Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 2. Mai 2024.
Brokstedt-Prozess: Anklage fordert lebenslange Haft, Verteidigung will Unterbringung in Psychiatrie
Im Prozess um die tödliche Messerattacke in Brokstedt am Itzehoer Landgericht (Kreis Steinburg) hat die Anklage in ihrem Plädoyer lebenslange Haft gefordert. Er habe völlig unvermittelt in einer Alltagssituation ihm völlig fremde Menschen getötet. Die Staatsanwältin hält den Angeklagten für voll schuldfähig. Sollte das Gericht ihrem Antrag folgen, wären das Strafmaß für Ibrahim A. 15 Jahre Gefängnis ohne Aussicht, danach entlassen zu werden. Verteidiger Björn Seelbach forderte am Donnerstag die Unterbringung seines Mandanten in einer psychiatrischen Einrichtung. Aufgrund seiner psychotischen Störungen sei sein Mandat nicht schuldfähig. Für den Fall, dass das Gericht die Frage der Schuldfähigkeit anders bewerte, beantragte der Verteidiger eine Gesamtstrafe wegen zweifachen Totschlags sowie vierfacher oder schwerer Körperverletzung zu zehn Jahren. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 18:00 Uhr
Landespolizei informiert über WhatsApp-Kanal
Die Landespolizei Schleswig-Holstein informiert über Lagen wie Bombenentschärfungen, Straßensperrungen oder Betrugsmaschen künftig über einen Whats App-Kanal. Im Unterschied zu sozialen Medien kann dort nicht kommentiert werden, was Spekulationen und Falschmeldungen verhindere, wie Jan Winkler von der Landespolizei erklärt. Diese aus Kommentaren entstandenen Falschmeldungen sind ihm zufolge ein ernstzunehmendes Problem für die Landespolizei. Den Link zur WhatsAppGruppe bekommen Interessierte über die Homepage der Landespolizei. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 18:00 Uhr
Feuer in JVA-Neumünster
In der JVA Neumünster hat es am Donnerstagmorgen in einer Gefängniszelle gebrannt. Nach Angaben der JVA-Leiterin Yvonne Radetzki waren zwei Bediensteten gegen 8.45 Uhr auf den Brand aufmerksam geworden. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein Gefangener in seiner Zelle die Matratze in Brand gesetzt. Er konnte noch rechtzeitig aus der Zelle befreit werden und blieb unverletzt. Die beiden JVA-Mitarbeiter wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 18:00 Uhr
Jüdisches Denkmal in Bad Segeberg beschmiert
Unbekannte haben das Denkmal für die ehemalige Synagoge in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) beschmiert. Mit einem Filzstift wurde die Inschrift an dem jüdischen Denkmal mit dem Schriftzug "Free Palestina" überschrieben. Das haben die jüdische Gemeinde und die Polizei am Donnerstag bestätigt. Der Schriftzug wurde schon am vergangenen Sonntag von Gemeindemitgliedern entdeckt. Der Staatsschutz in Kiel hat die Ermittlungen übernommen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:30 Uhr
Joana Vasconcelos stellt im Schloss Gottorf aus
Am Mittwoch ist die große Ausstellung der portugiesische Starkünstlerin Joana Vasconcelos "Le Chateu des Valkyries" auf Schloss Gottorf (Kreis Schleswig-Flensburg) gestartet. Mehr als 600 Besucher haben die Ausstellung schon besucht. Sie zeigt raumgreifende, überdimensionale und farbenfrohe Installationen der Künstlerin. Ihre Werke wurden schon in Bilbao, Schloss Versaille, Florenz und Venedig ausgestellt. Vasconcelos Kunst ist feministisch geprägt. Am erster Eröffnungstag hat Joana Vasconcelos zudem einen Workshop gegeben. Mehr als 80 Interessierte haben von der Künsterlin gelernt, wie ihre Werke enstehen. Die Austellung "Le Chateau des Valkyries" ist bis zum 3. November auf Schloss Gottorf zu sehen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:30 Uhr
Tierschutzzentrum Weidefeld: Frühlingsgefühle bei den Kragenbären
Im Tierschutzzentrum Weidefeld in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) soll die Kragenbärin Malvina bald mit ihren beiden Artgenossen Serenus und Balou zusammenleben. Malvina wurde 2022 vom Tierschutzzentrum Weidefeld aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine gerettet. Nachdem Malvina aus dem Winterschlaf aufgewacht ist, wird sie nun an die anderen beiden Kragenbären gewöhnt. In dieser Woche durfte Serenus zu ihr ins Gehege. "Wir wünschen uns eine möglichst stabile Gruppe und heute war ein sehr sehr guter Anfang", sagte Bärenexperte und Verhaltensbiologe Patrick Boncourt. Das Tierschutzzentrum Weidefeld ist die einzige Auffangstation in ganz Europa, die Kragenbären aufnimmt. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:30 Uhr
Zwei Glasfasernetze für Neumünster
Die Stadtwerke Neumünster und die Deutsche Telekom haben sich auf einen gemeinsamen Glasfaser-Ausbau in der Innenstadt und in Teilen der Böcklersiedlung geeinigt. Nach mehr als einem Jahr Verhandlung wollen sie Rohre und Glasfaserkabel mitverlegen. Die beiden Netzanbieter werden parallel an verschiedenen Orten an dem Ausbau arbeiten. Das hat vor allem einen Vorteil, sagte Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD): "Was mir als Oberbürgermeister wichtig war, ist, dass die Straßen nicht zweimal aufgerissen werden. Das können wir nicht den Bewohnern und den Gewerbetreibenden nicht zumuten." Er sei froh über die Einigung, gemeinsam Baustellen zu nutzen, so Bergmann. Der Ausbau soll 2025 abgeschlossen werden. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:30 Uhr
Unfall mit drei Verletzten auf A23
Eine stundenlange Vollsperrung auf der A23 bei Elmshorn (Kreis Pinneberg) hat am Donnerstag zu einem langen Stau geführt. Wie die Polizei mitteilte, war in Fahrtrichtung Norden ein Fahrzeug liegengeblieben, vermutlich wegen eines geplatzten Reifens. Zunächst wurde ein Fahrstreifen gesperrt, weil dann ein anderes Fahrzeug aber in die Absperrungsbarke reinfuhr, wurde die Autobahn voll gesperrt. Dadurch bildete sich ein Stau. Am Stauende kam es zu einem Auffahrunfall. Drei Personen wurden verletzt. Mittlerweile ist die Straße wieder frei. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:30 Uhr
Tennet plant neue Stromtrasse in SH
Der Netzbetreiber Tennet plant nach eigenen Angaben in Schleswig Holstein eine neue Stromautobahn. Sie soll von Audorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde und Kiel über Trent im Kreis Plön und Göhl im Kreis Ostholstein verlaufen und 2035 in Betrieb genommen werden. Bislang ist die genaue Route der Leitung noch nicht bekannt. Mit der Stromautobahn soll der Anschluss der Landeshauptsadt an das Netz verbessert und gleichzeitig, grüner Strom in den Süden Deutschlands transportiert werden. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:00 Uhr
Evangelische Nordkirche schrumpft weiter
Die evangelische Nordkirche ist im vergangenen Jahr um rund 64.000 Mitglieder geschrumpft. Das ist ein Rückgang von 3,6 Prozent, teilte die Nordkirche am Donnerstag mit. Insgesamt hatte sie damit Ende 2023 noch rund 1,7 Millionen Mitglieder. Die meisten davon - mehr als eine Million - in Schleswig-Holstein. Laut Nordkirche wirke sich unter anderem der demographische Wandel aus. Allerdings sind erneut mehr Menschen aus der Kirche ausgetreten, als verstorben. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 16:00 Uhr
Deutlich mehr Solarausbau in SH
Nach aktuellen Zahlen des Landesverbands für Erneuerbare Energien ist in Schleswig-Holstein noch nie so viel Solarenergie installiert worden wie im vergangenen Jahr. Mittlerweile sind drei Gigawatt installierte Leistung am Netz. Um die Ausbaupläne der Landesregierung für den Klimaschutz zu erreichen, müsse sich die installierte Leistung bis 2030 für Solar auf Dach und Freiflächen allerdings noch verdreifachen, heißt es vom Verband. Geschäftsführer Marcus Hrach gab sich zuversichtlich, dass das gelingt, denn das Solarpaket des Bundes vereinfache viele Regelungen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 15:00 Uhr
Rollerfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Eine 65 Jahre alte Rollerfahrerin ist bei einem Unfall in Witzhave im Kreis Stormarn schwer verletzt worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen sei die Frau am Mittwoch mit einem abbiegenden Auto zusammengestoßen, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Dabei sei die aus Reinbek stammende Rollerfahrerin schwer verletzt worden. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 14:00 Uhr
Betrunkener beißt Polizist in die Hand
In der Nacht zum Mittwoch hat nach Angaben der Polizei ein betrunkener Mann in Lägerdorf im Kreis Steinburg einen Polizisten ins Gesicht getreten. Einen zweiten soll er in die Hand gebissen haben, nachdem dieser ihm aufhelfen wollten. Den Angaben zufolge lag der 31-Jährige auf dem Gelände, auf dem zuvor das Maifeuer von Lägerdorf angezündet worden war. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 10:00 Uhr
Wahlhelfer für Europawahl gesucht
In etwas mehr als einem Monat steht die Europawahl an - dafür werden wieder viele ehrenamtliche Helfer gesucht. Die Stadt Neumünster zum Beispiel braucht nach eigenen Angaben etwa 500 Wahlhelfer, die am 9. Juni in den Wahllokalen der Stadt unterstützen. Es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Wahlvorsteher bekommen den Höchstsatz von 110 Euro, Beisitzer erhalten 60 Euro. Auf der Homepage der Stadt Neumünster steht, wer welche Voraussetzungen erfüllen muss, um im Wahlhelfer-Team dabei sein zu können. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 08:30 Uhr
Mai-Feiertag lockt tausende Tagestouristen und Urlauber an
Die frühlingshaften Temperaturen haben vor allem in den Tourismushotspots entlang der Lübecker Bucht für volle Strände und Parkplätze gesorgt, so die Tourismusagentur Lübecker Bucht. Der große Andrang der Gäste hat am Mittwochabend allerdings für Staufrust gesorgt. Wegen der A1-Baustelle bei Ratekau im Kreis Ostholstein haben die Rückreisenden zum Teil rund eine halbe Stunde länger gebraucht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 8:30 Uhr
Europawahl: Neun von zehn Schleswig-Holsteiner wollen abstimmen
Viele Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner wollen zumindest bei der Europawahl Stimme abgeben. Das zeigt eine Umfrage von #NDRfragt. Neun von zehn der Befragten, die wahlberechtigt sind, wollen abstimmen. Mehr als die Hälfte der Befragten hat den Ergebnissen zufolge nicht das Gefühl, dass im EU-Parlament die für Schleswig-Holstein relevanten Themen besprochen werden. Die Umfrage von #NDRfragt ist nicht repräsentativ, aber aussagekräftig. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 06:30 Uhr
Mehr als 8.000 Menschen bei Mai-Demonstrationen in SH
Immer zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, rufen traditionell der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die darin organisierten Gewerkschaften zu Kundgebungen auf. Auch in 13 Städten und Gemeinden in Schleswig-Holstein fanden Demonstrationen mit insgesamt über 8.000 Teilnehmenden statt. Der größte Demonstrationszug im Land war am Mittwochvormittag in Kiel unterwegs. Nach Schätzungen des Veranstalters kamen knapp 3.000 Teilnehmende. Das Motto in diesem Jahr lautete "Eintreten für die Tarifwende". Die Kern-Forderungen sind mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit. Immer weniger Arbeitgeber würden jedoch Tarifverträge abschließen, so der DGB. Laut Polizei verlief alles friedlich. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 06:00 Uhr
Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet
Das Auto stehen lassen, und mit dem Rad zur Arbeit zu fahren: Seit mehr als 20 Jahren ruft die Krankenkasse AOK die Schleswig-Holsteiner dazu auf, auf das Fahrrad umzusteigen. Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Aktion findet am Nachmittag bei einem Unternehmen in Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) mit Verkehrsminister Madsen statt. Mindestens 20 Tage sollen die Schleswig-Holsteiner im Aktionszeitraum von Mai bis Ende August zur Arbeit radeln. Das Ziel laut AOK: die eigene Fitness fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wer mitmachen will, kann sich kostenlos registrieren, allein oder im Team, und Kilometer sammeln. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 06:00 Uhr
Ärger zwischen zwei Rockergruppen in Eutin
In Eutin im Kreis Ostholstein hat die Polizei am Mittwoch nach einem Motorrad-Gottesdienst eine größere Auseinandersetzung verhindern können. Unter den Besuchern waren laut Leitstelle insgesamt 100 Anhänger der Gruppen Hells Angels und Bandidos, die aneinander gerieten. Die Situation drohte kurzzeitig zu eskalieren. Daraufhin rückte ein größeres Polizeiaufgebot an. Handgreiflichkeiten oder gar Verletzte gab es laut Leitstelle nicht. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 06:00 Uhr
Wetter: Sonnig und meistens trocken
Gegen Abend kann es Schauer geben, aber meist bleibt es trocken. Die Höchstwerte liegen bei 19 Grad auf Amrum, 23 Grad in Bad Segeberg und bis zu rund 26 Grad in Wedel. An der Ostsee werden es 15 bis 19 Grad. Hinzu kommt an der See frischer östlicher Wind mit starken bis stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 02.05.2024 17:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
