IHK: Wirtschaft in SH steckt weiter in einer Krise

Stand: 05.02.2025 16:56 Uhr

In den Unternehmen in Schleswig-Holstein gebe es mehrere Probleme gleichzeitig: eine schwache Nachfrage, den Fachkräftemangel und hohe Arbeits-, Energie- und Rohstoffkosten.

Die Konjunkturumfrage der IHK zeigt, dass die Wirtschaft in Schleswig Holstein weiter in der Krise steckt. Knapp 1.000 Unternehmen in Schleswig-Holstein haben bei der IHK-Umfrage mitgemacht. Besonders kritisch ist die Lage demnach im Baugewerbe, in der Industrie und im Handel. Dort sorgt vor allem die schwache Nachfrage für schlechte Geschäfte. In den Unternehmen gebe es mehrere Probleme gleichzeitig, wie eine schwache Nachfrage, den Fachkräftemangel und hohe Arbeits-, Energie- und Rohstoffkosten. Zwei von drei Firmen sehen die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als großes Risiko.

Gift für Wirtschaft: politische Machtkämpfe und instabile Regierung

Lübecks IHK-Präses Hagen Goldbeck sagt dazu, politische Machtkämpfe und eine instabile Regierung seien Gift für die Wirtschaft. Nötig sei eine lösungsorientierte Politik, die Unternehmen Sicherheit gebe und Investitionen wieder attraktiv mache. Goldbeck fordert von der nächsten Bundesregierung konkret: weniger bürokratische Vorschriften und Dokumentationspflichten, weniger Steuern und Abgaben für Unternehmen, bezahlbare Energiepreise und Maßnahmen gegen die Personalnot. Dafür braucht es laut IHK auch einen geregelten Zuzug ausländischer Fachkräfte.

Weitere Informationen
Zwei Azubis zum Beruf des Zerspanungsmechanikers prüfen ihre Werkstücke. © NDR Foto: NDR Screenshot

Firmen im Kreis Stormarn fürchten Abwanderung von Azubis

Weil viele Klassen zu klein sind, sollen die Berufsschulen im Land stark reduziert werden. Die Zerspaner im Kreis Stormarn sind ein Härtefall. mehr

Ein Mann sitzt mit einem kleinen Kind auf dem Schoß in einer Holzwerkstatt. © Screenshot
3 Min

Flensburger Betriebe für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuung: Die IHK Flensburg würdigt eine Bootswerft in Grödersby und eine Firma in Kappeln. 3 Min

Ein computergeneriertes Bild zeigt die künftige Batteriefabrik von Northvolt bei Heide im Dämmerungslicht. © Northvolt

Verbände warnen: Region Heide wächst für Northvolt zu langsam

Ohne ein ganzheitliches Management drohe den großen Plänen im Kreis Dithmarschen der Kollaps, warnen drei Wirtschaftsverbände. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Handwerk

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Sportlerbeine im Begriff, den Fußball zu spielen © panthermedia Foto: Tobias Eble

Fußball Regionalliga Nord: VfB Lübeck verliert 1:6 gegen Bremen II

Die letzte Niederlage musste der VfB in der Regionalliga am 29. März gegen Eintracht Norderstedt einstecken. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

15. Bundesparteitag der AfD: Gereon Bollmann. © picture alliance / dts-Agentur

Das steht im Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD SH

Auch Aussagen von Politikern aus Schleswig-Holstein trugen zu der Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" bei. mehr

Videos