Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Zehn Küchenkräuter, die es in sich haben

Ein paar Blättchen Grün auf dem Teller sehen nicht nur hübsch aus, sondern krönen auch jedes Gericht. Wie schmecken die beliebtesten Küchenkräuter und wozu passen sie?

Stand: 09.02.2024 | 10:23 Uhr | Markt

Frischer Bärlauch auf einem Holztisch © NDR Foto: Claudia Timmann

1 | 20 Bärlauch kommt als erstes frisches Kraut im Frühjahr auf den Markt. Er riecht und schmeckt deutlich nach Knoblauch. In der Küche wird Bärlauch für Pesto, Dips oder für Salate verwendet.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Pürierter Bärlauch in einem Mixgefäß. © NDR Foto: Claudia Timmann

2 | 20 Wer mit Bärlauch kocht, sollte ihn - etwa in Suppen - ganz zum Schluss püriert hinzugeben. Stark erhitzt verliert er nämlich rasch sein Aroma.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Basilikum im Topf. © fotolia Foto: stockphoto-graf

3 | 20 Basilikum kommt häufig im Topf in den Handel. das Kraut ist unverzichtbar für viele typische italienische Gerichte wie etwa Tomate mit Mozzarella oder Pesto.

© fotolia, Foto: stockphoto-graf

Drei kleine Tartes mit Tomaten, Ziegenkäse und Basilikum liegen auf einem Holzbrett. © NDR Foto: Claudia Timmann

4 | 20 Die Blätter schmecken würzig bis leicht scharf und sollten roh gegessen werden. In warmen Gerichten hebt man sie erst kurz vor dem Servieren unter.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Basilikum-Pflanzen in Töpfen ©  picture-alliance/dpa Themendienst Foto: Franziska Koark

5 | 20 Basilikum selbst zu züchten, ist nicht einfach. Oft wird es zu feucht gehalten. Tipp: Nicht gießen, sondern Wasser in einen Untersetzer geben, sodass die Pflanze es über die Wurzeln aufnehmen kann.

© picture-alliance/dpa Themendienst, Foto: Franziska Koark

Ein Bund frischer Dill liegt auf einem Stück Papier auf einem Holztisch. © Colourbox Foto: Haivoronska

6 | 20 Ob zu Gurkensalat oder gebeiztem Lachs: Dill darf nicht fehlen. Dill wächst bei uns gut im Freiland, die Pflanzen werden bis zu einem Meter hoch.

© Colourbox, Foto: Haivoronska

Frische Korianderblätter in Nahaufnahme. © Fotolia.com Foto: womue

7 | 20 Koriander erinnert optisch an glatte Petersilie - schmeckt aber völlig anders. Asiatischen Gerichten wie Currys, Suppen und Salaten gibt er den typischen Geschmack.

© Fotolia.com, Foto: womue

Kresse wächst in einer kleinen Holzkiste. © Colourbox Foto: Andreas Berheide

8 | 20 Schälchen mit Gartenkresse sind in vielen Geschäften erhältlich, man kann sie aber auch in kurzer Zeit aus Samen selbst ziehen. Dafür genügen eine kleine Schale mit Watte oder Sand und etwas Wasser.

© Colourbox, Foto: Andreas Berheide

Lachs-Tatar mit Roter Bete und Kresse auf knusprigem Brot serviert. © NDR Foto: Florian Kruck

9 | 20 Die kleinen Keimblätter schmecken würzig bis scharf nach Rettich. Kresse passt zu Suppen, Salaten, Eiern oder belegten Broten.

© NDR, Foto: Florian Kruck

Blätter einer Minze-Pflanze. © imago/SKATA

10 | 20 Ein Aufsteiger der vergangenen Jahre: Minze. Sie schmeckt nicht nur getrocknet als Tee. Schon wenige Blätter frische Minze in Salat, Suppen, Quark- und Süßspeisen sorgen für eine frische Note.

© imago/SKATA

Zwei Gläser mit Wasser, Minze und Limette gefüllt © Colourbox Foto: JuNiArt

11 | 20 Sehr beliebt ist Minze auch zum Aromatisieren von Getränken. Minze und etwas Zitrone peppen Wasser auf. Diverse Cocktails wie Mojito oder Hugo setzen ebenfalls auf das Kraut.

© Colourbox, Foto: JuNiArt

Mehrere Zweige blühende Anisminze liegen auf einem kleinen Korb. © Fotolia.com Foto: blinov

12 | 20 Minze gibt es in Dutzenden Varianten, von Anis- bis Schokoladenminze. Einige Sorten sind winterhart und breiten sich im Garten rasch aus.

© Fotolia.com, Foto: blinov

Ein Schild steckt in einem Pflanztopf mit der Aufschrift "Oregano" © Colourbox Foto: -

13 | 20 Keine Pizza ohne Oregano: Die Mittelmeerpflanze eignet sich bestens für mediterrane Gerichte, Pastasoßen oder geschmortes Fleisch.

© Colourbox, Foto: -

Frischer und getrockneter Oregano. © Fotolia Foto: Emuck

14 | 20 Oregano entwickelt sein Aroma besser, wenn es getrocknet wurde und dann mitgekocht wird. An sonnigen Standorten gedeihen einige Sorten auch im Hausgarten.

© Fotolia, Foto: Emuck

Krause Petersilie im Nahaufnahme. © imago Foto: Manfred Ruckszio

15 | 20 Das deutsche Küchenkraut schlechthin ist Petersilie. Gehackt schmeckt sie auf gekochtem Gemüse, Kartoffeln oder im Salat. Im Garten mag Petersilie einen sonnigen Platz.

© imago, Foto: Manfred Ruckszio

Mehrere Stiele glatte Petersilie auf einem Holzbrett. © Colourbox Foto: Olga Kriger

16 | 20 Neben Sorten mit krausen Blättern gibt es auch geschmacksintensive glatte Petersilie. Sie wird gern und reichlich in der mediterranen Küche verwendet.

© Colourbox, Foto: Olga Kriger

Frische Rosmarinzweige liegen auf einem Holzbrett. © picture alliance/Panther Media

17 | 20 Rosmarin stammt aus dem Mittelmeerraum und passt gut zu kräftigen Fleisch- und Fischgerichten oder Kartoffeln. Die Stängel mit den schmalen, harten Blättern können mitgebraten oder -gekocht werden.

© picture alliance/Panther Media

Ein Zweig Rosmarin wird im Garten mit einer Schere geerntet © Colourbox

18 | 20 In geschützten Lagen wächst er auch in unseren Breiten. Die immergrüne Pflanze ist rund ums Jahr eine Zierde für den Garten.

© Colourbox

Ein Bund frischer Schnittlauch und einige Blüten auf einem Tisch. © picture-alliance / OKAPIA KG Foto: Hans Reinhard

19 | 20 Eine anspruchslose Pflanze, die in jedem Garten wächst: Schnittlauch. Die röhrenartigen Blätter schmecken kräftig nach Lauch und Zwiebel.

© picture-alliance / OKAPIA KG, Foto: Hans Reinhard

Ein paar Scheiben Brot mit Frischkäse und frischen Kräutern. © Fotolia.com Foto: Fischer Food Design

20 | 20 Schnittlauch passt gut zu Quark und Dips, aber auch zu Eierspeisen, Salaten und Pilzen. Die klein zerteilten Röllchen werden roh über das Essen gestreut. Am meisten Aroma haben sie vor der Blüte.

© Fotolia.com, Foto: Fischer Food Design

Kochen mit frischen Kräutern: Aroma-Kick für viele Gerichte
Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 13.05.2024 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Petersilie-Schnittlauch-und-Co-Beliebte-Kuechenkraeuter,kraeuter502.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk