Stand: 18.10.2024 16:38 Uhr

Fähranleger Friedrichsort: Die Suche nach Munition geht weiter

Der Fördedampfer fährt auf die Anlegestelle zu. © NDR
Damit die Fahrgäste die Förde trotzdem überqueren können, fahren die Schiffe der Linie F1 zum Anleger Bellevue, von dort geht es mit dem Bus weiter nach Friedrichsort.

Der Fähranleger Friedrichsort kann auch weiterhin nicht regulär von der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel angefahren werden. Laut Stadt findet der Kampfmittelräumdienst dort noch immer viele Munitionsreste im Wasser. Eigentlich sollte die Suche nach Kampfmitteln dort Anfang September beendet sein, die Suche wurde bereits bis zum 20. Oktober verlängert. Jetzt wird sie voraussichtlich bis Weihnachten andauern.

Damit die Fahrgäste die Förde trotzdem überqueren können, fahren die Schiffe der Linie F1 zum Anleger Bellevue, von dort geht es mit dem Bus weiter nach Friedrichsort. Die genauen Fahrpläne werden in den Herbstferien veröffentlicht.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.10.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Waldmaikäfer auf einem Blatt. © picture alliance / imageBROKER Foto: Burkhard Sauskojus

Maikäfer in Schleswig-Holstein: Warum es 2025 so viele Käfer gibt

Laut BUND und NABU gibt es wieder mehr Maikäfer in Schleswig-Holstein. Es sollen 2025 ungewöhnlich viele im Norden sein. mehr

Videos