Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Originelle Adventskalender basteln: Ideen und Tipps

Mit kleinen Geschenken die Vorfreude auf Weihnachten steigern: Ideen für kreative und individuelle Adventskalender, die man mit wenig Material, etwas Geschick und Fantasie leicht nachbasteln kann.

Stand: 25.11.2024 | 15:32 Uhr | Die Tricks

Vierundzwanzig Stoffsäckchen hängen in einem Mini-Gewächshaus. Daneben Tannenbäume aus Holz. © NDR Foto: Anja Deuble

1 | 24 Bunte Stoffsäckchen für einen Adventskalender kann man fertig kaufen oder selber nähen und wiederverwenden. In diesem Jahr hängen sie in einem kleinen Mini-Gewächshaus, das im Frühjahr wieder Pflanzen beherbergt.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein selbst gemachter Adventskalender aus bemalten und beklebten Klopapierrollen hängt an einem Ast. © NDR Foto: Anja Deuble

2 | 24 Ein echter Hingucker ist dieser Adventskalender aus Klopapierrollen, der leicht zu basteln ist. Die Päckchen werden an einen dekorierten Ast oder an eine Wäscheleine gehängt.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Pinsel, weiße Farbe, Klopapierrollen und bunte Bänder auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

3 | 24 Die 24 Rollen plattdrücken und die beiden offenen Enden mittig nach innen umknicken - fertig ist das Päckchen. In der Wunschfarbe grundieren und beschriften - im Beispiel sind Kreise aus Tonpapier mit aufgemalten Ziffern aufgeklebt.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein Adventskalender in Form eines Hauses aus Klopapierrollen gebastelt. © NDR Foto: Anja Deuble

4 | 24 Auch dieses entzückende Häuschen wird aus bemalten Toilettenpapierrollen sowie fester Pappe für Wände, Dach und Deckel gebastelt. Die Deckel sind mit Stecknadeln befestigt, sodass man das Häuschen im nächsten Jahr wieder mit Geschenken füllen kann.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Eine kleine Weihnachtsmannfigur steht in einem selbst gebastelten Wald aus bemalten Klopapierrollen. © NDR Foto: Anja Deuble

5 | 24 Für diesen kleinen Wald braucht man etwas Zeit, aber die Mühe lohnt sich. Er besteht aus Baumkronen aus alten Buchseiten und bemalten Stämmen aus Klopapierrollen. Darin verbergen sich 24 Kleinigkeiten.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Schere, Kleber, alte Buchseiten, Klopapierrollen und Farben liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

6 | 24 Gebraucht werden Rollen, alte Buchseiten (oder dickeres Papier), ein Stück feste Pappe für den "Waldboden", Farbe, Kleber, Pinsel und Schere. Dieser Wald ist in natürlichen Farben bemalt, kann aber auch ganz bunt gestaltet werden.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Alten Buchseiten werden zu Hütchen gerollt und mit Kleber befestigt. © NDR Foto: Anja Deuble

7 | 24 Für die Baumkronen alte Buchseiten in unterschiedlichen Höhen und Breiten einrollen und zusammenkleben. Eine Wäscheklammer fixiert das Ganze beim Trocknen. Mit der Wunschfarbe bemalen und mit Ziffern beschriften oder bekleben.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Klopapierrollen in unterschiedlichen Höhen sind auf eine Pappunterlage geklebt. © NDR Foto: Anja Deuble

8 | 24 Die Baumstämme in unterschiedlichen Höhen auf die Unterlage kleben (ein wenig Kleber auf der Unterkante der Rolle reicht), nach dem Trocknen Stämme und "Waldboden" bemalen. Baumkronen aufsetzen und dekorieren.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein selbst gemachter Adventskalender aus bemalten Gläsern. © NDR Foto: Anja Deuble

9 | 24 Ob Tomatensoße, Gurken oder Oliven: Leere Gläser landen meist im Altglas. Die neue Verwendung als Adventsglas ist nur in der Sammelphase etwas aufwendig, aber Freunde, Familie oder Kollegen helfen sicher mit, 24 schöne Schraubgläser zu finden.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein Topf mit Farbe, Pinsel, Schere und Stift. © NDR Foto: Anja Deuble

10 | 24 Die Gläser in einen Topf mit Farbe tunken - am besten in abgetönte Wandfarbe - und auf einem Rost trocknen, wo die Farbe gut abtropfen kann. Die Deckel bemalen oder bekleben. Anhänger aus festem Papier oder dünnem Karton ausschneiden und beschriften.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein selbstgebastelter Adventskalender aus Filz- und Papiertannenbäumen in kleinen Terrakotta-Töpfchen © NDR Foto: Elke Janning

11 | 24 Für diesen hübschen Tannenwald benötigt man Filz oder Bastelkarton, Holzspieße, Altpapier, etwas Moos und kleine Terrakotta-Töpfe, in denen die Geschenke stecken (Anleitung siehe Link unter der Galerie).

© NDR, Foto: Elke Janning

Ein selbst gemachter Adventskalender in einem alten Bilderrahmen. © NDR Foto: Anja Deuble

12 | 24 Hier bilden ein alter Rahmen mit Rückwand und 24 kleine Schachteln den Kalender. Schachteln mit Farbe grundieren, mit Papier-Klebestreifen verzieren und beschriften. Zum Schluss mit doppelseitigem Klebeband auf der Rückwand befestigen. Achtung: Für schwere Geschenke reicht die Klebkraft nicht aus, also besser nur Leichtes verpacken!

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein selbst gemachter Adventskalender aus kleinen Tüten hängt an einer Schnur. © NDR Foto: Anja Deuble

13 | 24 Aus schönem Geschenkpapier kann man Tüten für einen Kalender basteln. Die gefüllten Tüten mit Schleifenband oder Klammern an einer Kordel aufhängen oder in einem dekorierten Korb präsentieren.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Ein selbst gemachter Adventskalender aus bemalten und beklebten Klopapierrollen. © NDR Foto: Anja Deuble

14 | 24 Was sonst im Altpapier landet, wird hier mit Farbe, buntem Tonpapier und Fantasie zu einem kleinen Adventskalender-Dorf. Die fertigen Rollen auf einem Tablett oder Tisch hübsch arrangieren und mit Kugeln, Zapfen, Lichterketten oder Zweigen dekorieren. Lässt sich auch prima mit Kindern basteln.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Tonpapier, Schere, Zirkel, Klebstoff und Klopapierrollen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

15 | 24 Und so geht's: Die Klopapierrollen mit Farbe grundieren. Für die Dächer einen Kreis auf Papier zeichnen (rund 12 Zentimeter Durchmesser), ausschneiden und halbieren. Den Halbkreis zu einem Kegel formen und mit Bastelkleber fixieren. Für die Zahlen Papierstreifen auf die Rollen kleben und beschriften. Wer mag, beklebt auch die Dächer.

© NDR, Foto: Anja Deuble

Adventskalender aus kleinen goldenen und rosa Päckchen liegen auf einer Holzplatte. © imago/chromeorange

16 | 24 Bei diesem Adventskalender zählt die liebevolle Verpackung. Kleine Geschenke wie eine Praline können direkt eingewickelt oder in Mini-Kartons gelegt werden. Die kleinen goldenen Tannenbäume sind das verbindende Element.

© imago/chromeorange

Ein selbstgebastelter Adventskalender © fotolia Foto: Jenny Sturm

17 | 24 Ein Kalender muss nicht unbedingt hängen. Tüten in verschiedenen Größen kann man auch dekorativ auf einem Möbelstück oder einer kleinen Holzleiter drapieren. Eine Lichterkette verleiht dem Ganzen festlichen Glanz.

© fotolia, Foto: Jenny Sturm

Weihnachtlich bedruckte Papiertüten © fotolia Foto: S.H.excklusiv

18 | 24 Besonders gut geeignet für die Gestaltung von Papiertüten ist Kartoffeldruck, mit dem sich hübsche Motive auf das Papier zaubern lassen.

© fotolia, Foto: S.H.excklusiv

Sternenförmige Kekse hängen an einer Tür © Fotolia.com Foto: swa182

19 | 24 Der richtige Kalender für Naschkatzen besteht aus Lebkuchen. Aus dem Teig Sterne oder andere weihnachtliche Motive und in der Mitte jeweils ein Loch ausstechen. Nach dem Backen mit Zuckerguss die Zahlen auf die Kekse schreiben und an dekorativen Bändern aufhängen.

© Fotolia.com, Foto: swa182

Adventskalender aus kleinen Jutesäckchen © fotolia Foto: Tanja

20 | 24 Ein Klassiker sind kleine Jutesäckchen. Sie sind vielerorts im Handel erhältlich und müssen nur noch befüllt werden. Statt sie aufzuhängen, kann man sie auch in einer großen Schale oder auf einem Teller dekorativ drapieren.

© fotolia, Foto: Tanja

Adventskalender in Tannenbaumform aus kleinen grünen Schachteln. © fotolia Foto: artfocus

21 | 24 Kleine Holz- oder Pappschachteln, grün bemalt und in Tannenbaumform zusammengeleimt: Dieser originelle Kalender ist ein echter Hingucker. Die einzelnen "Stockwerke" am besten mit Pappe verstärken, damit das Ganze besser hält.

© fotolia, Foto: artfocus

Ein Adventskalender aus bunten, selbst gestrickten Socken. © NDR Foto: Pia Schmikl

22 | 24 Viel Zeit bei der Herstellung kostet dieser charmante Kalender, denn 24 Socken sind nicht im Handumdrehen gestrickt. Vorteil: Wer sich einmal die Mühe gemacht hat, kann diese hübsche, traditionelle Weihnachtsdekoration jedes Jahr wieder verwenden.

© NDR, Foto: Pia Schmikl

Kette mit roten und grauen Filzsöckchen auf weißem Holztisch. © fotolia Foto: tachinskamarina

23 | 24 Doch auch hier hält der Handel schon gute Alternativen bereit: Kleine Socken aus Filz, bereits fertig aufgefädelt, sind in vielen Deko-Geschäften im Angebot. Wer Erfahrung hat, kann sie selbst nähen.

© fotolia, Foto: tachinskamarina

Das Material für selbst gemachte Adventskalender liegt auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

24 | 24 Viel Material braucht man nicht, um diese Adventskalender zu basteln: Klopapierrollen, Geschenkpapier und alte Gläser etwa hat fast jeder im Haus. Günstiger geht's nicht!

© NDR, Foto: Anja Deuble

Adventskalender selber machen: Der kleine Tannenwald
Adventskalender selber machen und befüllen
Nachhaltige Adventskalender zum Selberbasteln
Die Tricks rund um Weihnachten

Dieses Thema im Programm:

Die Tricks | 25.11.2024 | 20:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/Originelle-Adventskalender-basteln-Ideen-und-Tipps,adventskalender2278.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Ratgeber

  • Diät-Trend Intervallfasten
  • Ernährungstherapien
  • Ausflugstipps im Norden
  • Warenkunde
  • Video-Kochschule
  • Gartenkalender
  • UNESCO-Welterbestätten
  • Tierparks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk