Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 9. Juli 2024.
Bundesverkehrsminister Wissing bekennt sich zum Weiterbau der A20
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich zum Weiterbau der Autobahn 20 bekannt. Sie sei ein "ganz wichtiges Autobahnprojekt, mit dem ich so schnell wie möglich anfangen möchte", sagte Wissing am Dienstag. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass wir Baurecht bekommen." Jüngst hatte Wissing den Weiterbau der A20 aus Kostengründen infrage gestellt. Über das aktuelle Bekenntnis Wissings zeigte sich der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein, Hagen Goldbeck, erfreut. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nannte den Weiterbau der A20 absolut vordringlich und von überragendem Interesse. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 20:00 Uhr
Kokainfund an der Ostsee: Veränderte Schmuggler-Wege?
Woher kam das 20-Kilogramm Kokain-Paket, das ein Spaziergänger am Ostseestrand in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) fand? Die Ermittlungen laufen noch, sagte der Sprecher des Zollfahndungsamtes Hamburg, Andreas Thaysen. Was ihn überrascht, ist die Tatsache, dass es das sogenannte Drop-Off - also das Fallenlassen von Rauschgift-Päckchen - nun offenbar auch in der Ostsee gibt: "Kokainanspülungen kommen immer mal wieder vor, aber eben hauptsächlich in der Nordsee", so Thaysen. Die Zollfahnder gehen davon aus, dass das Rauschgift mit Schiffen aus Südamerika kommt. Wer ein verdächtiges Päckchen mit einer unbekannten Substanz am Strand oder anderswo findet, sollte am besten sofort die Polizei rufen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 20:00 Uhr
Leiche vor Pellworm entdeckt
Eine Gruppe Vogelbeobachter hat am Dienstagnachmittag vor Pellworm im Kreis Nordfriesland eine Wasserleiche entdeckt. Nach Angaben der Polizei lag der oder die Tote auf einer Sandbank. Die Beamten wollen nun klären, um wen es sich bei der Leiche handelt. Die Gruppe Vogelbeobachter musste nach dem Fund psychologisch betreut werden. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 20:00 Uhr
Merkendorf: 40 Rundballen brennen
Nahe Merkendorf im Kreis Ostholstein haben am Dienstagabend etwa 40 Rundballen gebrannt. Laut Leitstelle Süd brach das Feuer gegen 18 Uhr aus. Schwarzer Rauch zog über die Autobahn 1. Die Einsatzkräfte versuchten etwa 160 weitere Rundballen vor dem Flammen zu schützen und forderten Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 20:00 Uhr
Direktorin der Kunsthalle zu Kiel wechselt zur Alten Nationalgalerie Berlin
Anette Hüsch, bisher Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, wechselt als Direktorin zur Alten Nationalgalerie Berlin. Die 52-Jährige übernimmt zum 1. März 2025 die Leitung von Ralph Gleis, der an die Albertina nach Wien wechselt. Sie kündigte an, die Alte Nationalgalerie aus der Gegenwartsperspektive weiterzuentwickeln zu wollen, "gerade weil sie als Ort für zeitgenössische Kunst gegründet wurde". Hüsch ist zudem Kuratoriumsmitglied der Kulturstiftung der Länder und Vorsitzende des Sachverständigenausschusses Kulturgut Schleswig-Holstein. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 19:15 Uhr
Feuer auf Kompostplatz in Plön
Nachdem in Plön am Dienstagnachmittag auf dem Kompostplatz an der B76 ein Feuer ausgebrochen war, konnten es die Feuerwehrleute am frühen Abend unter Kontrolle bringen. Es hatte ein 300 Quadratmeter großer Komposthaufen gebrannt. Es gab eine starke Rauchentwicklung. Die Löscharbeiten waren den Angaben zufolge für rund 50 Feuerwehrleute aufwendig. Verletzt wurde laut Polizei niemand, es wurden auch keine Gebäude beschädigt. Der Kompostplatz wird vom Kreis Plön betrieben. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 16:30 Uhr
Zehn Jahre "Seafarers Lounge" im Kieler Hafen
Die Seemannsmission kümmert sich weltweit um Menschen, die an Bord von Schiffen arbeiten. Im Kieler Kreuzfahrtterminal am Ostseekai hat die Organisation ein besonderes Angebot auf die Beine gestellt, das jetzt zehnjähriges Jubiläum feiert: die sogenannte "Seafarers Lounge". In der Lounge können sich die Seeleute der Kreuzfahrtschiffe aufhalten, wenn sie in Kiel vor Anker liegen. Und sie können Produkte aus ihrer Heimat kaufen. Eine Kaufpflicht gebe es aber nicht, sagt Sabrina Folster von der Seemannsmission. Die Seeleute könnten auch einfach das kostenlose Internet nutzen, um Kontakt zur Heimat zu halten. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 16:30 Uhr
Kaltenkirchen: 2.000 Haushalte und Holstentherme ohne Strom
Etwa eine Stunde lang sind am Dienstagvormittag in Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) knapp 2.000 Haushalte ohne Strom gewesen. Ein Sprecher des Netzbetreibers SH Netz erklärte auf NDR Anfrage, dass bei Bauarbeiten eine Stromleitung beschädigt worden sei. In der Folge sei es zu mehreren unterirdischen Kurzschlüssen gekommen. Mitarbeitende des Netzbetreibers konnten die einzelnen Haushalte wieder ans Netz nehmen. Nur am Ursprung des Stromausfalls, an der Holstentherme, läuft nach wie vor nur eine Notversorgung. Die Holsten-Therme war deshalb am Dienstag geschlossen, sollte laut Betreiber am Mittwoch aber wieder ganz normal öffnen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 16:00 Uhr
25 Jahre Wattführer im Nationalpark Wattenmeer
Vor 25 Jahren sind die ersten Wattführerinnen und Wattführer an der Nordseeküste gestartet - als offizielle und zertifizierte Wattführer. Das bedeutet, sie sind ausgebildet und haben Kenntnisse auf einer wissenschaftlichen Basis. Früher gab es Führungen mit bis zu 100 Personen und mit Wattführern ohne Ausbildung. Nach einem Qualifizierungskurs über den Lebensraum Wattenmeer haben 1999 die ersten 20 offiziellen Nationalpark-Wattführer ihre Arbeit aufgenommen, sagt Wattführer Johann P. Franzen aus dem Kreis Dithmarschen. Mittlerweile gibt es rund 50 Wattführerinnen und Wattführer an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins, die Touristen den Lebensraum Wattenmeer erklären. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 16:30 Uhr
Busgewerbe-Tarifverhandlungen vorerst ergebnislos beendet
Im Tarifkonflikt im kommunalen Busgewerbein Schleswig-Holstein haben die Arbeitgeber zum ersten Verhandlungstermin am Dienstag kein Angebot gemacht. Nach Angaben eines Gewerkschaftssprechers sollen die Gespräche Ende des Monats fortgesetzt werden. Ver.di fordert nach eigenen Angaben für die Busfahrer in Kiel, Neumünster, Flensburg und Lübeck 580 Euro mehr im Monat und einen Inflationsausgleich von 3.000 Euro. Der kommunale Arbeitgeberverband bezeichnete die Höhe der Forderung als maßlos und übertrieben. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 14:00 Uhr
Finanzministerin Heinold: "Krisenjahr bei Steuereinnahmen"
Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr etwa 522 Millionen Euro weniger an Steuern eingenommen als noch 2022. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) hat am Dienstag den Jahresabschluss ihres Ministeriums vorgestellt. Sie sprach von einem Krisenjahr: Etwa 17,4 Milliarden Euro nahm das Land demnach 2023 ein - gleichzeitig hat es 17,9 Milliarden wieder ausgegeben. Die Verschuldung Schleswig-Holsteins liegt damit bei gut 32 Milliarden Euro. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 14:00 Uhr
Zahl der E-Rezepte in SH steigt
In Schleswig-Holstein nutzen immer mehr Patientinnen und Patienten das sogenannte E-Rezept statt das klassische Papierrezept für Medikamente. Vor einem knappen halben Jahr wurde es eingeführt. Laut AOK werden bereits fast drei Viertel der abgerechneten Arzneimittel elektronisch verordnet. Die Tendenz sei steigend, sagt der Chef der AOK-NordWest, Tom Ackermann, und spricht von "einem neuen Standard". Arzt-, Zahnarztpraxen und Krankenhäuser müssen seit Jahresbeginn gesetzlich Versicherten elektronische Rezepte ausstellen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 14:00 Uhr
Meteorologen sagen wechselhaftes Sommerwetter in SH voraus
Der Sommer in Schleswig-Holstein bleibt wechselhaft. Die Siebenschläfer-Regel gelte auch diesmal, heißt es vom NDR Wetterteam rund um Meeno Schrader. Anfang Juli entscheide sich oft, ob Azorenhochs oder Islandtiefs den Sommer bestimmen - dieses Jahr sind es Islandtiefs. Hinzu komme, dass Luftmassen durch die globale Klimaerwärmung mehr Wasser aufnehmen. Der Deutsche Wetterdienst meldet, dass es bundesweit in zwölf Monaten noch nie so viel geregnet habe wie seit Juli 2023. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 13:00 Uhr
Baum beschädigt Oberleitung: Zugverkehr wieder aufgenommen
Ein umgestürzter Baum hat am Dienstagvormittag die Bahnstrecke zwischen Itzehoe und Glückstadt (beide Kreis Steinburg) für knapp zwei Stunden lahmgelegt. Er war laut Nordbahn um kurz nach 9 Uhr bei Kremperheide in eine Oberleitung gekippt. Mittlerweile fahren die Züge wieder. Durch die Sperrung haben sich aber einige Züge zurückgestaut. Deshalb können laut Nordbahn und Deutscher Bahn einige Züge weiter verspätet sein. Reisende sollen ihre Verbindung vor Fahrtantritt prüfen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 11:00 Uhr
Wie geht es weiter mit dem Klinikum Bad Bramstedt?
Der Hauptausschuss der Stadt Neumünster diskutiert am Dienstagabend über die geplante Übernahme des Klinikums Bad Bramstedt (Kreis Segeberg). Ende des Jahres schien der Kauf der insolventen Klinik zunächst perfekt. Doch dann machten nach Angaben der Stadt Neumünster die Banken einen Teilrückzieher und könnten jetzt einen Risiko-Aufschlag oder mehr Sicherheiten verlangen. Zum Beispiel könnte die Stadt die Bürgschaft übernehmen. Sie wäre dann aber im vollen Haftungsrisiko bei einem Totalausfall. Das Thema wird im nicht öffentlichen Teil des Sitzung besprochen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 08:30 Uhr
Kiel: Mann durch Linienbus schwer verletzt
In Kiel ist am späten Montagnachmittag ein Mann von einem Linienbus erfasst worden. Der Zusammenstoß passierte an der Olshausenstraße Ecke Samwerstraße. Der 31-Jährige sei ohne zu schauen auf die Straße getreten, von dem Bus erfasst worden und mit dem Kopf gegen die Frontscheibe geprallt, sagte ein Polizeisprecher. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass der Mann nur oberflächliche Verletzungen hat. Die Straße war etwa zwei Stunden für die Unfallaufnahme gesperrt, die Busse wurden umgeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 08:30 Uhr
Feuer in Kappeln und Flensburg
Zwei Brände haben in der Nacht zu Dienstag in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) und Flensburg die Feuerwehren beschäftigt: In Kappeln hat ein Feuer nach Angaben der Rettungsleitstelle Nord eine Scheune auf einem Resthof in der Straße Grimsfeld zerstört. Dort war Werkzeug gelagert. Menschen oder Tiere sind nicht zu Schaden gekommen. In Flensburg ist ein Elektroofen in einer Wohnung am Ochsenmarkt in Brand geraten. Ein Mensch kam leicht verletzt ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 08:30 Uhr
Sperrungen auf der B207 in Lübeck ab Ende Juli
Von Ende Juli an müssen sich Autofahrer in Lübeck auf Sperrungen auf einem Teilabschnitt der B207 einstellen. Betroffen ist die Strecke zwischen der Kronsforder Allee und dem Hochschulstadtteil. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Stadt Lübeck hat mitgeteilt, dass im Anschluss auch die Rampen der A20 an der Anschlussstelle Lübeck-Genin saniert werden. Autofahrer müssen sich daher in den kommenden Wochen auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen. Um den Verkehrsfluss so gut wie möglich aufrechtzuerhalten, sollen die Umleitungsstrecken rechtzeitig bekannt gegeben werden. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 08:30 Uhr
Dänisches Königspaar beginnt Urlaub im Grenzland
Das dänische Königspaar Frederik und Mary macht von Dienstag an Sommerurlaub auf Schloss Gravenstein im Süden Dänemarks. Damit setzt die Königsfamilie die fast 90-jährige Tradition fort, den Sommer im Grenzland zu verbringen. Der Bürgermeister der Kommune Sonderburg, Eric Lauritzen, begrüßte am Nachmittag König Frederik X. und Königin Mary mit ihren Kindern auf dem Gravensteiner Marktplatz. Nach Angaben des Königshauses wird auch Margrethe II., Frederiks Mutter, im Laufe des Sommers in Gravenstein erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 08:00 Uhr
FDP will Pilotprojekt für Pyrotechnik in Fußball-Stadien
Nach der FDP in Bremen fordert nun auch die FDP in Schleswig-Holstein ein Pilotprojekt für das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik in Fußball-Stadien. Das Projekt könnte laut Forderung in Kiel und Lübeck durchgeführt werden. Das Abbrennen von Pyrotechnik kostet die Vereine viel Geld. So musste Holstein Kiel Anfang März nach dem Auswärtsspiel in Berlin 24.000 Euro Strafe bezahlen. Die Vereine könnten nicht verhindern, dass Fans Pyrotechnik in Stadien schmuggeln, deshalb schließt sich die FDP in Schleswig-Holstein der Idee der Bremer FDP an. Beim VfB Lübeck begrüßt man die Initiative. Holstein Kiel hat die Forderung laut eines Vereinssprechers vorerst zur Kenntnis genommen. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 07:00 Uhr
Klage von FDP und SPD gegen Landeshaushalt wird wahrscheinlicher
Eine Klage der Opposition gegen den Landeshaushalt wird immer wahrscheinlicher. FDP-Fraktionschef Christopher Vogt bestätigte NDR Schleswig-Holstein, dass es am Donnerstag eine Pressekonferenz auf Einladung der SPD geben wird. Dort soll es dann um die nächsten Schritte gehen, die SPD und FDP einleiten wollen. Die beiden Fraktionen hatten ein Gutachten in Auftrag gegeben - die Ergebnisse daraus liegen demnach nun vor. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 06:00 Uhr
A7 nach Unfall bei Neumünster kurzzeitig voll gesperrt
Am Montagabend ist die A7 Richtung Flensburg eine halbe Stunde lang zwischen Neumünster-Süd und Neumünster-Mitte voll gesperrt gewesen. Laut Feuerwehr waren dort zwei Autos zusammengestoßen. Insgesamt saßen sechs Menschen in den Wagen, ein Mensch kam leicht verletzt ins Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 06:00 Uhr
Wetter: Meist sonnig, in der Nacht sind Schauer möglich
Dienstagabend scheint die Sonne oft und viel, daneben gibt es meist nur lockere Wolken. In der Nacht zum Mittwoch ist es nach Osten hin zunächst noch aufgelockert bewölkt und länger trocken, sonst ziehen aus Westen her Wolken auf und von der Nordsee und Elbe her sind im Verlauf gebietsweise Schauer und Gewitter möglich, vereinzelt auch kräftige. Die Tiefstwerte sinken auf 20 Grad in Elmshorn (Kreis Pinneberg) bis 17 Grad in Burg auf Fehmarn (Kreis Ostholstein). | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
