Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 10. Oktober 2023.
Bundesverdienstkreuz für zwei Lübeckerinnen und einen Oldenburger
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat drei Ehrenamtlichen aus der Region den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für ihr Engagement verliehen. Theodor Siebel gründete in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) den Ortsverband des Kinderschutzbundes. Die Ärztin und Professorin Ute Thyen setzt sich für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ein. Anke Timmermann-Grell gründete einen Selbsthilfeverein und eine Begegnungsstätte für obdachlose Menschen. Die Auszeichnungen überreichte am Dienstag Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). | NDR Schleswig-Holstein 10.10.2023 16:30 Uhr
Programm für Nordische Filmtage in Lübeck vorgestellt
Am Dienstag ist das Programm für die 65. Nordischen Filmtage in Lübeck vorgestellt worden. Insgesamt werden vom 1. bis 5. November 180 Filme aus Skandinavien, dem Baltikum und Schleswig-Holstein gezeigt. "Es wird ein wilder Ritt durch das nordische Kino, das sich einmal mehr bei uns in Lübeck als ungeheuer vielfältig im Output erweist", sagte der künstlerische Leiter, Thomas Hailer, NDR Schlesig-Holstein. Er erwarte wie vor der Pandemie über 30.000 Zuschauer. Es werden zwölf Filmpreise verliehen - darunter der mit 12.500 Euro dotierte NDR Filmpreis. Der Kartenvorverkauf beginnt Ende Oktober. | NDR Schleswig-Holstein 10.10.2023 16:30 Uhr
Ostholstein: Mutmaßlicher Drogendealer festgenommen
Im Kreis Ostholstein hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogendealer festgenommen. Der 32-jährige Beschuldigte sitzt wegen Fluchtgefahr in Lübeck in Untersuchungshaft. Am Montag durchsuchten Beamte in Neustadt in Holstein und in Beschendorf drei Objekte. Dabei beschlagnahmten sie diverse Betäubungsmittel, darunter vier Kilogramm Haschisch, 135 Gramm Cannabisblüten und 40 Gramm Ketamin. Außerdem wurden verschiedene Waffen und zwei Luxus-Armbanduhren gefunden. Ein 46 Jahre alter Mittäter wurde vorerst wieder freigelassen. | NDR Schleswig-Holstein 10.10.2023 08:30 Uhr
Amtsgericht Oldenburg wegen verdächtigen Briefs geräumt
Am Montag ist das Amtsgericht Oldenburg (Kreis Ostholstein) geräumt worden, nachdem ein verdächtiger Brief mit weißem Pulver aufgetaucht war. 50 Menschen mussten das Gerichtsgebäude vorsichtshalber verlassen. Bei der Analyse wurde festgestellt, dass es sich um eine harmlose Mischung aus Mehl und Backpulver handelte. Woher der Brief stammt, ist laut Polizei unklar. Bereits am Freitag wurde am Amtsgericht Oldenburg ein Brief mit weißem Pulver entdeckt - ebenfalls mit einem Mehl-Backpulver-Gemisch. | NDR Schleswig-Holstein 10.10.2023 08:30 Uhr
Israel-Krieg: Bischöfin Fehrs ruft zu Solidarität mit Opfern auf
Nach den Angriffen der islamistischen Hamas auf Israel hat die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs, zum Protest gegen das Morden aufgerufen. Hier sei eine zivilisatorische Grenze überschritten worden, sagte Fehrs. Sie sprach am Abend beim sogenannten "Friedensgebet" in der Leipziger Nikolaikirche. Auf "hemmungslose Gewalt gegenüber wehrlosen Menschen" könne es nur eine Reaktion geben: Solidarität mit den Opfern. Zudem braucht es nach Meinung der Bischöfin alle Kräfte, um sich gegen die Gewalt zu wehren und sie zugleich zu begrenzen. | NDR Schleswig-Holstein 10.10.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region - rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).