Stand: 29.07.2024 21:21 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 29. Juli 2024.


20:17 Uhr

Familie aus SH im Urlaub von Zug erfasst

Mehrere Mitglieder einer Familie aus Schleswig-Holstein sind an einem unbeschrankten Bahnübergang in Bayern verletzt worden. Laut Polizei hatte ein Zug ihr Auto erfasst. Vater, Mutter und zwei Kinder kamen mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Mann am Steuer hatte den Zug offenbar übersehen. Die Familie war auf dem Weg zu einem Campingplatz. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 20:00 Uhr


20:20 Uhr

Holstein Kiel verliert Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Seit Sonnabend trainiert Holstein Kiel im österreichischen Seefeld. Am Montagabend fand im bayrischen Rottach-Egern ein erstes Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach statt. Der Bundesliga-Aufsteiger aus Kiel unterlag dem Ligakonkurrenten mit 0:1 (0:0). Die Kieler bereiten sich noch bis zum kommenden Wochenende in Österreich auf die erste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte vor, die Ende August beginnt. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 20:00 Uhr

Weitere Informationen
Holstein Kiels Trainer Marcel Rapp gibt einem jungen Fan ein Autogramm. © NDR Foto: Samir Chawki

Holstein Kiel im Trainingslager: Mit Fan-Support auf Kurs Bundesliga

Tägliche Einheiten wollte die KSV absolvieren, doch wegen des Wetters konnte erst Sonntag normal trainiert werden. Das gute Wetter hatten die Fans im Gepäck. mehr


20:10 Uhr

Kommunale Busunternehmen: Tarif-Verhandlungsrunde vertagt

Der Verhandlungstag um einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im kommunalen Busgewerbe ist am Montag ohne Ergebnis geblieben. Wie die Gewerkschaft ver.di und der kommunale Arbeitgeberverband mitteilten, setzen sich beide Seiten am Mittwoch wieder an einen Tisch. Ver.di fordert für die Beschäftigten in den Unternehmen in Kiel, Flensburg, Lübeck und Neumünster unter anderem 580 Euro mehr pro Monat. Aus Sicht der Arbeitgeber ist das zu viel. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 19:00 Uhr


19:07 Uhr

Helgoland: Bergung der "Verity"-Ladung fast fertig

Im vergangenen Oktober hatte es eine Kollision von zwei Schiffen in der Nordsee vor Helgoland (Kreis Pinneberg) gegeben. Mittlerweile ist die Ladung der beteiligten "Verity" fast komplett geborgen. Nach Angaben der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt wurden inzwischen 181 der insgesamt 187 Stahlbandrollen eingesammelt. Die Arbeiten hatten Mitte Juni begonnen, mehr als sieben Monate nach dem Untergang des Schiffes. Vorher waren Gefahrstoffe abgepumpt worden. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 18:00 Uhr

Weitere Informationen
Die Stahlrollen aus der gesunkenen "Verity" werden verladen. © NDR Foto: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Gesunkene "Verity" in der Nordsee: Bergung geht in "finale Phase"

Nahezu die gesamte Ladung ist geborgen. Bis Ende August soll das vor Helgoland gesunkene Schiff gehoben werden. mehr


16:31 Uhr

Jagd auf Wildgänse in SH wird erweitert

Wildgänse hinterlassen vor allem an der Westküste oft kahlgefressene Felder. Landwirte sehen sich dadurch in ihrer Existenz bedroht. Dagegen setzt Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) jetzt erweiterte Jagdzeiten für Wildgänse durch - ohne den Koalitionspartner und gegen massive Kritik von Umweltschützern. Bestimmte Arten wie Grau- und Kanadagänse dürfen mit der neuen Verordnung ab August für einen längeren Zeitraum als bisher gejagt werden, die streng geschützten Nonnengänse ebenfalls länger und überall im Land. Heftige Kritik kommt von Umweltschutzverbänden. Der NABU prüft eine Klage, da er gerade bei den Nonnengänsen einen klaren Rechtsverstoß sieht. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Aufsteigende Nonnengänse vor dem Neufelder Hafen. © Arnold Schlömer Foto: Arnold Schlömer

Agrarministerium von SH lässt mehr Jagd auf Wildgänse zu

Landwirte sehen sich durch Wildgänsefraß in ihrer Existenz bedroht. Trotz Kritik werden jetzt die Jagdzeiten erweitert. mehr


16:09 Uhr

Nächtliche Bauarbeiten auf der A1 bei Lübeck

Autofahrer auf der A1 müssen sich von Dienstag an auf nächtliche Behinderungen einstellen. Zwischen Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) und Lübeck werden in den nächsten vier Wochen 25 Betonplatten saniert. Laut Autobahn GmbH des Bundes können Autofahrerinnen und Fahrer in der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr nur auf einem Fahrstreifen an der Baustelle vorbeifahren. Tagsüber gibt es diese Beschränkung jedoch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 16:30 Uhr


16:00 Uhr

Quickborn beantragt Stilllegung von Hillwood-Baustelle

Vor gut einem Monat hatte das Oberverwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) den Bau eines Logistikzentrums in Ellerau im Kreis Segeberg vorerst gestoppt. Jetzt hat die Nachbargemeinde Quickborn (Kreis Pinneberg) beim Verwaltungsgericht beantragt, dass die Baustelle stillgelegt wird. Denn es sollen weiterhin Maschinen im Einsatz sein und Bauteile angeliefert werden, meint Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP). Die Firma Hillwood hat sich bisher nicht geäußert. Mit der Entscheidung des Gerichts rechnet Bürgermeister Beckmann innerhalb von zwei Wochen. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 16:00 Uhr


15:31 Uhr

Samadzade legt Chatverläufe mit Touré vor

Die ehemalige Staatssekretärin im Sozialministerium, Marjam Samadzade, hat dem Innen- und Rechtsausschuss Screenshots von Chats zwischen ihr und Ministerin Aminata Touré (Grüne) vorgelegt. Aus denen geht hervor, dass sich die beiden Frauen über die Umstände der Entlassung von Samadzade austauschten. Im Herbst vergangenen Jahres hatte diese einen israelkritischen Post in einem sozialen Netzwerk kommentiert und weiterverbreitet. Samadzade ließ den umstrittenen Post offenbar rechtlich prüfen und sah danach keine dienstrechtlichen Probleme. Aus den Nachrichten ist auch herauszulesen, dass die Staatskanzlei offenbar auf ein schnelles Handeln drängte. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Marjam Samadzade (l.), ehemalige Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung von Schleswig-Holstein, bei einer Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister. © picture alliance/dpa | Soeren Stache

Samadzade: Chats zeigen Kommunikation mit Touré über umstrittenen Post

Die entlassene Staatssekretärin hat dem Innenausschuss Screenshots vorgelegt. NDR Schleswig-Holstein konnte Einsicht nehmen. mehr


15:31 Uhr

Angelique Kerber im Olympia-Achtelfinale

Tennisspielerin Angelique Kerber hat bei den Olympischen Spielen in Paris in der zweiten Runde gegen die Rumänin Jaqueline Cristian gewonnen. Die 36-jährige Kielerin, die nach Olympia ihre Karriere beenden will, besiegte ihre Gegnerin in drei Sätzen und zieht damit ins Achtelfinale ein. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Angelique Kerber im Zweitrundenspiel gegen Jacquelin Cristian (Rumänien) © imago / Goal Sports images

Die Reise geht weiter - Kerber im Olympia-Achtelfinale

Die 36 Jahre alte Kielerin besiegte am Montag in der zweiten Runde die Rumänin Jaqueline Cristian nach großem Kampf 6:4, 3:6, 6:4. Mehr bei sportschau.de. extern


14:05 Uhr

Städte und Kommunen in SH warnen vor Jakobskreuzkraut

Aktuell blüht auf vielen Wiesen in städtischen Randgebieten in ganz Schleswig-Holstein wieder das Jakobskreuzkraut. Weil die Pflanze giftig ist, warnen mehrere Städte und Kommunen vor dem Pflücken. Die Giftstoffe können bei Menschen und Tieren zu Leberschäden führen. In diesem Jahr gebe es besonders viele und hohe Pflanzen, sagt Britta von Eschwege vom Fachbereich Natur und Landschaft der Stadt Norderstedt. Grund sei der viele Regen. Der beste Weg, um das Kraut einzudämmen, ist laut der Stadt Norderstedt, die Blütenköpfe abzuschneiden. Alternativ kann das Jakobskreuzkraut auch mithilfe einer bestimmten Raupe, dem sogenannten Blutbären, bekämpft werden. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 12:00 Uhr

Weitere Informationen
Das gelbe, giftige Jakobskreuzkraut. © Stadt Norderstedt

Giftiges Jakobskreuzkraut: Städte setzen auf Vorbeugung

Vor allem bei Pferden und Rindern könne das Kraut Leberschäden auslösen. Zur Entfernung des Krauts ist aber niemand verpflichtet. mehr


08:44 Uhr

A23: Anschlussstelle Pinneberg-Nord für Wacken-Anreise gesperrt

Seit Ende Mai wird die A23 zwischen Tornesch und Pinneberg-Nord (beide Kreis Pinneberg) saniert und ist deshalb nur einspurig befahrbar. Weil die A23 eine der Hauptrouten zum Wacken-Festival ist, wollte die Autobahn GmbH vor dem Start der Wacken-Anreise die Bauarbeiten beenden. Seit Sonntag läuft die Anreise zum Festival, die Bauarbeiten sind allerdings nicht ganz fertig geworden. Laut Autobahn GmbH liegt das vor allem am schlechten Wetter im Juni. Damit die Autobahn in Richtung Heide für die Wacken-Gäste, trotzdem zweispurig ist, wurde die Anschlussstelle Pinneberg-Nord komplett gesperrt. Der Stand- und Verzögerungsstreifen ist dadurch ein zusätzlicher Fahrstreifen. Mit Beginn des Festivals am Mittwoch ist auch die Anschlussstelle Pinneberg-Nord wieder frei. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 08:30 Uhr


07:00 Uhr

Feuer zerstört Fährhaus in Glückstadt

In Glückstadt (Kreis Steinburg) hat am Sonntag ein Feuer das alte und leerstehende Fährhaus am Hafen vollständig zerstört. Nach Angaben der Feuerwehrleitstelle waren rund 80 Kräfte bis 23 Uhr am Abend mit den Löscharbeiten beschäftigt. Ein Bagger hat das Gebäude eingerissen, um an die letzten Glutnester zu gelangen. Die Brandursache muss noch ermittelt werden. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 07:00 Uhr


06:45 Uhr

Atommüll-Lager: Bürgermeister fordern Entschädigung

In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen), Brokdorf (Kreis Steinburg) und Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) lagert hochradioaktiver Atommüll aus den ehemaligen Atomkraftwerken. Die Bürgermeister der Orte verlangen nun vom Bund Entschädigungszahlungen für die Zwischenlagerung des Mülls. Eine Million pro Jahr soll es geben, wie das Bundesumweltministerium auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigte. Das Ministerium machte auch deutlich, dass dafür kein Geld im Haushalt vorhanden sei. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Das Bild zeigt ein Schild, welches vor radioaktiver Strahlung warnt. © picture-allaince Foto: Ole Spata

Atommüll in SH: Problemfall Zwischenlager

Die Gemeinden Brunsbüttel, Brokdorf und Geesthacht fühlen sich alleingelassen mit dem atomaren Erbe und fordern jetzt Geld. Zu Recht? mehr


06:45 Uhr

Wacken Open Air: Erster Anreisetag verlief problemlos

Ein historisches Wohnmobil steht auf dem Campinggelände des "Wacken Open Air" © NDr Foto: Sven Jachmann
Mit bei der Anreise ist in diesem Jahr unter anderem ein historisches Wohnmobil.

In diesem Jahr verläuft die Anreise in Wacken ein wenig anders. Im vergangenen Jahr kam es bei der Anreise durch Dauerregen und aufgeweichten Böden zu einem großen Chaos. Fans konnten sich in diesem Jahr online sogenannte Access-Pässe buchen, die ihnen auch die Route vorgaben. Laut Polizei hat dies am Sonntag bereits gut funktioniert. Bis zum Abend reisten nach Angaben der Veranstalter etwa 10.000 Fahrzeuge an, darunter Wohn- und Campingwagen sowie schwere Trucks. Laut einigen Fans wurden an der sogenannten Schlüsselroute nach der A7 Abfahrt Neumünster einige der neuen Schilder entwendet. Die Veranstalter wollen die gestohlenen Schilder nach eigenen Angaben durch neue ersetzen lassen. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Wacken: Festivalbesucher feiern zum Abschluss des Wacken Open Air vor den Bühnen. © dpa Foto: Axel Heimken

Wacken 2024 im Blog: Videos, Fotos und Festival-Fakten

Das Wacken Open Air 2024 ist Geschichte. Wir waren eine Woche lang live dabei - Videos, Fotos und Festival-Fakten bleiben. mehr


06:32 Uhr

Travemünder Woche 2024: Mehr als 500.000 Besucher

Am Sonntagabend ist 135. Travemünder Woche mit einem großen Höhenfeuerwerk beendet worden. Die Veranstalter zählten bis zum Abschluss in den vergangenen zehn Tagen mehr als 500.000 Gäste. Der große Andrang am ersten Wochenende hatte den Veranstalter bei der Anreise vor Probleme gestellt. Bis auf ein Dutzend Zwischenfälle verzeichnete auch die Polizei eine friedliche Travemünder Woche. Laut dem Chef vom Landprogramm, Uwe Bergmann kam der ÖPNV allerdings an seine Grenzen. Auch bei der Parksituation sieht er noch Verbesserungspotenzial: "Ich hoffe, dass diese Schwierigkeiten beim Parken nicht dazu führen, dass die Menschen aus der Region sagen, da fahre ich lieber nicht hin, das ist mir zu kompliziert." Da müsse nachgearbeitet werden. | NDR Schleswig-Holstein 28.07.2024 06:00 Uhr

Weitere Informationen
Mehrere Segelboote vor der "Passat" in der Lübecker Bucht © Travemünder Woche Foto: Christian Beeck

Travemünder Woche 2024: Auf dem Wasser top, an Land durchwachsen

Mehr als 600.000 Gäste, ausgelassene Stimmung auf der Festivalmeile, aber auch ein paar Ärgernisse: So lautet die Bilanz zum Abschluss am Sonntag. mehr


13:39 Uhr

Das Wetter: Viel Sonnenschein

Am Nachmittag gibt es viel Sonnenschein, zeitweise auch lockere Wolkenfelder. Dabei ist es freundlich und trocken. Die Höchstwerte liegen bei 20 Grad in Hörnum auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und bis 25 Grad in Schenefeld (Kreis Pinneberg). Dabei weht ein schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind. In der Nacht zum Dienstag ist es gelegentlich locker bewölkt, ansonsten überwiegend klar und überall trocken. | NDR Schleswig-Holstein 29.07.2024 13:00 Uhr

Weitere Informationen
Wetterexperte Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 29. Juli und die folgenden Tage. 2 Min

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.07.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos