Stand: 31.01.2024 12:04 Uhr

Wilhelmshaven: Neue Pipeline für Flüssigerdgas ist in Betrieb

Bauarbeiter prüfen die Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer. © NDR Foto: Jutta Przygoda
Hier wird die neue Leitung noch auf Dichtigkeit hin geprüft. Inzwischen kann bereits das erste Gas in Richtung Leer hindurch fließen. (Archivbild)

Der Energieversorger EWE hat die neue Gas-Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer offiziell in Betrieb genommen. Das teilte das Unternehmen mit. Damit sollen rund sechs Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr in die EWE-Speicher nach Jemgum und Nüttermoor (Landkreis Leer) sowie in das europäische Gasnetz transportiert werden. Die Leitung ist laut EWE auch für Wasserstoff geeignet. Das Gas kommt flüssig per Schiff am LNG-Terminal in Wilhelmshaven an, wird dort erwärmt und wieder in den gasförmigen Zustand gebracht und danach in die Pipeline geleitet. Das Gasrohr ist rund 70 Kilometer lang und führt durch die drei Landkreise Friesland, Ammerland sowie Leer. Die Pipeline wurde in Rekordzeit von 22 Monaten geplant und verlegt. Die Trasse war 2023 eine der größten Baustellen Deutschlands. Rund 800 Bauarbeiter und Ingenieure haben daran mitgewirkt.

Weitere Informationen
Ein Mann überwacht das Ansetzen zweier Pipelinerohre © NDR Foto: Jutta Przygoda

Bahn frei fürs Gas: Pipeline entsteht im Schnelldurchgang

In nur 22 Monaten soll die Gas-Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer entstehen. An vielen Stellen wird zeitgleich gebaut. (02.10.2023) mehr

Ein Stück der LNG-Pipeline in Wilhelmshaven. © Screenshot
1 Min

LNG-Pipeline Wilhelmshaven-Leer: Nach nur neun Monaten fertig

Anfang 2024 soll die Pipeline in Betrieb gehen und das LNG zu Gasspeichern im Landkreis Leer und ins Ferngasnetz leiten. (15.12.2023) 1 Min

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Gruppe Stand-Up-Paddler aus Niedersachsen fährt auf einem großen Stand-Up-Board über die Weser im Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Männer sind am Mittwoch in Hannoversch-Münden gestartet und wollen die Weser auf einer Länge von knapp 430 km bis nach Bremerhaven befahren – und das nonstop in 100 Stunden. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach 431 Kilometern: Stand-Up-Paddler in Bremerhaven angekommen

Die vier Männer haben auf einem SUP-Board die Weser von Hann. Münden bis Bremerhaven befahren - für einen guten Zweck. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen