Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz
Zurück zum Artikel

So befüllen Sie ein Frühbeet

Für einen guten Start in die kommende Saison bereitet Gartenexperte Peter Rasch schon im Herbst das Frühbeet vor. Wie wird es befüllt?

Stand: 10.12.2021 | 16:47 Uhr | Rasch durch den Garten

Unkraut auf dem Frühbeet © NDR Foto: Udo Tanske

1 | 10 Im Winter ist der Boden oft gefroren, deshalb lohnt es sich, mit der Vorbereitung schon im Herbst zu beginnen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

eine Grube © NDR Foto: Udo Tanske

2 | 10 Die Erde im Frühbeet etwa 50 bis 60 Zentimeter tief ausheben. Wenn Sie ein neues Frühbeet anlegen, sollte es gen Süden ausgerichtet sein. So bekommen die Pflanzen die meiste Sonne.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch schippt Mist in eine Schubkarre. © NDR Foto: Udo Tanske

3 | 10 Die beste Grundlage für das Beet ist eine 20 Zentimeter dicke Schicht Mist. Diesen biologischen Dünger bekommen Sie direkt vom Bauern.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Mist liegt im vorbereiteten Loch. © NDR Foto: Udo Tanske

4 | 10 Wenn Sie das Beet im Herbst vorbereiten, können Sie frischen Mist in die Grube geben. Er verrottet den Winter über und setzt langsam Nährstoffe frei. Im Frühjahr nur reifen Mist nutzen - der frische ist zu scharf für junge Pflanzen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch schippt reifen Kompost beiseite. © NDR Foto: Udo Tanske

5 | 10 Der zweite wichtige Bestandteil für das Frühbeet ist Humus vom reifen Komposthaufen.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch schippt reifen Kompost beiseite. © NDR Foto: Udo Tanske

6 | 10 Den Kompost mit dem Aushub mischen, etwa im Verhältnis 1:3. Diese Schicht sollte ebenfalls eine Höhe von etwa 20 Zentimetern haben. Sie kommt über die Mist-Schicht.

© NDR, Foto: Udo Tanske

eine Grube © NDR Foto: Udo Tanske

7 | 10 Den Kasten bis etwa 15 Zentimeter unterhalb der Kante auffüllen und die Erde glatt harken.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Peter Rasch schiebt eine mit Laub gefüllte Schubkarre. © NDR Foto: Udo Tanske

8 | 10 Eine zusätzliche Schicht Laub sorgt dafür, dass der Frost nicht so tief in den Boden eindringen kann.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein mit Laub bedecktes Frühbeet © NDR Foto: Udo Tanske

9 | 10 Sie speichert zudem Feuchtigkeit und hindert Unkraut am Wachsen. Weiterer Vorteil: Kleinstlebewesen und Mikroorganismen im Boden bleiben länger aktiv.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Ein altes Fenster steht vor einem Frühbeet. © NDR Foto: Udo Tanske

10 | 10 Eine Abdeckung sollten Sie noch nicht auf den Kasten legen, damit Regen die Erde feucht hält. Erst nach dem Pflanzen im Frühjahr kommt sie zum Einsatz. Tipp: In kalten Nächten eine Kerze ins Frühbeet stellen, das schützt vor Frost.

© NDR, Foto: Udo Tanske

Zurück zum Artikel
Frühbeet befüllen - am besten schon im Herbst
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 13.12.2021 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/So-befuellen-Sie-ein-Fruehbeet,fruehbeet102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Oleander überwintern
  • Amaryllis pflegen
  • Weihnachtsstern-Pflege
  • Trauermücken bekämpfen
  • Vogelfutter selber machen
  • Orchideen pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk