Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum, einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Untersuchung in Büsum: Meeressäuger sterben früher

Sendung: Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.09.2023 | 15:00 Uhr | von Peter Bartelt
1 Min | Verfügbar bis 25.09.2025

Schweinswale werden in Nord- und Ostsee im Schnitt nicht einmal zehn Jahre alt, unter normalen Umständen können sie 20 werden.

Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum, einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Büsum: Schweinswalen in Nord- und Ostsee geht es schlecht

Fachleute haben tot gefundene Tiere untersucht. Viele sterben demnach früh. Der Grund sind Krankheiten, aber auch Beifang oder Lärm. mehr