Stand: 30.10.2024 10:23 Uhr

Falsche Bankmitarbeiter: Polizei warnt vor Betrug im Emsland

Seniorin telefoniert während sie ihren Blick auf eine EC-Karte in ihrer Hand richtet. © colourbox Foto: -
Die Betrüger könnten auch unter gefälschten Telefonnummern, beispielsweise der eigenen Hausbank, anrufen, so die Polizei. (Themenbild)

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim warnt eindringlich vor betrügerischen Anrufen von vermeintlichen Bankmitarbeitern. In den vergangenen Wochen sei es vermehrt zu solchen Fällen gekommen, teilte die Polizei mit. Die Masche ziele darauf ab, Geld und sensible persönliche Informationen von Kunden zu erlangen. So werden von den Betrügern im Vorfeld beispielsweise gefälschte E-Mails, SMS-Nachrichten oder Anrufe verwendet, die den Eindruck erwecken sollen, dass sie von der Bank stammen, so die Polizei. Die Nachrichten enthielten dabei oft alarmierende Behauptungen. Die Ermittler raten unter anderem dazu, immer misstrauisch zu sein, wenn sich Anrufer am Telefon nicht selber mit Namen melden, niemals finanzielle Details preiszugeben und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Komme ein Anruf verdächtig vor, so solle man sofort auflegen und unverzüglich die Polizei unter der Nummer 110 informieren.

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Wohnwagen mit ausgezogener Markise unter der zwei Liegestühle und ein Tisch stehen. © Tomasz Zajda Virrage Images Inc Foto: -

Land fördert Tourismus in Grafschaft Bentheim mit 1,9 Millionen Euro

Davon profitieren ein Ferienressort in Wilsum und ein Hotel in Schüttorf. Beide planen umfangreiche Investitionen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen