Stand: 05.05.2025 14:02 Uhr

Tourismus auf Helgoland leidet unter Flugausfällen

Helgoland ist Deutschlands einzige Hochseeinsel. © NDR/ Christian Brandt
Auf Helgoland landen seit April keine Flugzeuge des Ostfriesischen Flugdienstes mehr.

Es gibt derzeit keine Linienflüge mehr nach Helgoland (Kreis Pinneberg). Das sei für den Tourismus schädlich, sagte die Tourismusdirektorin der Insel, Katharina Schlicht. Sie bekommt von Ferienhausvermietern die Rückmeldung, dass Buchungen aufgrund der fehlenden Flugverbindung storniert werden. "Wir haben einige langjährige Gäste, die aufgrund medizinischer Indikationen eine Fahrt mit dem Schiff nicht gut vertragen und daher mit der Familie fliegen möchten, es aber nun nicht mehr können", erklärt Katharina Schlicht.

"Zu wenig Plätze in neuen Maschinen"

Eigentlich wollte der Ostfriesische Flugdienst (OFD) bereits mit den neuen Maschinen vom Flugplatz Heide-Büsum (Kreis Dithmarschen) auf die Hochseeinsel fliegen. Doch die Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt verzögert sich nach Angaben der Airline auf voraussichtlich Juli. Die neuen Flugzeuge haben weniger Plätze. "Für uns stellt sich generell die Frage, ob die neuen Maschinen mit ihrer geringen Beförderungszahl für den Tourismus noch von Relevanz sind", kritisiert die Tourismusdirektorin. Sie hofft, dass die Flugverbindung nun schnellstmöglich wieder aufgenommen werden und die Zahl der Verbindungen anschließend noch ausgebaut werden kann. Katharina Schlicht ist nach eigenen Angaben aber auch offen für Gespräche mit anderen Flugdienstanbietern für eine Übergangslösung oder den Ausbau der Flugverbindungen.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein einsatzbereites Atemtestgerät liegt auf der Motorhaube eines Streifenwagens. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Betrunkener 22-Jähriger in Nordfriesland mit Blaulicht unterwegs

Im nordfriesischen Stedesand hat die Bundespolizei einen 22-Jährigen gestoppt, der betrunken mit Blaulicht unterwegs war. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kiels Spieler bejubeln einen Treffer © picture alliance Foto: Armin Weigel

Holstein Kiels Hoffnung auf den Bundesliga-Verbleib lebt mehr denn je

Die KSV ist nach dem zweiten Sieg in Folge bis auf einen Punkt an Platz 16 dran. Gelingt der fast schon nicht mehr für möglich gehaltene Sprung in die Relegation? mehr

Videos