Stand: 04.12.2024 09:01 Uhr

Kugeltöpfe aus dem Mittelalter: Seltener Fund bei Grabungen in Emden

Viacheslav Hladkyi, Johann Arends, Claudia Neutzer, Dr. Jan F. Kegler und Taras Khromushyn zeigen die ungewöhnlich gut erhaltenen Kugeltöpfe aus dem Spätmittelalter und einen Pferdeschädel, die bei den Grabungen auf der Japaninsel gefunden wurden. © Ostfriesische Landschaft
Dass die Töpfe intakt sind, ist nach Angabe der Archäologen sehr besonders. Woher die Gefäße stammen, ist noch unklar.

Archäologen haben bei Grabungen in Emden fünf unbeschädigte kugelförmige Töpfe gefunden. Die Experten gehen davon aus, dass es sich um Gefäße aus dem 12. bis 13. Jahrhundert handelt. Laut der Ostfriesischen Landschaft in Aurich ist der Fund besonders, da intakte Gefäße damals selten weggeworfen wurden. Üblicherweise stoßen Fachleute bei Grabungen auf beschädigte Stücke oder Scherben, heißt es.

Viacheslav Hladkyi, Johann Arends, Claudia Neutzer, Dr. Jan F. Kegler und Taras Khromushyn zeigen die ungewöhnlich gut erhaltenen Kugeltöpfe aus dem Spätmittelalter und einen Pferdeschädel, die bei den Grabungen auf der Japaninsel gefunden wurden. © Ostfriesische Landschaft
AUDIO: Kugeltöpfe aus dem Mittelalter: Seltener Fund bei Grabungen in Emden (3 Min)

Neben den Töpfen haben die Experten zwei Pferdeschädel ohne Unterkiefer gefunden. Möglicherweise handle es sich um eine Vorratsgrube, die vergessen oder aufgegeben wurde, so Jan Kegler, Leiter des Archäologischen Forschungsinstituts. Die leicht eiförmige Form der Gefäße könnte zudem darauf hinweisen, dass sie nicht aus der Region stammen.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 04.12.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Archäologie

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Gruppe Stand-Up-Paddler aus Niedersachsen fährt auf einem großen Stand-Up-Board über die Weser im Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Männer sind am Mittwoch in Hannoversch-Münden gestartet und wollen die Weser auf einer Länge von knapp 430 km bis nach Bremerhaven befahren – und das nonstop in 100 Stunden. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Nach 431 Kilometern: Stand-Up-Paddler in Bremerhaven angekommen

Die vier Männer haben auf einem SUP-Board die Weser von Hann. Münden bis Bremerhaven befahren - für einen guten Zweck. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen