Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

Mit diesen Pflanzen lassen sich Mücken vertreiben

Stechmücken meiden einige Pflanzen, weil deren Blätter oder Blüten intensiv riechende Duftstoffe enthalten. Ein Überblick über Pflanzen, die bei den Blutsaugern besonders unbeliebt sind.

Stand: 06.06.2024 | 09:26 Uhr | NDR Fernsehen

Strauchbasilikum mit lilafarbenen Blüten in einem Beet. © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 10 Basilikum - hier Strauchbasilikum - enthält viele ätherische Öle. Sie machen das Küchenkraut so aromatisch. Mücken mögen den intensiven Duft überhaupt nicht.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Eukalyptus (Eucalyptus gunnii) wächst auf einer sonnigen Terrasse. © PantherMedia Foto: petrograd99

2 | 10 Auch Eukalyptus ist reich an ätherischen Ölen. Den Duft gibt die Pflanze auch an die Umgebung ab. Der Effekt gegen Mücken ist besonders groß, wenn man einige Blätter zerreibt.

© PantherMedia, Foto: petrograd99

Blühender Lavendel © fotolia Foto: Doris Bredow

3 | 10 Lavendel gilt sowohl frisch als auch getrocknet als effektives Hausmittel gegen Mücken sowie Kleider- und Lebensmittelmotten. Am besten mehrere Pflanzen in der Nähe der Terrassen- oder Balkontür pflanzen.

© fotolia, Foto: Doris Bredow

Lila blühende Duftpelargonie "Citronella" © gioiak2 Foto: PantherMedia

4 | 10 Der Geruch der Duftpelargonie ist je nach Sorte leicht fruchtig oder minzig. Die attraktiven Blumen sind ideal, um sie in Balkonkästen vor dem Fenster zu platzieren und so Mücken aus der Wohnung fernzuhalten.

© gioiak2, Foto: PantherMedia

Rosmarin vor blauem Himmel. © Colourbox Foto: cuhlefotos

5 | 10 Rosmarin ist nicht nur ein vielseitiges Küchenkraut, sondern kann auch Mücken vertreiben. Am besten wirkt er, wenn er erwärmt wird und die ätherischen Öle verdampfen.

© Colourbox, Foto: cuhlefotos

Lilafarben blühender Thymian im Steingarten. © NDR Foto: Anja Deuble

6 | 10 Neben Rosmarin zählt auch Thymian zu den beliebten Zutaten der mediterranen Küche. Bei Mücken hingegen sind beide Kräuter gleichermaßen unbeliebt - ein Grund mehr, sie in Töpfen und Balkonkästen zu kultivieren.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Katzenminze im Beet. © Panthermedia Foto: Shawn.ccf

7 | 10 Auf Katzen wirkt der Duft der Katzenminze meist anziehend, Mücken schreckt er hingegen ab. Die Stauden sind ein schöner Blickfang, sehr robust und passen hervorragend zu Rosen.

© Panthermedia, Foto: Shawn.ccf

Blühende Ringelblumen in einem Beet. © Colourbox Foto: HDesert

8 | 10 Die Ringelblume ist eine bewährte Heilpflanze. Ihre leuchtend orangefarbenen Blüten sind nicht nur schön anzuschauen, ihr Duft hält auch Mücken auf Abstand.

© Colourbox, Foto: HDesert

Blätter der Zitronenmelisse in Nahaufnahme. © Colourbox

9 | 10 Zitronenmelisse riecht intensiv und frisch - ideal, um damit Süßspeisen zu verfeinern oder aus den Blättern Tee zu kochen. Mücken ist der typische Zitronenduft jedoch sehr unangenehm, sie bleiben lieber auf Distanz.

© Colourbox

Rote und grüne Tomaten am Strauch. © Colourbox Foto: Nataliia Zhekova

10 | 10 Tomaten lassen sich hervorragend in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon kultivieren. So kommt man an leckeres Gemüse, zugleich vertreibt der charakteristische Duft der Blätter und Rispen die lästigen Blutsauger.

© Colourbox, Foto: Nataliia Zhekova

Zurück zum Artikel
Welches Kraut und welche Pflanze hilft gegen Mücken?
Mücken vertreiben: Diese Pflanzen können helfen
Was Sie über Mücken wissen sollten
Mückenschutz: Welche Mittel helfen gegen Mücken?
Mückenstich entzündet: Ursachen und Behandlung
Warum jucken Mückenstiche?
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

10.06.2024 | 21:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Mit-diesen-Pflanzen-lassen-sich-Muecken-vertreiben,mueckenabwehr102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk