Tourismus auf Helgoland leidet unter Flugausfällen
Es gibt derzeit keine Linienflüge mehr nach Helgoland (Kreis Pinneberg). Das sei für den Tourismus schädlich, sagte die Tourismusdirektorin der Insel, Katharina Schlicht. Sie bekommt von Ferienhausvermietern die Rückmeldung, dass Buchungen aufgrund der fehlenden Flugverbindung storniert werden. "Wir haben einige langjährige Gäste, die aufgrund medizinischer Indikationen eine Fahrt mit dem Schiff nicht gut vertragen und daher mit der Familie fliegen möchten, es aber nun nicht mehr können", erklärt Katharina Schlicht.
"Zu wenig Plätze in neuen Maschinen"
Eigentlich wollte der Ostfriesische Flugdienst (OFD) bereits mit den neuen Maschinen vom Flugplatz Heide-Büsum (Kreis Dithmarschen) auf die Hochseeinsel fliegen. Doch die Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt verzögert sich nach Angaben der Airline auf voraussichtlich Juli. Die neuen Flugzeuge haben weniger Plätze. "Für uns stellt sich generell die Frage, ob die neuen Maschinen mit ihrer geringen Beförderungszahl für den Tourismus noch von Relevanz sind", kritisiert die Tourismusdirektorin. Sie hofft, dass die Flugverbindung nun schnellstmöglich wieder aufgenommen werden und die Zahl der Verbindungen anschließend noch ausgebaut werden kann. Katharina Schlicht ist nach eigenen Angaben aber auch offen für Gespräche mit anderen Flugdienstanbietern für eine Übergangslösung oder den Ausbau der Flugverbindungen.
