Der Dirigent Peter Rundel im Portrait. © Astrid Ackermann

Uraufführung: Peter Rundel & NDR Elbphilharmonie Orchester

Der deutsche Dirigent Peter Rundel gilt als Experte für die Neue Musik. Im Rahmen der Reihe NDR das neue Werk kehrt Rundel am 20. November zurück ans Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters.

Do, 20.11.2025 | 20 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal (Platz der Deutschen Einheit 1)

Einführungsveranstaltung um 19 Uhr im Großen Saal

Peter Rundel Dirigent
Gan-ya Ben-gur Akselord Sopran
Sophia Burgos Sopran
NDR Elbphilharmonie Orchester

HÈCTOR PARRA
Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk des NDR)
BOHUSLAV MARTINŮ
Les Fresques de Piero della Francesca
GÉRALD GRISLEY
L'icône paradoxale

Hinweis: Der Einzelkartenvorverkauf startet am 13. Mai um 11 Uhr.

In meinen Kalender eintragen

Musik, Malerei, Wissenschaft

Drei Komponisten, ein Thema. Der italienische Renaissance-Maler und Theoretiker Piero della Francesca hat viele Künstler inspiriert. Wie man sinnliche Schönheit und Harmonie auf eine mathematische Formel bringen kann, war dessen großes Thema. Die drei Werke des Programms nähern sich jedes auf seine Weise diesem Thema.

Parra - Maler, Musiker, Forscher

Für die Werke Hèctor Parras ist Peter Rundel ein ausgewiesener Experte, so erhielt seine Aufnahme von Parras Oper "Les Bienveillantes" 2024 den renommierten Schallplattenpreis "Grand Prix international du disque". Doch der Spanier Parra ist nicht nur Komponist, sondern auch ausgebildeter Maler. Bildende Kunst und Theorien der Naturwissenschaft, von theoretischer Physik bis Evolutionsbiologie, zählen zu den Quellen seiner Inspiration. Im Auftrag des NDR schrieb Parra nun ein neues Werk.

Martinů - Malerisch-musikalische Poesie

Piero della Francescas Fresken zu der Legende des Heiligen Kreuzes in der Kapelle von San Francesco in Arezzo hinterließen bei dem Komponisten Bohuslav Martinů einen tiefen Eindruck. Die geometrische Strenge der Komposition, die Feierlichkeit der Darstellung und das Licht vereinen sich zu einer besonderen Poesie. Diese Atmosphäre in Musik einzufangen, unternahm Martinů mit seinen "Les Fresques de Piero della Francesca".

Grisey - Schönheit und Rationalität

Gérard Grisey wählte eine andere Herangehensweise an den italienischen Altmeister. Die Kompositionsweise des Franzosen beruhte stark auf den physikalischen Qualitäten des Klanges. Wie man aus der wissenschaftlichen Analyse eines Tones klangliche Wunderwelten zaubert, war das nur scheinbar paradoxe Geheimnis seiner Kunst. In "L’icône paradoxale" singen die israelisch-amerikanische Sopranistin Gan-ya Ben-gur Akselrod und die spanische Sopranistin Sophia Burgos Ausschnitte aus Pieros Traktat über die Perspektive - und bringen damit auch die Zauberformel von Griseys Musik zum Klingen.

Autor: Julius Heile

Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphiharmonie Orchesters, im Porträt © NDR Foto: Marco Borggreve

Alan Gilbert dirigiert Strauss: Elektra

13.02.2026 18:00 Uhr und weitere Termine
NDR Elbphilharmonie Orchester

Oper in der Elbphilharmonie: Alan Gilbert dirigiert Richard Strauss' atemberaubenden Seelen-Krimi "Elektra". mehr

Die beleuchtete Elbphilharmonie in der Hamburger HafenCity am Abend © Elbphilharmonie Konzerte Foto: Thies Raetzke

NDR Elbphilharmonie Orchester: Sonderkonzerte

NDR Elbphilharmonie Orchester

Die Sonderkonzerte des NDR Elbphilharmonie Orchesters setzen die Glanzlichter auf eine hochklassige Spielzeit. mehr

Ensembles & Konzertreihen