Stand: 12.04.2024 11:01 Uhr

Physikerin Sandra Drolshagen bekommt Helene-Lange-Preis

Yelyzaveta Blikharska (Nominierte), Vera Weidemann (Vorstandsvorsitzende EWE Stiftung), Christine Wolff (Bürgermeisterin Stadt Oldenburg), Sandra Drolshagen (Preisträgerin), Karen Albers (Nominierte) und Prof. Dr. Susanne Boll (Vorständin OFFIS) bei der Verleihung des  Helene-Lange-Preises. © EWE Stiftung Foto: MOHSSEN_ASSANIMOGHADDAM
Yelyzaveta Blikharska (Nominierte), Vera Weidemann (Vorstandsvorsitzende EWE Stiftung), Christine Wolff (Bürgermeisterin Stadt Oldenburg), Sandra Drolshagen (Preisträgerin), Karen Albers (Nominierte) und Susanne Boll (Vorständin OFFIS) bei der Verleihung des Helene-Lange-Preises.

Die Oldenburger Physikerin Sandra Drolshagen hat am Donnerstag den Helene-Lange-Preis erhalten. Die EWE-Stiftung zeichnete damit gemeinsam mit dem Informatikinstitut OFFIS und der Stadt Oldenburg junge Wissenschaftlerinnen für ihre digitale Forschung aus. Drolshagen entwickelte mit Robotik ein Hilfesystem für körperlich beeinträchtigte Menschen. Die Jury begründete die Entscheidung damit, dass die 29-Jährige technisch herausragende Ergebnisse erzielt habe und mit ihrer Entwicklung die gesellschaftliche Teilhabe verbessert werde. Der Helene-Lange-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 12.04.2024 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Familienporträt der Familie Hurrelmann © NDR Foto: Elske Burkert-Beermann

43 Hurrelmanns in Hurrel: Eine Familie pflegt ihren Stammbaum

Familie Hurrelmann ist zu ihren Wurzeln nach Niedersachsen zurückgekehrt. Die Mitglieder reisten aus ganz Deutschland an. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen