Auf einem großen bunten Plakat stehen mehrere Veranstaltungen im Freibad Quickborn für diesen Sommer. Im Hintergrund sind Menschen auf einer Wiese. © Doreen Pelz

Erste Freibäder in Südholstein geöffnet

Stand: 02.05.2025 15:45 Uhr

Bei frühsommerlichen Temperaturen sind am Donnerstag, den 1. Mai, die ersten Freibäder in Südholstein in die neue Saison gestartet - und das bei besten Bedingungen.

Im Kreis Herzogtum Lauenburg öffneten zunächst das Freizeitbad in Geesthacht sowie das Luisenbad im Möllner Schulsee. Einen Tag später folgte das Waldschwimmbad in Büchen, bevor am Samstag (3.5.) auch das Lauenburger Freibad im Kuhgrund mit einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen Schwimmkursen in die Saison startet.

Während Geesthacht mit barrierefreiem Zugang und einem vielfältigen Beckenangebot überzeugt, setzt Mölln auf Naturbad-Atmosphäre - allerdings vorerst nur an Wochenenden und Feiertagen.

Keine Personalprobleme in Ellerau und Henstedt-Ulzburg

Auch im Kreis Segeberg fiel am Donnerstag der Startschuss: In Ellerau empfing das Freibad seine ersten Gäste. In Henstedt-Ulzburg öffnet am Samstag das Naturbad Beckersberg. Laut Betreibern gab es in beiden Bädern keine Personalprobleme - einem reibungslosen Start steht also nichts im Wege.

Freibad Quickborn hofft auf erfolgreiche Saison

Auf einem großen bunten Plakat stehen mehrere Veranstaltungen im Freibad Quickborn für diesen Sommer. Im Hintergrund sind Menschen auf einer Wiese. © Doreen Pelz
Das Freibad Quickborn war am Eröffnungstag sehr gut besucht. Auch in der Saison sind viele Veranstaltungen geplant.

Im Kreis Pinneberg begann die Saison ebenfalls am 1. Mai im Freibad Quickborn. Dort hofft Badleiter Sascha Holtzmann auf eine erfolgreiche Saison. Rund 45.000 Gäste zählte das Bad im vergangenen Jahr - trotz einer zweiwöchigen Schließung wegen eines Wasserschadens entsprach das dem Niveau des Vorjahres.

Gedulden müssen sich dagegen Badegäste im Kreis Stormarn. In Bargteheide und Trittau öffnen die Freibäder voraussichtlich am übernächsten Wochenende (ab dem 11. Mai).

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.05.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Kreis Segeberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein Lautsprecher auf einem Dach, der das Warnsignal verkündet. © NDR Foto: NDR

Neue Sirenen für Meddewade: Sirenennetz in SH wächst

Bis 2030 will das Land Schleswig-Holstein 4.000 Sirenenstandorte fördern. Was bisher erreicht ist und wo aktuell Probleme liegen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Lautsprecher auf einem Dach, der das Warnsignal verkündet. © NDR Foto: NDR

Neue Sirenen für Meddewade: Sirenennetz in SH wächst

Bis 2030 will das Land Schleswig-Holstein 4.000 Sirenenstandorte fördern. Was bisher erreicht ist und wo aktuell Probleme liegen. mehr

Videos