Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Die Winterlinde (Tilia cordata)

Vor allem in Parks und Alleen ist dieser kräftige und groß gewachsene Baum zu finden. Wie die Eiche kann die Winterlinde ein biblisches Alter von bis zu 1.000 Jahren erreichen.

Stand: 13.09.2023 | 14:59 Uhr | NDR Fernsehen

Eine Linde auf einer Wiese © Fotolia.com Foto: Wolfilser

1 | 6 "300 Jahre kommt, 300 Jahre steht und 300 Jahre vergeht sie", sagt ein altes Sprichwort über die Linde. Schon vor den Eiszeiten war die Linde in Europa verbreitet. Heute findet sie sich vorzugsweise in eichenreichen Wäldern der Mittelgebirge. Aber auch in den Städten prägen Linden oft das Straßenbild.

© Fotolia.com, Foto: Wolfilser

Das Blatt einer Winterlinde. © Fotolia.com Foto: emer

2 | 6 Die herzförmigen Blätter der Winterlinde sind vorn zugespitzt und werden vier bis acht Zentimeter lang. Die Blätter der insgesamt größeren Sommerlinde werden bis zu 15 Zentimeter lang und sind auf der Oberseite sowie am Blattstiel behaart. So lassen sich die Bäume leicht unterscheiden.

© Fotolia.com, Foto: emer

Lindenblüten © Fotolia.com Foto: ernstboese

3 | 6 Zudem weicht die Blütezeit der beiden Lindenarten voneinander ab. Die Winterlinde blüht spät, meistens erst im Juli, während die Sommerlinde bereits im Juni in voller Blüte steht.

© Fotolia.com, Foto: ernstboese

Die Gerichtslinde in Brusow © NDR Foto: Günther Janausch

4 | 6 Ein tiefes Herzwurzelsystem hält den Baum auch bei Sturm fest im Boden. Die Winterlinde verträgt relativ nährstoffarme Böden sowie kühle Temperaturen. Sie bevorzugt das Flachland, kommt aber mit wenig Wärme und Licht aus.

© NDR, Foto: Günther Janausch

Lindenallee © Fotolia.com Foto: hotofranz56

5 | 6 "Lindenallee" ist ein weit verbreiteter Straßenname. Tatsächlich sind viele Straßenzüge von Linden gesäumt. Allerdings sind Linden empfindlich gegenüber Emissionen und Streusalz. In Parks und großen Gärten kommt der bis zu 30 Meter hohe Baum gut zur Geltung.

© Fotolia.com, Foto: hotofranz56

Stamm der wahrscheinlich größten Linde Europas in Heede © NDR Foto: Hedwig Ahrens

6 | 6 Linden erreichen ein Alter von bis zu 1.000 Jahren. Das weiche Lindenholz eignet sich gut für Schnitzarbeiten. Imker schätzen die Linde, da während der Blütezeit viel Nektar abgesondert wird. Der Honig ist mild-aromatisch und sehr beliebt.

© NDR, Foto: Hedwig Ahrens

Von Ahorn bis Waldkiefer: Kleine Baumkunde
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

14.05.2023 | 07:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Die-Winterlinde-Tilia-cordata,linde140.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk