Stand: 21.03.2025 16:55 Uhr

Kiel führt digitale Teilnahme an Ratsversammlungen ein

Eine Mutter sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Laptop während neben ihr ein Kind sitzt und Bilder malt. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte
Kieler Ratsmitglieder können künftig online an Sitzungen teilnehmen.

Ab Januar können Mitglieder der Kieler Ratsversammlung auch digital an Sitzungen teilnehmen. Ein entsprechender Antrag zur Änderung der Satzung wurde am Donnerstag verabschiedet. Grüne, SPD und CDU hatten das angeregt. Hintergrund ist eine neue gesetzliche Grundlage des Landes Schleswig-Holstein, erklärt Sönke Schulz, Vorsitzender des Landkreistages.

Die Möglichkeit zur hybriden Teilnahme werde laut Schulz auch landesweit von den Gremien auf kommunaler Ebene überwiegend positiv bewertet. Viele hätten bereits während der Corona-Pandemie Erfahrungen damit gesammelt. Damit könne das Ehrenamt gestärkt werden. Kritisch sieht der Landkreistag jedoch eine geplante Änderung ab 2027: Ab dann soll hybride Möglichkeit zur Teilnahme auf Wunsch eines Mitglieds verpflichtend werden - eine Regelung, die vor allem kleinere Kommunen finanziell belasten könnte.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Alexander Bernhardsson (l.) und Shuto Machino klatschen sich ab. © picture alliance / dpa Foto: Jan Woitas

"Bock auf Bundesliga" - Schafft es Holstein Kiel in die Relegation?

Gelingt der KSV in zwei Bundesligaspielen noch der Sprung auf Tabellenrang 16? Es wird schwer, aber einige Daten machen den "Störchen" Mut. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Doris Stenke (CDU) spricht als neue Bildungsminsterin für Schleswig-Holstein © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Neue Bildungsministerin: Staatssekretärin Stenke folgt auf Prien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Nachfolgerin heute in Kiel vorgestellt. Auch im Gesundheits- und Justizministerium gibt es einen Wechsel. mehr

Videos