Friesenbrücke über die Ems wird teurer als geplant

Stand: 22.08.2022 15:07 Uhr

Die neue Friesenbrücke bei Weener (Landkreis Leer) wird mit mehr als 200 Millionen Euro deutlich teurer als ursprünglich veranschlagt. Zunächst war man von 125 Millionen ausgegangen.

Schuld sind nach Angaben der Deutschen Bahn unter anderem gestiegene Kosten für Baumaterial und Personal. Hinzu kommen demnach Aufschläge für aktuelle Risiken wegen des Ukraine-Kriegs. Auch gestörte Lieferketten und ein insgesamt begrenzter Wettbewerb hätten Einfluss auf die Kosten, teilte die Bahn nach Abschluss des Vergabeverfahrens mit.

Friesenbrücke soll Ende 2024 fertig sein

Die alte Brücke war 2015 von einem Frachter gerammt und zerstört worden. Die neue Eisenbahnbrücke über die Ems bei Weener soll zum Fahrplanwechsel 2024/2025 fertig sein. Sie soll die größte Hub-Dreh-Brücke Europas werden, deutlich schneller für Schiffe öffnen können als die alte Brücke und schnellere Eisenbahn-Verbindungen in die Niederlande ermöglichen. Bahnreisende sollen dann in weniger als zweieinhalb Stunden von Bremen nach Groningen fahren können.

Weitere Informationen
Ein Blick auf die bei einer Kollision zerstörte Friesenbrücke. © picture alliance/dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Friesenbrücke: Bahn und Bund regeln offiziell Betrieb

Dazu unterschrieben beide Parteien jetzt einen Vertrag. Die neue Eisenbahnbrücke soll Ende 2024 in Betrieb gehen. (16.03.2022) mehr

Ein Andreaskreuz steht an einem Bahnübergang an der zweigleisigen Bahnstrecke nahe Ihrhove. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bahn reicht erste Planungsunterlagen zur "Wunderline" ein

Zunächst wird die Bahntrasse zwischen Ihrhove und der niederländischen Grenze erneuert. Baubeginn ist im Herbst 2023. (13.02.2022) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 22.08.2022 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Wolf blickt nach links. © picture alliance / agrarmotive | Klaus-Dieter Esser Foto: Klaus-Dieter Esser

Länder dürfen künftig Abschuss-Gebiete für Wölfe ausweisen

Die Umweltminister in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind mit dem Beschluss zufrieden - der Jagdverband nicht. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen