Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 17. Mai 2023.
Aktionen gegen Queerfeindlichkeit in der Region
Die "Ehe für alle", Verbesserungen beim Adoptionsrecht und der Blutspende, in den vergangenen Jahren gab es in Deutschland einige Verbesserungen für queere und trans Personen. Gleichzeitig nehme die Queerfeindlichkeit zu, so der Lesben- und Schwulenverband in Schleswig-Holstein. Darauf soll der "Internationale Tag gegen Homo-, Bi- Inter- und Transphobie" aufmerksam machen. Auch Städte und Gemeinden in Südholstein setzen ein Zeichen und hissen die Regenbogenflagge vor den Rathäusern, wie zum Beispiel Norderstedt (Kreis Segeberg), Rellingen oder auch Uetersen im Kreis Pinneberg. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2023 16:30 Uhr
Polizei bereitet sich auf Himmelfahrt vor
Zu Himmelfahrt und Vatertag zieht es auch in Südholstein jedes Jahr viele Menschen nach draußen, zum Teil mit Bollerwagen und viel Alkohol. Die Polizei verstärkt deshalb an Himmelfahrt ihre Präsenz auch in Bad Segeberg. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen und Körperverletzungen unter Feiernden. Besonders im Blick haben die Einsatzkräfte laut eigenen Angaben den Segeberger See und die Badestelle Klüthsee, da dort viele Vatertagstouren enden. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2023 16:30 Uhr
Springderby mit zahlreichen Reitern aus SH gestartet
In Klein Flottbek (früher Kreis Pinneberg) hat am Mittwoch das Deutsche Spring- und Dressur-Derby begonnen. Der dortige Parcours gilt als einer der schwierigsten der Welt. Viele Reiterinnen und Reiter aus Schleswig-Holstein treten bei dem Derby an. Pinnebergs bekannte Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann trat am Mittwochmittag bereits in einer Springprüfung an. Die Wettbewerbe dauern bis einschließlich Sonntag. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2023 16:30 Uhr
Feuer in Pinneberg: Einsatz dauerte fast die ganze Nacht
In Pinneberg hat es am Dienstagabend einen Großeinsatz für drei Feuerwehren gegeben. Im Wedeler Weg war gegen 18.30 Uhr der Dachstuhl eines Reihenhauses in Brand geraten. Warum, ist noch nicht klar. Etwa 110 Einsatzkräfte waren laut Rettungsleitstelle vor Ort, um das Feuer zu löschen. Erst am Mittwochmorgen um 4.30 Uhr war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand, aber die Bewohnerinnen und Bewohner können erstmal nicht mehr zurück ins Haus. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2023 08:30 Uhr
Wahlpanne in Quickborn: Stimmen für FDP und Grüne vertauscht
Durch eine Wahlpanne in Quickborn (Kreis Pinneberg) bekommt die CDU in der Ratsversammlung einen Sitz mehr als gedacht. Dies teilte die Stadt mit. Demnach ist in einem Wahlbezirk die Stimmenanzahl für die FDP mit der Stimmenanzahl für die Grünen vertauscht worden. Die FDP hat eigentlich 57 Stimmen mehr, die Grünen 57 Stimmen weniger. Festgestellt hatte dies die Gemeindewahlleitung bei der Überprüfung der Ergebnisse. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Berechnungsmethode hätte die CDU laut Stadt zuerst acht Sitze bekommen, jetzt sind es neun - genauso viele wie die FDP. Die Grünen verlieren einen Sitz und kommen jetzt nur noch auf vier. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2023 08:30 Uhr
Raser zum zweiten Mal im Kreis Pinneberg erwischt
Die Polizei hat in Klein Nordende im Kreis Pinneberg in der Nacht zu Dienstag einen 21-Jährigen gestoppt, der mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde durch den Ort unterwegs war. Er muss jetzt 560 Euro Bußgeld zahlen und seinen Führerschein für mindestens zwei Monate abgeben, sagte die Polizei. Der 21-Jährige ist kein Unbekannter: Schon im April hatten Beamte ihn erwischt. Damals soll er sich in Elmshorn (Kreis Pinneberg) ein illegales Autorennen mit einem anderen jungen Mann geliefert haben. | NDR Schleswig-Holstein 17.05.2023 08:30 Uhr
Kreis Stormarn: Mit neuem Ausbildungsmodell gegen Erzieher-Mangel
Immer weniger junge Menschen wollen eine Erzieher-Ausbildung machen. Das könnte unter anderem daran liegen, dass die Ausbildung rein schulisch ist und - anders als andere Ausbildungen - nicht entlohnt wird. Im Kreis Stormarn könnte sich das jetzt ändern: In einem Modellversuch sollen Auszubildende künftig Geld verdienen. Und auch die rein schulische Ausbildung soll es so erst mal nicht mehr geben. Der Plan im Kreis Stormarn: Sie sollen künftig wöchentlich in den Kitas arbeiten. Außerdem soll es regelmäßig Veranstaltungen geben, bei denen sich Interessierte und Kitas kennenlernen können. | NDR Schleswig-Holstein 16.05.2023 16:30 Uhr
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).
