Die Tastatur eines Computers und ein Kuvert. © Colourbox Foto: Petra D

Vermehrt Betrugsversuche mit falschen Steueranschreiben

Stand: 14.05.2025 05:30 Uhr

In der Region Cloppenburg haben Betrüger laut Polizei E-Mails und Briefe mit dem gefälschten Absender "Bundeszentralamt für Steuern" verschickt. Sie forderten Zahlungen und drohten mit Pfändung. Die Polizei warnt.

In den Briefen werden die Empfänger der Polizei zufolge aufgefordert, einen angeblichen "Verspätungsaufschlag" zu bezahlen, weil sie die Steuererklärung nicht rechtzeitig eingereicht haben sollen. Es werde außerdem mit weiteren Kosten oder sogar mit Pfändung gedroht, wenn das Geld nicht überwiesen werde. Der Polizei liegt nach eigenen Angaben ein Schreiben vor, das ein Mann aus Dinklage (Landkreis Vechta) erhalten hat. Er sollte 500 Euro auf ein spanisches Konto überweisen. Der Mann habe sich an seinen Steuerberater gewandt. Dadurch sei der Betrugsversuch aufgedeckt worden, so die Polizei.

Bundeszentralamt zeigt Beispiele für betrügerische E-Mails

Das Bundeszentralamt für Steuern warnt online vor dieser Masche und zeigt Beispiele von gefälschten E-Mails. Neben Mails würden Betrüger auch Briefe und SMS versenden und so versuchen, persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu bekommen. Solch betrügerische Schreiben sind laut einer Sprecherin des Amtes oft mit Rechtschreibfehlern verfasst. Häufig würden Fachbegriffe falsch verwendet. Offizielle Schreiben dagegen enthalten der Sprecherin zufolge in der Regel Angaben zu Ansprechpersonen. Das Amt rät, Anhänge betrügerischer E-Mails nicht zu öffnen und auf die Schreiben nicht zu reagieren. Grundsätzlich werden Bescheide und Zahlungsaufforderungen laut Bundeszentralamt für Steuern nur per Brief zugestellt oder über Onlineportale zum Abruf bereitgestellt. Eine unverschlüsselte Kommunikation per E-Mail gebe es nur, wenn die Empfänger dieser schriftlich zustimmen.

Weitere Informationen
Solaranlage auf einem Wohnhaus © colourbox Foto: Gollander Photo

Betrugsmasche? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Solar-Firma

Familie Volkmer aus Hildesheim kaufte eine Solaranlage für 18.000 Euro - und bekam sie nie. Es gibt weitere Fälle. mehr

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

So schützen Sie sich vor falschen Polizisten

Hatten Sie schon mal den Verdacht, falschen Polizisten begegnet zu sein? Hier gibt es Tipps von der Polizei. mehr

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64

Gegen Betrug: Polizei rät, Eintrag im Telefonbuch zu löschen

In Gifhorn haben sich Betrüger erneut als Polizisten am Telefon ausgegeben. Sie hatten die Nummern offenbar aus dem Telefonbuch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 13.05.2025 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Oldenburg

Osnabrück

Steuern

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Baustellenschild an einem Absperrzaun. © Colourbox Foto: PetraD

lllegale Absprachen im Straßenbau: Millionenstrafe verhängt

Sieben Firmen müssen insgesamt 10,5 Millionen Euro zahlen. Dazu zählen auch zwei Unternehmen aus dem Emsland. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?