Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 7. Mai 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- In Schleswig-Holstein fließt so viel grüner Strom wie noch nie
- Neue Bildungsministerin für SH vorgestellt
- Wal in Travemünder Trave gesichtet
- Schwerlasttransporte mit Windradteilen durch SH beginnen
- Angebote für Umbau des Kieler Holstein-Stadions liegen vor
- Kaikante Flensburg: Bau startet erst 2028
- 185 Millionen Jahre alter Fischsaurier im Zoologischen Museum Kiel
- Wartung am Hamburger Flughafen: Mehr Fluglärm über Norderstedt
- Das Wetter in Schleswig-Holstein
Neuer Höchstwert bei grünem Strom in Schleswig-Holstein
Noch nie ist so viel grüner Strom in das Netz in Schleswig-Holstein geflossen wie 2024. Das geht aus dem jüngsten sogenannten Netzengpassbericht hervor. Im vergangenen Jahr mussten deutlich weniger Windkraftanlagen an Land abgeregelt werden als noch 2019. Nur rund ein Viertel der Windräder an Land sind noch reguliert worden. Grund dafür ist der voranschreitende Netzausbau. In den vergangenen fünf Jahren hat SH Netz nach eigenen Angaben mehr als eine Milliarde Euro in neue Stromleitungen investiert. Windräder auf See sind jedoch deutlich häufiger abgeregelt worden. Das liege vor allem an fehlenden Höchstspannungsnetzen südlich der Elbe, so der Bericht. Die dafür nötigen Leitungen, wie zum Beispiel SuedLink, sind derzeit im Bau. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 18:00 Uhr
Dorit Stenke ist neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein
Bildungsstaatssekretärin Dorit Stenke (CDU) rückt aus der zweiten in die erste politische Reihe vor: Die 64-Jährige ist die neue Bildungsministerin in Schleswig-Holstein. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) stellte sie am Mittwochnachmittag (7.5.) vor. Stenke kennt die Probleme wie Lehrermangel, den Unterrichtsausfall und den Ausbau der Ganztagsschule. Die Diplom-Pädagogin gilt als bestens vernetzt auf Landes- und Bundesebene und verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Bildungslandschaft. Sie folgt auf Karin Prien (CDU), die am Dienstag als neue Bundesbildungsministerin vereidigt wurde. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 14:00 Uhr
185 Millionen Jahre alter Fischsaurier im Zoologischen Museum Kiel
Das Zoologische Museum in Kiel hat am Mittwoch (7.4.) einen 800 Kilogramm schweren Fischsaurier bekommen. Das rund 185 Millionen Jahre alte und knapp vier Meter lange Fossil ist mit einem Kran in die Ausstellungsräume gebracht worden. Sein Skelett ist eingebettet in Gestein. Zu sehen gibt es die neue Dauerleihgabe aus dem Naturhistorischen Museum Braunschweig voraussichtlich ab Oktober. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 13:00 Uhr
Wal in Travemünder Trave gesichtet
In Lübeck-Travemünde ist offenbar ein Wal aufgetaucht. Mitarbeitende der Bootstankstelle auf dem Priwall haben das etwa sieben Meter lange Tier nach eigenen Angaben in der Trave gesichtet. Auch die Wasserschutzpolizei berichtet von entsprechenden Meldungen. Warum der Meeressäuger in die Trave geschwommen ist, ist unklar. Dagmar Struss, Leiterin der NABU-Landesstelle Ostseeschutz, sagte auf NDR-Anfrage, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um einen Buckelwal handle: "Auch von seinem Verhalten her, dass er neugierig in Marinas oder wie hier in die Trave schwimmt. Jungtiere sind wie junge Menschen, nämlich umtriebig und neugierig." | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 13:00 Uhr
Schwerlasttransporte mit Windradteilen durch SH beginnen
In der Nacht zu Mittwoch haben zwei Schwerlasttransporter Teile für einen Windpark nach Uetersen (Kreis Pinneberg) gebracht. Sie waren die ersten von insgesamt 40 Schwerlasttransporten, die bis Ende Mai von Dänemark aus über die A7, die A23 und über Elmshorn nach Uetersen fahren. Damit die 80 Meter langen Rotorflügel durch Elmshorn passen, mussten laut Stadt einige Ampelanlagen abmontiert und durch mobile Einheiten ersetzt werden. Die nächsten vier Transporte fahren von Donnerstag auf Freitag. Im Abschnitt von der A23 bis Uetersen lassen sich die Schwerlaster laut Verkehrssicherung nicht überholen. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 10:00 Uhr
Angebote für Umbau des Kieler Holstein-Stadions liegen vor
Der Umbau des Holstein-Stadions in Kiel wird konkreter. Nach Angaben der Stadt liegen jetzt mehrere Bewerbungen von Unternehmen für den Umbau auf dem Tisch. Die werden nun bis zum Sommer geprüft, sagte Axel Bauerdorf von der Kieler Sportstätten- und Stadiongesellschaft am Dienstag. Der Startschuss für den Umbau soll demnach bis zum Jahresende fallen. Das Holstein-Stadion des Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel soll ligaunabhängig um- und ausgebaut werden, damit es den Anforderungen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) entspricht. Die Kapazität soll von 15.000 auf 25.000 Plätze erhöht werden. Der Umbau soll laut Stadt rund 75 Millionen Euro kosten. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 09:30 Uhr
Neuer Studiengang "Soziale Arbeit" an der FH Westküste soll kommen
Der Hauptausschuss des Kreises Dithmarschen hat am Dienstagabend (6.5.) einer gemeinsamen Absichtserklärung des Landes zugestimmt, der den Studiengangs "Soziale Arbeit" an der Fachhochule Westküste (FHW) in Heide sowie den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen und Steinburg aufbauen soll. Er soll im Wintersemester 2026/2027 starten, sechs Semester dauern und zu einem Bachelor-Abschluss führen. Der Absichtserklärung zufolge sollen 50 Studierende pro Hochschuljahr ausgebildet werden. Der Studiengang ist bis 2029 finanziell gesichert. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 09:30 Uhr
Betrunkene Fahrerin verursacht Unfall mit drei Autos in Lauenburg
Ein missglücktes Ausweichmanöver hat am Montagabend in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) zu einem Unfall mit drei beschädigten Autos geführt. Laut Polizei versuchte eine 41-jährige Fahrerin gegen 20.15 Uhr in der Straße Röhrenkamp einem parkenden Mini auszuweichen, kollidierte mit ihrem Wagen jedoch mit dessen Heck und schob das Auto auf einen Mercedes. Verletzt wurde niemand. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Fahrerin knapp 2,4 Promille. Ihr Führerschein wurde sichergestellt, sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 09:30 Uhr
Kaikante Flensburg: Bau startet erst 2028
Der Bau der neuen Kaikante am Flensburger Hafen startet frühestens 2028. Das geht aus den Antworten der Stadtverwaltung auf einen Fragenkatalog des Planungsausschusses hervor. Weitere Verzögerungen sind möglich. Im aktuellen Jahr will die Stadt zunächst die Planungsleistung ausschreiben und beauftragen. Die Planung selbst soll dann das komplette kommende Jahr beanspruchen. Nach aktuellem Stand wird somit bis 2031 rund um die Hafenpromenade gebaut. Im November 2023 war der rund 130 Meter lange Bereich nach einem Niedrigwasser abgesackt. Die Stützpfeiler hatten nachgegeben. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 09:30 Uhr
Eurojackpot: Rund sechs Millionen Euro gehen nach SH
Der mit 120 Millionen Euro gefüllte Eurojackpot ist erneut nicht geknackt worden. Allerdings haben laut "Westlotto" einige Spielerinnen und Spieler in der zweiten Gewinnklasse Glück gehabt - darunter auch ein Glückspilz aus Schleswig-Holstein. Sie oder er bekommt rund sechs Millionen Euro. Am kommenden Freitag gibt es die nächste Ziehung und damit die nächste Chance, den Eurojackpot zu knacken. Der Euro-Lotto-Gewinner ist der zweite aus Schleswig-Holstein innerhalb einer Woche. Erst am vergangenen Sonnabend hatte ein Spieler aus dem Land 2,2 Millionen Euro gewonnen. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 09:00 Uhr
Wartung am Hamburger Flughafen: Mehr Fluglärm über Norderstedt
In den kommenden 14 Tagen müssen sich Menschen aus Norderstedt (Kreis Segeberg) auf mehr Fluglärm einstellen. Ab Mittwoch (7.5.) wird nach Angaben des Hamburger Airports eine von zwei Start- und Landebahnen gesperrt und aufwändig gewartet. Starts und Landungen über Norderstedt nehmen damit deutlich zu. Im vergangenen Jahr zählte der Hamburger Flughafen 130.000 Starts und Landungen. Das hat Spuren hinterlassen, zum Beispiel schwarzen Gummiabrieb von Flugzeugreifen oder abgenutzte Markierungen. Beides ist laut Flughafen für einen sicheren Flugbetrieb schlecht. Deswegen müssen die Bahnen einmal im Jahr gereinigt und instand gesetzt werden, heißt es von den Verantwortlichen. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 06:00 Uhr
Das Wetter: Einige Wolken, später mehr Sonne
Am Mittwoch ziehen einige Quellwolken durch und nur im Norden zeigt sich die Sonne länger. Es bleibt dabei überwiegend trocken; nur ab und zu kann es mal regnen. Die Höchstwerte liegen bei 14 Grad in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) bis 17 Grad in Viöl (Kreis Nordfriesland). Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, gelegentlich böiger Wind aus Nordost bis Südost. | NDR Schleswig-Holstein 07.05.2025 07:00 Uhr
