Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg
Nachrichten aus dem Studio Flensburg
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Flensburg. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Flensburg vom 28. März 2023.
Mord-Prozess gegen falschen Heilpraktiker in Flensburg hat begonnen
Von Dienstag an muss sich ein Mann wegen Mordes und Missbrauchs vor dem Flensburger Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 54 Jahre alten Angeklagten unter anderem vor, Mitte vergangenen Jahres seine schwer kranke Ehefrau getötet zu haben. Die Frau wurde laut Polizei vergiftet. Laut den Ermittlungen hat der Beschuldigte von 2014 bis Juli 2022 im eigenen Wohnhaus eine Praxis als Heilpraktiker betrieben - ohne entsprechende Qualifikation. Neben dem mutmaßlichen Mord geht es zunächst um acht Vergewaltigungen, drei sexuelle Übergriffe und sieben gefährliche Körperverletzungen an insgesamt sechs Frauen, die sich als Nebenklägerinnen an dem Prozess beteiligen. Nun muss sich der Beschuldigte vor dem Flensburger Landgericht wegen Mordes und sexueller Nötigung im besonders schweren Fall verantworten. Der Angeklagte bestreitet, die Taten begangen zu haben. Der Prozess wird voraussichtlich am 19. April fortgesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2023 16:30 Uhr
Mann versuchte, während des Warnstreiks Sylt zu Fuß zu erreichen
Ein 31-jähriger Mann hat während des bundesweiten Warnstreiks am Montag versucht, die Insel Sylt zu Fuß zu erreichen. Laut Polizei wohnt der Mann in Westerland. Er wollte es nach eigener Aussage über den Hindenburgdamm versuchen, sein Ziel zu erreichen. Laut Bundespolizei war jedoch nicht sicher, dass nicht doch Züge zwischen Sylt und dem Festland pendeln. Sie wies deshalb kurzerhand an, dass alle eventuell passierenden Bahnen im Bereich Emmelsbüll langsam fahren sollen. Danach wurde der Mann aus dem Gefahrenbereich geholt und belehrt. Dem 31-Jährigen droht nun eine Geldstrafe. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2023 13:00 Uhr
Schleswiger Polizei sucht Zeugen nach Überfall auf Elektronikmarkt
Nach dem Überfall auf einen Elektronikmarkt im Schleswiger Gewerbegebiet St. Jürgen hat die Polizei Bilder einer Überwachungskamera veröffentlicht. Die Tat ereignete sich am Dienstag (21.3.) um 17.55 Uhr. Der Täter erbeutete unter Vorhalt einer Waffe einen vierstelligen Geldbetrag. Er wird wie folgt beschrieben: Etwa 18 bis 25 Jahre alt, kräftige Statur, etwa 1,70 Meter groß, leicht dunkler Teint, leichter ausländischer Akzent, zur Tatzeit bekleidet mit einer grauen Kapuzenjacke mit drei Streifen an den Unterärmeln. Die betroffene Firma hat für Hinweise, die zur Ermittlung des Tatverdächtigen führen, eine Belohnung von 500 Euro ausgelobt. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2023 13:00 Uhr
Deichschau beginnt auf Pellworm
Ab Dienstag kontrollieren Fachleute erneut die Deiche an den Küsten Schleswig-Holsteins. Die erste Deichschau findet in diesem Jahr auf der nordfriesischen Insel Pellworm statt. Die Deichschauen werden zwei mal im Jahr durchgeführt. Florian Schröter, Baubetriebsleiter beim Landesbetrieb Küstenschutz, sagte: "Im Frühjahr schauen wir uns immer an, wie die Deiche den Winterstürme überstanden haben. Dieses Jahr war ein ruhiges Jahr. Deshalb erwarte ich da keine Schäden." Ein intakter Deich sei wichtig, weil man auf Pellworm noch keine Fluchtmöglichkeiten habe, so Schröter weiter. | NDR Schleswig-Holstein 28.03.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Flensburg
Das Studio Flensburg liefert werktags um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).