Stand: 31.07.2024 21:09 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 31. Juli 2024.


19:56 Uhr

Einigung bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Busgewerbe in SH

Die Gewerkschaft ver.di und der Kommunale Arbeitsgeberverband Schleswig-Holstein haben sich am Mittwoch im Tarifstreit um Beschäftigte im kommunalen Busgewerbe in Schleswig-Holstein geeinigt. Demnach steigt ab September kommenden Jahres der Lohn erst um 200 Euro brutto, dann nochmal um 5,5 Prozent. Außerdem erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro. Ver.di bezeichnet das Ergebnis als einen "Meilenstein". Für Fahrgäste in Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster bedeutet das, vorerst keine weiteren Warnstreiks erwarten zu müssen.| NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Blick auf den fast leeren Bus-Bahnhof in Neumünster am frühen Morgen. Nur wenige Leute sind zu sehen. © NDR Foto: Christian Nagel

Tarifabschluss im kommunalen Busgewerbe in SH erzielt

Die Beschäftigten erhalten laut Einigung im kommenden Jahr eine Lohnerhöhung - und einmalig eine Inflationsprämie. mehr


19:51 Uhr

Sylter Autozüge bald mit Dach? Studie zur Marschbahnstrecke vorgestellt

In einer Machbarkeitsstudie zur Marschbahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt, die ab 2030 elektrisch sein soll, ist nun das Ergebnisse vorgestellt worden: Demnach könnten die jetzigen Autozüge weiter genutzt werden, wenn sie ein Schutzdach erhalten würden, teilte Jochen Schulz, Bereichsleiter von Nah.SH mit. Somit könnten auch die Fahrgäste weiter in den Autos sitzen bleiben und die freie Sicht während der Fahrt genießen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 19:00 Uhr

Weitere Informationen
Der Autoverlad Loetschberg am Bahnhof Kandersteg. © picture alliance/KEYSTONE Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Oberleitungen für Marschbahn: Sylt-Autozüge bald mit Dach?

Eine Studie sucht nach Lösungen, um Auswirkungen des Strecken-Umbaus zu begrenzen. Erste Ansätze gibt es bereits. mehr


19:37 Uhr

Bundesgerichtshof verhandelt Revision zum Stutthof-Urteil

Der Bundesgerichtshof in Leipzig hat am Mittwoch die Revision im Fall der Quickbornerin Irmgard F. verhandelt. Die heute 99-Jährige hatte als Sekretärin im ehemaligen Konzentrationslager Stutthof gearbeitet. Das Landgericht Itzehoe hatte sie ursprünglich wegen Beihilfe zum Mord verurteilt, zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren auf Bewährung. Sie war zum Zeitpunkt der Tat zwischen 18 und 19 Jahren alt. Eine Entscheidung will das Gericht am 20. August fällen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Die Angeklagte Irmgard F. wird zu Beginn des Prozesstages in den Sitzungssaal gebracht. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Stutthof-Prozess: BGH verhandelt Revision ehemaliger KZ-Sekretärin

Nach dem Schuldspruch des Landgerichts Itzehoe verhandelt der Bundesgerichtshof im Fall der Irmgard F.. Die Entscheidung soll im August fallen. mehr


18:51 Uhr

Olympia-Silber für Judoka Miriam Butkereit aus Glinde

Judoka Miriam Butkereit hat bei den Olympischen Spielen in Paris die Silbermedaille gewonnen. Im Finale der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm unterlag die Glinderin am Mittwoch der Kroatin Barbara Matic. Die Weltranglistenerste dominierte von Beginn an das Finale, Butkereit blieb chancenlos. Die 30-Jährige wuchs in Glinde im Kreis Stormarn auf und wurde beim TSV Glinde als Judoka ausgebildet. 2022 wechselte sie dann zum SV Halle, ist aber nach wie vor TSV-Mitglied, heißt es auf der Instagram-Seite des Vereins. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 18:00 Uhr


18:50 Uhr

Olympia-Traum beendet: Kerber verliert im Viertelfinale

Angelique Kerber ist bei den Olympischen Spielen in Paris im Tennis-Viertelfinale nach drei Sätzen ausgeschieden. Die 36-jährige Kielerin unterlag am Mittwochnachmittag der Chinesin Zheng Qinwen mit 7:6 (7:4), 4:6, 6:7 (6:8). Damit endet für Kerber der Traum von einer zweiten olympischen Medaille: Sie hatte vor den Spielen ihr Karriere-Aus nach Olympia verkündet. 2016 hatte sie bei den Olympischen Spielen im brasilianischen Rio de Janeiro Silber geholt. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 18:00 Uhr


17:14 Uhr

Neues Qualitätslabel für Dithmarschener Landgänse

Gänse, die in Dithmarschen geboren sind, bekommen von nun an eine Auszeichnung: Die EU-Kommission verleiht der alten Landgänseart das Gütesiegel "Geschützte geografische Angabe". Das neue Qualitätslabel garantiert, dass die norddeutsche Spezialität auch wirklich aus der Region kommt - sowie auch ein Teil des Futters der Tiere. So heißt es in der Mitteilung der EU-Kommission. Die Aufzucht der Elterntiere sowie das Schlüpfen der Gänse müssen in Dithmarschen stattfinden. Das EU-Qualitätslabel haben die Gänse zum Beispiel mit Spreewälder Gurken und dem Beelitzer Spargel gemeinsam. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 17:00 Uhr


15:36 Uhr

Diskriminierung: Strafe gegen Hotel-Betreiber aus Neumünster

Das Amtsgericht Neumünster hat die Betreiber eines Hotels wegen Diskriminierung verurteilt. Die Co-Vorsitzende der Bundesvereinigung der Sinti und Roma, Kelly Laubinger, wollte nach Angaben des Gerichts im vergangenen Oktober ein Zimmer für einen Schriftsteller buchen. Das Hotel lehnte ab - mit der Begründung, schlechte Erfahrungen mit dem Namen Laubinger gemacht zu haben. Dies konnte mit Screenshots des Mailverkehrs zwischen Laubinger und dem Hotel belegt werden. Laubinger bekam Recht, die Betreiber müssen ihr 1.000 Euro Strafe zahlen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 16:00 Uhr


15:03 Uhr

Eingestürztes Supermarkt-Dach in Ratzeburg: Statiker wollen Gebäude untersuchen

Nach demEinsturz eines Supermarkt-Dachs in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) laufen die Ermittlungen. Am Dienstagnachmittag war plötzlich das Dach eines Netto-Marktes in der Möllner Straße in sich zusammengebrochen. Zwölf Menschen waren zu dem Zeitpunkt im Geschäft, zwei von ihnen wurden verletzt, ein Betroffener kam ins Krankenhaus. Nach Angaben einer Polizeisprecherin ist heute Nacht noch ein weiterer Teil des Daches eingestürzt. Sie rechnet auch damit, dass es den Tag über zu weiteren Einstürzen kommen könnte. Statiker wollen heute das Gebäude untersuchen. Ob sie dafür auch den Markt betreten können, ist nach Angaben der Polizei noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 15:00 Uhr


12:29 Uhr

Wacken: Überwiegend problemlose Festival-Anreise

Am Nachmittag wird in Wacken (Kreis Steinburg) das Wacken Open Air offiziell eröffnet. Um 12 Uhr ist bereits die legendäre Wackener Feuerwehrkapelle aufgetreten. Die Anreise der vielen Fans verläuft laut Polizei weitgehend stressfrei. 65.000 der erwarteten 85.000 Metal-Fans sind schon da. Gestern hatte eine Vollsperrung der A23 nach einem tödlichen Unfall für Verkehrsbehinderungen gesorgt. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Wacken: Festivalbesucher feiern zum Abschluss des Wacken Open Air vor den Bühnen. © dpa Foto: Axel Heimken

Wacken 2024 im Blog: Videos, Fotos und Festival-Fakten

Das Wacken Open Air 2024 ist Geschichte. Wir waren eine Woche lang live dabei - Videos, Fotos und Festival-Fakten bleiben. mehr


11:22 Uhr

Nach Schließung des Vion-Schlachthofs: Transportwege länger

Ein Jahr nach Schließung des Vion-Schlachthofs in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) hat sich die Sorge der dortigen Landwirte vor längeren Transportwegen bewahrheitet. Laut Kreisbauernverband Segeberg gibt es zwar eine Kooperation mit einem dänischen Schlachtbetrieb in Husum (Kreis Nordfriesland). Dorthin müssten die Tiere zum Teil mehr als 200 Kilometer weit transportiert werden - vorher waren es teilweise weniger als 50. Bürgerinnen und Bürger klagen zudem über gestiegene Preise für Trink- und Abwasser, da die Fixkosten des Wassernetzes seit der Schließung auf die verbleibenden Kundinnen und Kunden umgelegt werden. Vion hatte die Schließung damals mit der Marktlage und dem sinkenden Fleischkonsum begründet. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Logo der Firma Vion auf dem Betriebshof in Bad Bramstedt. © NDR Foto: NDR Screenshots

Ein Jahr nach Schlachthof-Aus in Bad Bramstedt: Das sind die Folgen

Die Auswirkungen der Schließung betreffen nicht nur die Landwirte in der Region, sondern auch die Bürger der Stadt. mehr


10:40 Uhr

Arbeitslosenzahl in SH gestiegen

Auch auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein herrscht Sommerflaute. Derzeit gibt es im Land mehr Arbeitslose als noch vor einem Jahr. Mehr als 91.000 Menschen sind nach Angaben der Agentur für Arbeit ohne Job - das sind etwa 4.000 Arbeitslose mehr als im Juli des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,6 Prozent. Ein weiterer Grund: Es herrscht allgemein Konjunkturflaute. Vor allem mehr junge Menschen sind derzeit ohne Job. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Vor der Agentur für Arbeit in Lüneburg weht eine Fahne. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Markus Scholz

Arbeitsmarkt im Juli: Arbeitslosenzahl steigt stärker als üblich

Auch in diesem Sommer steigen die Arbeitslosenzahlen saisonbedingt. In Norddeutschland ist dies vor allem in Hamburg spürbar. mehr


08:22 Uhr

Kürzungen beim Nahverkehr in SH sorgt für Kritik

Die geplanten Kürzungen beim Schienenverkehr der Landesregierung sorgen für Kritik. Vor dem Hintergrund, dass der Ausstoß von Treibhausgasen nicht runtergegangen ist, stellt die Landesregierung die Klimaziele durch die Pläne in Frage, kritisiert etwa der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC). Deshalb fordert der Verein, dass künftig noch konsequenter und vorrangig umweltfreundliche Verkehrsmittel gefördert werden. Laut Verkehrsstaatssekretär von der Heide gebe es sicherlich noch viel zu tun. Allerdings glaubt er, man sei bereits auf einem guten Weg. Die Kürzungen im Nahverkehr würden nur wenige Fahrgäste betreffen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 09:00 Uhr

Weitere Informationen
Zwei Menschen fahren auf Rädern eine Straße entlang © NDR Foto: Fabian Boerger

Verbände in SH kritisieren Kürzungen bei Radverkehr und ÖPNV

Gleichzeitig stagnieren Emissionseinsparungen im Verkehrssektor. Die Kritik: Die Landesregierung setze falsche Prioritäten. mehr


06:27 Uhr

Oldenburg: Ein Schwerverletzter nach Unfall zwischen Linienbus und Auto

In Oldenburg (Kreis Ostholstein) hat es einen Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Auto gegeben. Laut Rettungsleitstelle sind die beiden Fahrzeuge am Dienstagabend in der Ostlandstraße zusammengestoßen. Der Autofahrer wurde schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber brachte ihn in die Uniklinik nach Lübeck. Den 15 Menschen im Bus ist nichts passiert. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 06:00 Uhr


05:28 Uhr

Axel Springer Druckerei in Ahrensburg druckt letzte Zeitungsausgabe

Die Axel Springer Druckerei in Ahrensburg (Kreis Stormarn) druckt heute zum letzten Mal das Hamburger Abendblatt. Damit verlieren 120 Beschäftigte ihren Job. Der Konzern hatte das Aus des Standorts vor einem Jahr angekündigt. Die Druckerei Prinovis hatte ihren Betrieb nebenan schon vor sechs Monaten dicht gemacht. Künftig wird das Hamburger Abendblatt in einem anderem Format in einer Druckerei in Braunschweig in Niedersachsen gedruckt. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 05:30 Uhr


Wetter

Wetter: Sonnig mit einigen Wolken

Heute am Mittwoch neben längerem Sonnenschein zeitweise einige Wolken, meist bleibt es trocken und freundlich. Temperaturen maximal 21 Grad auf Föhr (Kreis Ostholstein) bis 27 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Schwacher, an der Nordsee mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 31.07.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 13:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.07.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Logo der "Junge Alternative". © picture alliance / ZB Foto: Sascha Steinach

"Junge Alternative" aufgelöst: Was folgt daraus für die AfD in SH?

Eine neue Jugendorganisation soll auch in der schleswig-holsteinischen AfD mehr Kontrolle, aber auch mehr Schutz erfahren. mehr

Videos