Stand: 05.06.2024 11:15 Uhr

Fachverband informiert in Kiel über Online-Verhaltenssüchte

Smartphone © Fotolia.com Foto: Tanusha
Etwa 360.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind laut einer Studie der DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien.

Der Fachverband für Medienabhängigkeit informiert am Mittwoch in Kiel über Online-Verhaltenssüchte und die Behandlungsmethoden dafür. Im Fokus stehen dabei junge Menschen, die Nutzungsstörungen in sozialen Medien und im Bereich der Online-Pornographie entwickeln, so Manfred Patzer-Bönig, Landeskoordinator für Glücksspielsuchthilfe und Medienabhängigkeit. "Wenn ich anfange, meine Hobbys zu vernachlässigen und meinen alltäglichen Pflichten nicht mehr nachkommen kann, dann sollte ich eine Beratungsstelle aufsuchen und mein eigenes Nutzungsverhalten reflektieren", rät Patzer-Bönig.

Weitere Informationen
Ein Kind sitzt vor einem Laptop und einem Handy und schreibt auf der Tastatur. © photocase Foto: 2Design

Zu viel Zeit am Bildschirm: Mehr Kinder und Jugendliche süchtig

Eine neue Studie zeigt, dass mehr Kinder und Jugendliche süchtig nach Social Media und Computerspielen sind. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.06.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Autobahnabschnitt der A20 bei Bad Segeberg. © NDR Foto: T. Gellert

A20-Weiterbau: Land und Verbände suchen außergerichtliche Lösung

Auch wenn der BUND klagen will: Erste Arbeiten auf dem Abschnitt bei Bad Segeberg könnten noch in diesem Jahr starten. mehr

Videos