Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Ratzeburg: Supermarkt-Dach eingestürzt, mehrere Leichtverletzte
In Ratzeburg im Kreis Herzogtum Lauenburg ist nach Angaben der Polizei am Dienstagnachmittag das Dach des Netto-Supermarkts in der Möllner Straße eingestürzt. Zwölf Menschen wurden dabei verletzt. Die Einsatzkräfte haben bis zum Abend keine weitere Menschen unter den Trümmern des eingestürzten Dachs gefunden. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren mit einem Groß-Aufgebot vor Ort. Das Gebäude ist einsturzgefährdet. Am Mittwoch sollen Statiker prüfen, weshalb das Dach zusammengebrochen ist. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 21:45 Uhr
Abschuss von Bundeswehrfregatte auf der Ostsee geplant
Ende Oktober will die Bundeswehr auf der Ostsee eine eigene Fregatte mit Minen angreifen. Das soll Erkenntnisse darüber liefern, wie verwundbar die Schiffe der Marine sind, so das Bundeswehr-Ausrüstungsamt in Koblenz. Bisher gab es immer wieder Kritik - die Gefahr für Schweinswale sei zu groß. Nun hat die Bundeswehr gemeinsam mit Umweltverbänden Maßnahmen zum Schutz der Wale entwickelt. Die Bundeswehr will die Tiere rund um das Sperrgebiet Schönhagen südlich vor Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) vor der Sprengung vergrämen. Ein Antrag mit diesen Plänen wird zurzeit vom Landesumweltministerium geprüft. Wann die Entscheidung fällt, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 17:00 Uhr
Geteilte Reaktionen aus SH auf Urteil zur Wahlrechtsreform
Sowohl das Urteil als auch die Wahlrechtsreform selbst stoßen im Land auf Zustimmung, aber auch Kritik. Bei der Bundestagswahl 2025 soll nicht jeder gewonnene Wahlkreis auch ein Mandat in Berlin bedeuten. Das Bundesverfassungsgericht kippte die Reform aber in Teilen. Lukas Kilian, der Generalsekretär der CDU, hält die neue Regelung für falsch. Sebastian Blumental, Bundestagsabgeordneter der FDP begrüßt, dass dem nächsten Bundestag weniger Abgeordnete angehören werden. Auch Gazi Freitag, der Landeschef der Grünen, sieht Urteil und Reform positiv. Auf einzelne Personen könne man dabei keine Rücksicht nehmen. SPD-Landes- und Fraktionschefin Serpil Midyatli betonte, der Bundestag bleibe auch durch die Verkleinerung arbeitsfähig. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 17:00 Uhr
Wetterbilanz im Juli: SH kühlstes Bundesland
Schleswig-Holstein ist in der Wetterstatistik für den Juli in einem Punkt einzigartig: In keinem Bundesland war es so kühl wie in Schleswig-Holstein. Im Schnitt lag die Temperatur bei 17,5 Grad. Verglichen mit den Jahren von 1960er bis 1990 ist das 1,2 Grad wärmer. Mit 87 Litern pro Quadratmeter hat es im Land etwas mehr geregnet als im Vergleichszeitraum. Doch es gab auch mehr Sonnenstunden: Sie schien in Schleswig-Holstein im Juli insgesamt 231 Stunden - und damit knapp 20 Stunden länger als im Durchschnitt des Vergleichzeitraums. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 17:00 Uhr
Bahnstrecke Hein Schönberg: Land spricht sich für Teil-Inbetriebnahme aus
Weil sich die Fertigstellung der alten Bahnstrecke zwischen Kiel-Hauptbahnhof und Schönberger Strand verzögert, denkt das Land nach eigenen Angaben über eine Teil-Inbetriebnahme zwischen Kiel und Schönkirchen (Kreis Plön) nach. Dies geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD hervor. Laut Wirtschaftsministerium hatte sich Minister Claus Ruhe Madsen (CDU) für die teilweise Inbetriebnahme ausgesprochen, unter der Voraussetzung, dass der Planfeststellungsbeschluss für das Projekt noch dieses Jahr kommt. Wann dann die gesamte 24 Kilometer lange Verbindung zwischen Kiel und Schönberger Strand in Betrieb genommen wird, ist noch nicht klar. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 16:30 Uhr
Plädoyers im Prozess gegen Autohändler aus Ahrensburg
Im Prozess gegen einen Autohändler aus Ahrensburg im Kreis Stormarn wurden am Dienstag vor dem Amtsgericht Lübeck die Plädoyers gehalten. Dem Mann werden unter anderem gewerbsmäßige Hehlerei, Betrug, Urkundenfälschung, Steuerhinterziehung vorgeworfen. Der 42-Jährige soll zwischen November 2014 und Oktober 2020 gezielt gestohlene Fahrzeuge beschafft oder Darlehen für Autokäufe nicht zurückgezahlt haben. Die Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Haft. Sein Verteidiger forderte Freispruch, höchstens jedoch eine Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung. Das Urteil soll am Montag fallen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 16:30 Uhr
Erneut Millionen unversteuerter Zigaretten sichergestellt
Erneut hat der Zoll am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde 10,4 Millionen unversteuerte Zigaretten sichergestellt. Die Zigaretten wurden in einem Trailer geschmuggelt, der mit der Fähre aus Lettland kam. Der Steuerschaden liegt bei rund 1,8 Millionen Euro. Im letzten Monat wurden ebenfalls 10,4 Millionen Zigaretten am Skandinavienkai entdeckt. Der Zigarettenschmuggel habe sich in diesem Jahr insgesamt verschärft, erklärte eine Sprecherin des Hauptzollamtes Kiel. Die Gründe dafür sind unklar. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 16:30 Uhr
Stau auf der A1: Unfall sorgt für lange Verzögerungen
Autofahrer auf der A1 Richtung Hamburg haben am Dienstag viel Geduld gebraucht. Zwischen dem Kreuz Lübeck und den Anschlussstellen Reinfeld und Bad Oldesloe beide (Kreis Stormarn) staute sich der Verkehr wegen eines Unfalls auf bis zu zwölf Kilometern. Am Vormittag waren mehrere Autos auf ein Stauende aufgefahren. Betroffen waren nach Angaben der Feuerwehr acht Menschen in vier Pkw. Drei Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zwischenzeitlich mussten mehrere Fahrstreifen gesperrt werden, die Aufräumarbeiten sind inzwischen beendet. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 16:30 Uhr
Holstein Kiel: Testspiel im August gegen Saint-Étienne in Kiel
Nach der Rückkehr aus dem Trainingslager steht für Holstein Kiel das nächste Testspiel auf dem Programm. Die Mannschaft empfängt am 10. August um 16.30 Uhr die AS Saint-Étienne. Wegen der umfangreichen Umbaumaßnahmen am Holstein-Stadion findet das Spiel laut Verein im CITTI-Fußball-Park in Kiel-Projensdorf statt. Der Vorverkauf für die Tickets startet am Mittwoch um 15 Uhr. Am Montagabend verlor die KSV das Testspiel gegen Mönchengladbach im Trainingslager mit 0:1. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 15:30 Uhr
Angelique Kerber zieht ins Olympia-Viertelfinale ein
Bei den Olympischen Spielen in Paris ist die Kielerin Angelique Kerber ins Tennis-Viertelfinale eingezogen. Sie setzte sich gegen die Kanadierin Leylah Fernandez durch. Kerber steht nach 2012 und 2016 zum dritten Mal in einem olympischen Viertelfinale. Später am Dienstag warten auf sie und ihre Teamkollegin Laura Siegemund im Doppel noch die Britinnen Katie Boulter und Heather Watson. "Das macht mich natürlich auch stolz, dass ich ein Teil des Teams bin und hier jetzt wirklich noch mal alles geben kann", sagte Kerber, die nach Olympia ihre Karriere beenden möchte. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 14:00 Uhr
A23: Motorradfahrer stirbt bei Unfall
Am Dienstagmorgen ist bei einem Unfall auf der A23 zwischen Hanerau-Hademarschen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Schenefeld (Kreis Steinburg) ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Laut Polizei war der Fahrer eines Kleinlasters gegen 5 Uhr aus unbekannter Ursache mit dem Motorradfahrer zusammengestoßen. Danach fuhr auch noch ein Pkw-Fahrer in die Unfallstelle und erfasste den Motorradfahrer. Der 47-jährige aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die A23 musste wegen der Bergungsarbeiten in Richtung Hamburg für mehrere Stunden gesperrt werden. Seit 11.20 Uhr ist der Streckenabschnitt wieder frei. Laut Polizei gibt es keinen Zusammenhang zwischen dem Unfall und dem Wacken-Festival. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 14:00 Uhr
Sperrung auf A21 im Kreis Stormarn: Lkw verliert Klärschlamm
Die Autobahn 21 ist zwischen Bad Oldesloe Süd und Tremsbüttel (Kreis Stormarn) in Richtung Süden voll gesperrt. Der Grund: Am frühen Morgen hat ein Lkw, der mit Klärschlamm beladen war, für massive Verschmutzung gesorgt. Der Lkw hat ab der Anschlussstelle Bad Oldesloe Nord seine Ladung verloren, wie die Autobahnpolizei mitteilt. Die Schlammspur zog sich demnach weiter über Bargteheide bis nach Ahrensburg. Die Reinigungsarbeiten laufen. Bis sie abgeschlossen sind, kann es laut Polizei noch mehrere Stunden dauern. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 13:00 Uhr
Mehr Menschen in SH erhalten Wohngeld
In Schleswig-Holstein bekommen immer mehr Menschen Wohngeld. Wie das Statistikamt Nord mitteilte, erhielten Ende vergangenen Jahres etwa 44.000 Haushalte Wohngeld. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 77 Prozent. Den Angaben nach liegt das vor allem an Änderungen im Wohngeldrecht. Die Änderungen bewirken demnach, dass der Kreis der Berechtigten ausgeweitet worden sei. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 11:00 Uhr
Mann rettet 27-Jährigem in Kiel das Leben
In Kiel hat ein Mann einem anderen offenbar das Leben gerettet. Nach Angaben der Polizei war am Montag ein 27-Jähriger in das Germaniabecken an der Hörn gefallen und untergegangen. Ein 36 Jahre alter Mann sprang hinterher, griff nach dem 27-Jährigen und hielt ihn über Wasser. Auch ein Polizist sprang noch ins Wasser, um den beiden Männern zu helfen. Alle konnten schließlich sicher an Land gebracht werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 09:00 Uhr
Kitesurfer vor Fehmarn gerettet
Ein Kitesurfer aus Flensburg ist an der Ostseite vor Fehmarn aus Seenot gerettet worden. Der junge Mann konnte am Montagabend 500 Meter vor der Küste sein Kite nicht mehr starten und trieb immer weiter ab. Ein alarmiertes Seenotrettungsboot brachte ihn sicher an Land zurück. Der 25-jährige Mann war erschöpft, aber wohlauf. Aufgrund fehlenden Windes war es ihm nicht gelungen, sein Segel wieder in die Luft zu bringen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 08:30 Uhr
Travemünder Woche 2024: Weniger Einsätze und Straftaten
Die Travemünder Woche 2024 ist auch aus Sicht der Polizei friedlich verlaufen. Es gab weniger Einsätze und weniger angezeigte Straftaten als im Vorjahr. Insgesamt mussten die Beamten sich um knapp 100 Fälle kümmern. Dazu zählten Taschendiebstähle, Ruhestörungen und das Erteilen von Platzverweisen. Sieben hilflose Personen mussten nach Angaben der Polizei versorgt werden. Im Vorjahr waren es demnach 13. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 08:30 Uhr
Helgoland: Verity-Bergung kommt voran
Die Bergung des im Oktober vor Helgoland (Kreis Pinneberg) gesunkenen Frachters "Verity" kommt gut voran. Das erklärte eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. Ein großer Teil der Ladung sei inzwischen geborgen. Man komme nun in die finale Phase der Bergungsarbeiten der Verity, die Vorbereitungen des beauftragten Unternehmens sowie der nautischen Spezialisten seien so gut wie abgeschlossen. Das Wrack soll unter Wasser in zwei Teile zerschnitten werden, dabei kämen auch Taucher zum Einsatz, so die Sprecherin weiter. Ein Schwimmkran soll dann die beiden Wrackteile heben. Ende August werden die Bergungsarbeiten voraussichtlich abgeschlossen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 08:30 Uhr
Northvolt-Ansiedelung: Wohnungsunternehmen fordern Unterstützung
Vor dem Hintergrund der Ansiedlung der Northvolt-Batteriefabrik fordert der Verband der Wohnungsunternehmen mehr Unterstützung von Bund und EU. Man müsse in einem ersten Schritt 1.000 Wohnungen für Mitarbeitende von Northvolt in der Region Heide (Kreis Dithmarschen) bereit stellen, sagte Axel Gedaschko, der Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW. In einem zweiten Schritt müsse man dann 8.000 weitere Wohnungen bauen. Dafür bräuchten die Wohnungsunternehmen zeitnah Fördermittel und zinslose Darlehen von Bund und EU. Das Land müsse zudem so schnell wie möglich alle Zuständigkeiten bei der Bauleitplanung bündeln, erklärte Gedaschko. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 08:30 Uhr
Seehundstation Friedrichskoog wildert erste Heuler der Saison aus
Die Beschäftigten der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) wildern am Dienstag die ersten drei Heuler der Saison in der Nordsee aus. Nach Angaben der Station ist darunter zum Beispiel der junge Seehund "Bosse". Spaziergänger hatten ihn Mitte Mai am Strand von St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) gefunden. In Friedrichskoog hatten die Mitarbeitenden ihn wieder aufgepäppelt. Sein Gewicht hat sich mittlerweile verdreifacht, nun darf er wieder in die Freiheit. In den vergangenen zweieinhalb Monaten hat die Seehundstation Friedrichskoog mehr als 270 junge Seehunde aufgenommen, die an den Stränden der Nordseeküste sowie auf den Inseln entdeckt worden waren. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 08:30 Uhr
Nächtliche Bauarbeiten auf der A1 bei Lübeck
Autofahrer auf der A1 müssen sich ab Dienstagabend auf nächtliche Behinderungen einstellen. Zwischen Bad Schwartau (Kreis Ostholstein) und Lübeck werden in den nächsten vier Wochen 25 Betonplatten saniert. Laut Autobahn GmbH des Bundes können Autofahrerinnen und Fahrer in der Zeit zwischen 20 und 6 Uhr nur auf einem Fahrstreifen an der Baustelle vorbeifahren. Tagsüber gibt es diese Beschränkung jedoch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 08:30 Uhr
Streit um Verlängerung der Jagdzeiten für Wildgänse
Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) erntet für seinen Alleingang bei der Verlängerung der Jagdzeiten für Wildgänse Kritik. Der NABU prüft nach eigenen Angaben sogar eine Klage. Auch beim grünen Koalitionspartner kommt der Schritt von Schwarz nicht gut an. Aus dem Umweltministerium hieß es, die Weißwangengans sei eine Zugvogelart, die zu Recht stark geschützt werde. Der Hintergrund: Landwirtschaftsminister Schwarz hat per Ministerverordnung entschieden, dass Wilgänse künftig länger gejagt werden dürfen, um die Felder von Landwirten zu schützen. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 06:00 Uhr
Kleines Feuer in Wacken: Verkaufsstand und Autos brennen
Auf dem Festivalgelände des Wacken Open Air (Kreis Steinburg) hat es am Morgen gebrannt. Kurz nach vier Uhr nachts geriet laut Polizei ein Merchandise-Zelt auf dem Ausstellungsgelände in Brand. Drei weitere Zelte und zwei Fahrzeuge fingen ebenfalls Feuer. Eines der Autos brannte komplett aus, ein weiteres wurde erheblich beschädigt. Nach einer Dreiviertelstunde konnte die Feuerwehr das Feuer komplett löschen. Drei Personen wurden wegen Verdachts auf Rauchvergiftung behandelt. Warum das Feuer ausgebrochen ist, muss noch geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 06:30 Uhr
Feuer in Einfamilienhaus in Stocksee
In Stocksee im Kreis Segeberg ist am Abend der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Einsatzkräfte konnte sich die Bewohnerin des Hauses vor dem Feuer in Sicherheit bringen. Nach rund eineinhalb Stunden war der Brand gelöscht. Die Polizei ermittelt noch, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Drei freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz. | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 06:00 Uhr
Wetter: Warm und sonnig
Der Dienstagabend bleibt windstill und trocken. Es ziehen kaum Wolken durch. Die Temperaturen liegen bei 21 Grad auf den nordfriesischen Inseln und 27 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg). Auch in der Nacht bleibt es trocken und klar, teils bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken auf 17 Grad auf Fehmarn und 11 Grad in Busdorf (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 30.07.2024 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
