Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Die Eberesche (Sorbus aucuparia)

Im Spätsommer und Herbst ist sie ein echter Hingucker: Leuchtend rote Beeren und später tiefrotes Laub machen die Eberesche unverwechselbar.

Stand: 13.09.2023 | 15:00 Uhr | NDR Fernsehen

Vogelbeerbäume an einem Feld © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

1 | 4 Eberesche, Vogelbeere, Drosselbeere, Quitsche: Je nach Region verwenden die Menschen unterschiedliche Namen für diesen mit maximal 15 Metern Höhe eher kleinen Baum. Die Eberesche ist relativ anspruchslos. Sie verträgt nasse wie auch trockene Böden und gedeiht noch in Höhen von 2.000 Metern.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Vogelbeeren © Fotolia.com Foto: hjschneider

2 | 4 Wenn die Früchte der Eberesche reif sind, wird klar, woher so mancher Name für den Baum kommt: Auffallend sind ab August die leuchtend roten Beeren, die neben zahlreichen Vogelarten auch Insekten und sogar Säugetieren als Nahrung dienen.

© Fotolia.com, Foto: hjschneider

Blätter der Eberesche © Fotolia.com Foto: BSANI

3 | 4 Die gefiederten Blätter erinnern wie der Name an die Esche. Doch eine Verwandtschaft der Bäume besteht nicht. Im Herbst verfärbt sich das Laub tiefrot. Ein weiterer Grund, warum die Eberesche ein beliebter Bewohner von Parks und Gärten ist.

© Fotolia.com, Foto: BSANI

Eberesche vor grauem Himmel © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

4 | 4 In freier Natur wachsen Ebereschen zumeist an Waldrändern, Knicks oder auf Lichtungen. Je nach Licht und Platz wächst ein Baum mit einer lockeren Krone oder lediglich ein Strauch heran.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Von Ahorn bis Waldkiefer: Kleine Baumkunde
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

14.05.2023 | 07:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Die-Eberesche-Sorbus-aucuparia,eberesche112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk