Stand: 10.06.2024 21:02 Uhr

Europawahl: Parteivorstände in SH kündigen Konsequenzen an

Europaflagge © colourbox Foto: -
Was soll sich nach der Europawahl parteiintern verändern? Das haben die Landesvorstände diskutiert.

Einen Tag nach der Europawahl haben die Landesvorstände der Parteien über die Wahlergebnisse diskutiert. Die Grünen in Schleswig-Holstein wollen ihr Profil und ihre Themen nachschärfen, um Wähler zurückzugewinnen. Die Landesvorsitzende Anke Erdmann fordert darüber hinaus alle demokratischen Regierungsparteien auf, einen Plan zu erarbeiten, um den Vertrauensverlust aufzufangen. Der FDP-Landesvorsitzende Oliver Kumbartzky sieht dringenden Handlungsbedarf für seine Partei, wieder mehr junge Wähler zu gewinnen. Der Vorstand und Parteirat der SPD möchte Profil und Ziele der Sozialdemokraten deutlicher herausarbeiten. Die Landesvorsitzende Serpil Midyatli sagt aber, es gehe vorrangig um den Erhalt der Demokratie in Deutschland und Europa. Auch der Generalsekretär der Landes-CDU, Lukas Kilian, fordert, gemeinsam gegenzusteuern.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.06.2024 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Europa-Politik

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Reichsbürger-Treffen, Kundgebung auf dem Königsplatz, Fahnen der ehemaligen Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs. © IMAGO Foto: Wolfgang Maria Weber

"Königreich Deutschland" verboten - Hunderte "Reichsbürger" in SH

Laut Innenministerium gibt es in Schleswig-Holstein mehrere Hundert Mitglieder der "Reichsbürger"- Gruppe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?