fünf bis sieben Tagen können Sie ernten. Die geernteten Sprossen halten sich bis zu drei Tage im Kühlschrank.

© NDR

Sprossen bei der Aufzucht in einem Glas © NDR

5 | 8 Die Aufzucht im Glas ist ähnlich einfach. Dafür gibt es spezielle Sprossengläser zu kaufen - das sind Gläser mit einem Sieb als Deckel.

© NDR

Glas mit einem zerlöcherten Deckel zur Aufzucht von Sprossen © NDR

6 | 8 Das Sprossenglas lässt sich auch selbst basteln. Dafür kleine Löcher in den Schraubdeckel eines leeren Glases bohren. Am besten eignet sich ein Glas mit Plastikdeckel, Schraubdeckel aus Metall können rosten. Dort hinein kommen die Samen. Sie werden am besten zunächst für acht bis zehn Stunden in Wasser eingeweicht.

© NDR

Selbst gezogene Sprossen im Glas © NDR

7 | 8 Dann das Wasser abgießen und zweimal am Tag aus hygienischen Gründen schön durchspülen - ruhig eine Minute im Wasser stehen lassen, damit sich die kleinen Pflänzchen schön vollsaugen können.

© NDR

Samen-Sprossen bei der Aufzucht © NDR

8 | 8 Auch Sprossenboxen eignen sich zur Aufzucht. Das Wasser wird in die oberste Schale gegeben und sickert dann weiter nach unten, sodass alle Sprossen versorgt werden.

© NDR

Zurück zum Artikel
Sprossen und gesunde Microgreens ziehen: So geht's
Nordmagazin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 16.03.2022 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Sprossen-auf-der-Fensterbank-ziehen,sprossen186.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Oleander überwintern
  • Amaryllis pflegen
  • Weihnachtsstern-Pflege
  • Trauermücken bekämpfen
  • Vogelfutter selber machen
  • Orchideen pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk