"Danserye" - Uraufführung auf Kampnagel

Nach Sebastian Matthias' "Dezett" beim Cage-Festival 2011 stellt NDR das neue werk am 16. Januar die neue Arbeit des Choreographen auf Kampnagel vor: "Danserye".
Musik-Böxlein, neuentdeckt
Tielman Susatos "Danserye" (1551) war ein "musyck boexken", das sechserlei Tänze beinhaltete: Schreittänze, Runden, Reihentänze, Deutsche Tänze, Reigen und Springtänze – alle, wie es damals hieß, "zeer lustich ende bequaem om spelen". Die Melodien sind eingängig, und stets steht ein antreibender Rhythmus im Vordergrund.
Blick aus dem 21. Jahrhundert
Durch eine spielerische Umordnung von einzelnen dieser originalen Elemente wird das Material von dem Komponisten Michael Wolters ganz neu betrachtet und mit dem Choreographen Sebastian Matthias von neuem auf seine Tanzbarkeit arrangiert. Zum Teil bleibt das Originalmaterial erhalten – und zum Teil verselbstständigt es sich auch, um Musik für die Tänzer und Tanz für die Musiker zu sein.
Andauernder Dialog zwischen Tanz und Musik
Sebastian Matthias wird mit seinem neuen Dialog zwischen Musik und Tanz ein Thema wiederaufnehmen, das er 2011 in dem Stück "Dezett" beim NDR Festival "CAGE 99" begonnen hatte.
"Danserye" - Uraufführung auf Kampnagel
Choreograph Sebastian Matthias und Komponist Michael Wolters werfen einen neuen Blick auf einen Klassiker der Tanzliteratur: Tielmann Susatos Tanzmusiksammlung "Danserye" von 1551.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ort:
-
Fabrik Kampnagel (K2
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
- Hinweis:
- Am Montag, den 10. Dezember 2012 findet um 20 Uhr im Rahmen einer Tanzwerkstatt eine Voraufführung statt.
(Eintritt frei, beschränktes Platzkontingent)
