Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Upcycling zu Weihnachten: Bastel-Ideen für zu Hause

Nicht nur Papier, Pappe und Holz eignen sich zum Basteln von Weihnachtsdeko. Aus alten Gegenständen, die auf dem Müll landen würden, entstehen individuelle Schmuckstücke - sogar Weihnachtsbäume.

Stand: 03.12.2021 | 10:25 Uhr | NDR Fernsehen

Kleine Alltagsgegenstände bilden einen Weihnachtsstern. © Imago Foto: Shotshop

1 | 20 Individueller Weihnachtsschmuck, den nicht jeder hat, lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Die meisten Sachen dafür finden sich in jedem Haushalt.

© Imago, Foto: Shotshop

Bunte Knöpfe liegen auf einem aus Papier geschnittenem Weihnachtsbaum. © Imago Foto: Leksa

2 | 20 Diese Idee ist zunächst einfach und naheliegend: Ein Weihnachtsbaum wird aus Papier ausgeschnitten. Der Clou sind aber die bunten Knöpfe, die eine Lichterkette andeuten. Man kann sie ankleben oder aufnähen. Industrie-Look entsteht, wenn statt der Knöpfe Unterlegscheiben aufgeklebt werden.

© Imago, Foto: Leksa

Bemalte und unbemalte Anhänger aus Pappe hängen an einer Schnur. © Imago Foto:  sarymsakov

3 | 20 Ebenfalls dekorativ sind Anhänger aus Pappe. Bunt bemalt und an einer Schnur aufgehängt sehen sie besonders hübsch aus.

© Imago, Foto: sarymsakov

Drei weihnachtliche Anhänger auf einer Holzplatte. © Imago Foto:  Marc Hopf

4 | 20 Mit etwas Geschick lassen sich auch Anhänger aus Holzresten aussägen - seien es Sterne, Engel oder Tannenbäume.

© Imago, Foto: Marc Hopf

Ein kleiner Weihnachtsbaum, ausgesägt aus Holzresten © Photocase Foto: Andreas Berheide

5 | 20 Hier muss mit der Säge gearbeitet werden: Der hölzerne Tannenbaum besteht aus zwei Elementen, die ineinandergesteckt werden.

© Photocase, Foto: Andreas Berheide

Weihnachtsschmuck: Ein Stern aus zusammengebundenen Ästen © Photocase Foto: Deyan Georgiev

6 | 20 Ein paar gesäuberte Äste aus dem Wald oder Garten werden - geschickt zusammengebunden - zu einem rustikalen Holzstern, der sich auch gut aufhängen lässt.

© Photocase, Foto: Deyan Georgiev

Ein glitzernder Stern für den Weihnachtsbaum, hergestellt aus einer alten CD © picture alliance/dpa Foto: Frank Rumpenhorst

7 | 20 Wer seine alten CDs nicht mehr hört, kann sie auch zu glitzernden Sternen umfunktionieren. Die Umrisse aufmalen, ausschneiden, Kanten glätten, bemalen, verzieren und mit einem Band an den Baum hängen.

© picture alliance/dpa, Foto: Frank Rumpenhorst

Handgemachter Plastikschmuck für den Weihnachtsbaum © Panthermedia Foto: Lermont

8 | 20 Handgemachter Plastikschmuck: Diese bunten Bastelsteine - sonst als vielseitiges Spielzeug für Kinder im Einsatz - werden zu einem Ring verklebt.

© Panthermedia, Foto: Lermont

Ein Adventskalender, gebastelt aus Klorollen und Pappe © Panthermedia Foto: Abrosimovae

9 | 20 Ein Adventskalender spielt in der Weihnachtszeit immer eine große Rolle. Mit 25 Klorollen (eine ist für den Schornstein) und ein paar Pappen ist das Haus schnell gebaut.

© Panthermedia, Foto: Abrosimovae

Eine Frau und ein Kind basteln aus Klopapierrollen einen Weihnachtsbaum. © Imago Foto: Josep Rovirosa

10 | 20 Papprollen von Klebeband, Haushalts- oder Klopapier eignen sich auch hervorragend, um daraus einen Weihnachtsbaum zu basteln. Je mehr Rollen, desto größer der Baum. In Grün wirkt das Ganze sehr stimmungsvoll.

© Imago, Foto: Josep Rovirosa

Ein Weihnachtsbaum aus bunten Papierresten steht in einer Konservendose. © Imago Foto: Magdalena Iordache

11 | 20 Dieser bunte kleine Baum besteht aus übereinandergelegten Papierresten. Die größten Stücke müssen unten liegen, damit der Kunstbaum nach oben immer schmaler wird.

© Imago, Foto: Magdalena Iordache

Ein Weihnachtsbaum aus zusammengebundenen Ästen © Photocase Foto: Uta Dohl

12 | 20 Äste in unterschiedlichen Längen formen diesen natürlichen Weihnachtsbaum. Sie können mit einem Draht, Band oder einer Lichterkette verbunden werden.

© Photocase, Foto: Uta Dohl

Ein Weihnachtsbaum, gelegt aus unterschiedlich großen Schraubenschlüsseln © Photocase Foto: Margie

13 | 20 Der "Handwerkerbaum" besticht durch die logische Anordnung der Schraubenschlüssel. Zum Befestigen Montagekleber verwenden oder mit Schrauben fixieren. Und unbedingt an Muttern denken!

© Photocase, Foto: Margie

Ein Weihnachtsbaum, gelegt aus einer Sägekette © Photocase Foto: Margie

14 | 20 Wozu eine alte Kette so alles gut ist. Sie kann von einer Säge, einem Motorrad oder einem Fahrrad stammen. Sie wird auf einem Brett ausgelegt und dann mit Nägeln oder Schrauben in Form gehalten.

© Photocase, Foto: Margie

Eine junge Familie schmückt eine Holzleiter als Alternative zum Weihnachtsbaum. © Imago Foto: gpointstudio

15 | 20 Wer auf einen echten Weihnachtsbaum - oder auch auf einen aus Kunststoff - verzichten möchte, für den ist diese Idee vielleicht eine Alternative. Bunt geschmückt kann auch eine Klappleiter ein Hingucker sein.

© Imago, Foto: gpointstudio

Eine weiße Palette, auf die mit grüner Farbe ein Weihnachtsbaum aufgesprüht wurde © Imago Foto: Shotshop

16 | 20 Eine Holzpalette, ein Stück von einem Baumstamm, ein bisschen grüne Farbe, ein Stern und ein paar Kugeln: Fertig ist der "Palettenbaum".

© Imago, Foto: Shotshop

Ein Weihnachtsbaum, aus unterschiedliche langen Brettern gebaut © Imago - Addictive Stock Foto: Rene Stevens

17 | 20 Bitte recht freundlich! So kommt auch dieser selbst gebaute "Bretterbaum" daher. Schlicht und schnell hergestellt.

© Imago - Addictive Stock, Foto: Rene Stevens

Ein Weihnachtsbaum mit Deko aus Legosteinen. © Imago Foto: ZUMA Press

18 | 20 Das Material für diesen Baumschmuck ist in vielen Haushalten vorhanden: Die kleinen Spielbausteine wie Lego lassen sich zum Beispiel zu individuellen Christbaumkugeln zusammensetzen. Sogar ganze Zweige können so gebaut werden.

© Imago, Foto: ZUMA Press

Weihnachtskrippe aus Eierkarton © Photocase Foto: Weigand

19 | 20 Eine Krippe aus Eierkarton? Ja, die gibt es durchaus. Vor allem ist sie praktisch. Dank des Deckels ist sie auch für den Rest des Jahres geschützt.

© Photocase, Foto: Weigand

Selbstgemachte Weihnachtskrippe mit Schlumpf-Figuren. © Imago Foto: Michael Eichhammer

20 | 20 Eine Weihnachtskrippe für Menschen mit Humor. Schlumpf-Figuren gibt es bestimmt in vielen Kinderzimmern. Dass der frischgebackene Vater nach der Geburt erst mal ein Bier trinkt, erfüllt auch noch gängige Klischees.

© Imago, Foto: Michael Eichhammer

Upcycling: Weihnachtsdeko ganz einfach selbst basteln
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

23.01.2021 | 18:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/Upcycling-zu-Weihnachten-Bastel-Ideen-fuer-zu-Hause,upcyclingweihnachten102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Ratgeber

  • Diät-Trend Intervallfasten
  • Ernährungstherapien
  • Ausflugstipps im Norden
  • Warenkunde
  • Video-Kochschule
  • Gartenkalender
  • UNESCO-Welterbestätten
  • Tierparks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk