Stand: 09.07.2024 14:36 Uhr

Zahl der E-Rezepte in SH steigt

Ein elektronisches Medikamenten-Rezept. © NDR
E-Rezepte sind in Schleswig-Holstein auf dem Vormarsch - Papierrezepte aber weiterhin gültig.

In Schleswig-Holstein nutzen immer mehr Patientinnen und Patienten das sogenannte E-Rezept statt das klassische Papierrezept für Medikamente. Vor einem knappen halben Jahr wurde es eingeführt. Laut AOK werden bereits fast drei Viertel der abgerechneten Arzneimittel elektronisch verordnet. Die Tendenz sei steigend, sagt der Chef der AOK-NordWest, Tom Ackermann, und spricht von "einem neuen Standard". Arzt-, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser müssen seit Jahresbeginn gesetzlich Versicherten elektronische Rezepte ausstellen.

 

Weitere Informationen
Eine App, die das E-Rezept anzeigen kann, wird in einer Apotheke gezeigt. © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

E-Rezept-Pflicht in SH: "Praxen sind kein Testballon"

Seit dem Start Anfang des Jahres rumpelt es laut Kassenärzten ordentlich. Wer das E-Rezept nicht einsetzt, muss Sanktionen befürchten. mehr

Eine Person legt die Gesundheitskarte eines Patienten in ein Kartenlesegerät in einer Apotheke, während einer Präsentation des neuen Verfahrens zur Ausstellung eines elektronischen Rezepts, in Berlin. © picture alliance/dpa/Reuters/Pool Foto: pAnnegret Hilse

E-Rezept: Skepsis bei den Kassenärzten in SH

Vom kommenden Jahr an ist das elektronische Rezept Pflicht. Doch die Kassenärztliche Vereinigung sieht noch technische Hürden. mehr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.07.2024 | 14:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem grünen Kayak. © NDR

Gratis paddeln und Müll sammeln: Umweltaktion startet in Lübeck

Kostenlos paddeln und Abfall aus dem Wasser fischen: Dafür stehen in Lübeck ab dem 1. Mai vier "Green Kayaks" bereit. mehr

Videos