Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Der Feldahorn (Acer campestre)

Der Feldahorn ist äußerst anpassungsfähig und dekorativ - ein idealer Parkbaum. Typisches Merkmal sind die Blätter, die einer gespreizten Hand ähneln.

Stand: 13.09.2023 | 15:07 Uhr | NDR Fernsehen

Feldahorn © Fotolia.com Foto: Zerbor

1 | 4 Im Gegensatz zu anderen Ahornarten wächst der Feldahorn vor allem in der Ebene und im Hügelland. Laubwälder, Waldränder und Feldwege sind sein bevorzugter Lebensraum. Der Feldahorn ist von Südschweden über den Kaukasus bis nach Nordafrika verbreitet - und zeigt damit eine enorme Anpassungsfähigkeit.

© Fotolia.com, Foto: Zerbor

Ahornfrüchte am Baum hängend. © fotolia Foto: K. Thalhofer

2 | 4 Im Herbst schickt der Ahorn seine Früchte mit Propellern auf die Reise: Die Nussfrüchte mit den Samen hängen an zwei Flügeln, die waagerecht von einer Spaltfrucht abstehen und vom Wind getragen werden.

© fotolia, Foto: K. Thalhofer

Blätter eines Feldahorns © Fotolia.com Foto: Joachim Opelka

3 | 4 Wie eine gespreizte Hand sehen die drei- bis fünffach gebuchteten Blätter aus. Vom Spitzahorn ist der Feldahorn gut durch seine abgerundeten Blattspitzen zu unterscheiden. Früher nutzten die Menschen Ahornblätter als Viehnahrung.

© Fotolia.com, Foto: Joachim Opelka

Herbstlicher Feld-Ahorn mit gelben Blättern © www.baum-des-jahres.de Foto: A. Roloff

4 | 4 Heute erfreut man sich eher an der leuchtend bunten Färbung des Herbstlaubes. Unter den Ziergehölzen nimmt der Ahorn einen vorderen Platz ein. Aus dem hübsch gemaserten, hellen Holz werden Möbel und Parkett hergestellt. Auch Kunsttischler schätzen das harte, elastische Holz.

© www.baum-des-jahres.de, Foto: A. Roloff

Von Ahorn bis Waldkiefer: Kleine Baumkunde
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

14.05.2023 | 07:10 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Der-Feldahorn-Acer-campestre,ahorn110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hilfe bei Nacktschnecken im Garten
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Wann Hortensien schneiden?
  • Buchsbaumzünsler bekämpfen
  • Avocados aus Kernen ziehen
  • Trauermücken bekämpfen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk