Stand: 06.07.2023 19:47 Uhr

"Fridays for Future": Gericht erlaubt Klimacamp in Oldenburg

Eine Flagge der Klimabewegung "Fridays For Future" © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Sebastian Kahnert
Aktivistinnen und Aktivisten von "Fridays for Future" haben sich mit einem Eilantrag gegen das Verbot der Stadt Oldenburg durchgesetzt. (Themenbild)

Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat ein geplantes Klimacamp von "Fridays for Future" vor dem Kulturzentrum PFL erlaubt. Ein entsprechender Eilantrag der Aktivistinnen und Aktivsten war damit erfolgreich. Die Stadt hatte eben jenes Camp mit Verweis auf den Denkmalschutz untersagt. Das Gericht bewerte die Belange der Versammlungsfreiheit aber höher. Gegenüber der Nordwest-Zeitung (NWZ) erklärte ein Stadtsprecher, gegen den Beschluss keine Beschwerde einlegen zu wollen. "Fridays for Future" will mit dem Camp auf die Notwendigkeit für mehr Klimaschutz hinweisen. Es soll von Freitag bis zum 17. Juli dauern.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 07.07.2023 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klimaschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Polizeibeamter trägt seine Dienstwaffe Walther P99 und Handschellen (Themenbild) © picture alliance/dpa Foto: Christoph Reichwein

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Was wir wissen und was nicht

Nach dem Polizeieinsatz in Oldenburg gehen die Ermittlungen weiter. Dies ist aktuell bekannt. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen