Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Spannende Fakten zu Katze und Hund

Stand: 25.09.2018 | 12:00 Uhr | Mehr wissen - besser leben | Archiv

Ein kleiner Hund beschnuppert eine kleine Katze. © fotolia.com Foto: okeanaslt

1 | 9 In den deutschen Haushalten leben fast 14 Millionen Katzen und etwa neun Millionen Hunde. Fast jeder zweite Haushalt hat eine Katze oder einen Hund. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 34 Millionen Haustiere.

© fotolia.com, Foto: okeanaslt

Ein Hund gibt einer Frau die Pfote. © NDR/Labo M GmbH

2 | 9 Bei Streicheleinheiten und intensivem Blickkontakt schütten sowohl Mensch als auch Hund das Kuschelhormon Oxytocin aus. Das stärkt - ähnlich wie bei der Eltern-Kind-Beziehung - die gegenseitige Bindung.

© NDR/Labo M GmbH

Eine Katze schläft. © NDR/Labo M GmbH

3 | 9 Katzen haben sich vor etwa 9.500 Jahren selbst den Menschen angeschlossen. Zunächst wurden sie geduldet, im alten Ägypten dann vergöttert und im Mittelalter als Begleiter von angeblichen Hexen verteufelt.

© NDR/Labo M GmbH

Ein Hund reißt das Maul auf. © NDR/Labo M GmbH

4 | 9 Hunde leben schon viel länger mit Menschen zusammen als Katzen - wahrscheinlich um die 40.000 Jahre. Schon Steinzeitjäger hatten zahme Wölfe als Beschützer und auch als Begleiter für die Jagd dabei. Und durch gezielte Züchtung hat sich daraus nach und nach unser Haushund entwickelt.

© NDR/Labo M GmbH

Eine Katze legt den Kopf in die Pfoten. © NDR/Labo M GmbH

5 | 9 Fast 12.000 Euro kostet eine Katze im Laufe ihres Lebens. Und für Hunde geben Besitzer noch mehr aus: Bis zu 17.000 Euro fallen nach einer Schätzung des Tierschutzbundes bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 14 Jahren an. In diesen Beträgen enthalten sind Kosten für Ausstattung, Standardimpfungen und Futter. Extra-Kosten etwa für Operationen kommen noch oben drauf.

© NDR/Labo M GmbH

Mehrere Stücke Schokolade © Fotolia.com Foto: stockphoto-graf

6 | 9 Schokolade ist für Hunde und Katzen giftig. Schuld ist das dem Koffein ähnliche Alkaloid Theobromin, das vor allem in Bitterschokolade und Kakaopulver enthalten ist. Für kleine Hunde können schon 20 bis 30 Gramm Bitterschokolade lebensgefährlich sein.

© Fotolia.com, Foto: stockphoto-graf

Zwei Hunde kuscheln in einem Körbchen. © NDR/Labo M GmbH

7 | 9 Ein Drittel aller Hunde, die alleine bleiben müssen, leiden an Trennungsstress - mit negativen Folgen für die Gesundheit und das Sozialverhalten der Tiere. Das zeigte eine Studie, bei der 200 Hunde mit einer Kamera beobachtet wurden.

© NDR/Labo M GmbH

Ein Hund schläft. © NDR/Labo M GmbH

8 | 9 Katzen und Hunde haben ein hohes Schlafbedürfnis: Je nach Rasse schlummern die Tiere zwischen 17 und 20 Stunden am Tag.

© NDR/Labo M GmbH

Eine Katze räkelt sich. © NDR/Labo M GmbH

9 | 9 Schnurren wirkt nicht nur nachweislich beruhigend auf den Menschen, sondern hat auch für die Katze heilende Effekte: Forscher vermuten, dass die niederfrequenten Schwingungen die Muskulatur stimulieren und Zellen für das Knochenwachstum aktivieren.

© NDR/Labo M GmbH

Was wissen Sie über Katzen und Hunde?
Mehr wissen, besser leben

Dieses Thema im Programm:

Mehr wissen - besser leben | 20.03.2020 | 15:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/Spannende-Fakten-zu-Katze-und-Hund,haustiere182.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Ratgeber

  • Diät-Trend Intervallfasten
  • Ernährungstherapien
  • Ausflugstipps im Norden
  • Warenkunde
  • Video-Kochschule
  • Gartenkalender
  • UNESCO-Welterbestätten
  • Tierparks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk