Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Pflegeanleitung: Amaryllis wieder zum Blühen bringen

Nach ihrer Blütephase im Winter müssen Amaryllis nicht entsorgt werden. Mit diesen nützlichen Pflegetipps blüht das Zwiebelgewächs jedes Jahr aufs Neue.

Stand: 09.12.2021 | 17:45 Uhr | Rasch durch den Garten

Gartenprofi Peter Rasch hält zwei Amaryllis-Zwiebeln. © NDR

1 | 8 Während der Blüte nimmt die Amaryllis die ganze Kraft nur aus der Zwiebel - hier sind die wichtigen Nährstoffe gespeichert.

© NDR

Eine Amaryllis-Zwiebel mit Wurzeln. © NDR

2 | 8 Wenn die Blütenblätter verwelkt sind, sollte die Pflanze in nährstoffreiche Blumenerde umgetopft werden. Dabei die alten Wurzeln entfernen, damit keine Fäulnis, Pilze oder Pflanzenkrankheiten entstehen können.

© NDR

Eine Amaryllis-Pflanze wird beschnitten. © NDR

3 | 8 Zudem muss der Blütenstand mit dem langen Stiel abgeschnitten werden, denn dieser verbraucht zu viel Energie.

© NDR

Amaryllis-Pflanzen in einer Kiste. © NDR

4 | 8 Während der Wachstumsphase wird der Energiespeicher in der Zwiebel aufgeladen und Kraft für die nächste Blühphase getankt.

© NDR

Zwei Amaryllis-Zwiebeln. © NDR

5 | 8 Im September, wenn das Laub vertrocknet ist, beginnt die Ruhephase.

© NDR

Peter Rasch wickelt eine Amaryllis-Zwiebel in Zeitungspapier ein. © NDR

6 | 8 Die nächsten Wochen verbringt die Zwiebel dann am besten eingewickelt in Zeitungspapier.

© NDR

Eine eingewickelte Amaryllis-Zwiebel wird in den Kühlschrank gelegt. © NDR

7 | 8 Die Zwiebel muss trocken und kühl bei 8 bis 15 Grad gelagert werden. Wer keinen Keller hat, kann auch das Gemüsefach des Kühlschranks nutzen.

© NDR

Eine Amaryllis-Pflanze steht auf einem Fensterbrett. © NDR

8 | 8 Im November ist die Ruhephase vorbei. Dann wird die Zwiebel wieder eingetopft und darf nach und nach ins Warme.

© NDR

Amaryllis pflegen und wieder zum Blühen bringen
Rasch durch den Garten

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 13.12.2021 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Pflegeanleitung-Amaryllis-wieder-zum-Bluehen-bringen,ritterstern148.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Oleander überwintern
  • Amaryllis pflegen
  • Weihnachtsstern-Pflege
  • Trauermücken bekämpfen
  • Vogelfutter selber machen
  • Orchideen pflegen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk