Stand: 07.06.2024 12:41 Uhr

Forschungsschiff "Polarstern" bricht in die Arktis auf

Das Forschungsschiff "Polarstern" in der Arktis. © dpa
Anfang August fährt der Eisbrecher "Polarstern" weiter in die Zentralarktis. Mitte Oktober soll er wieder in Bremerhaven einlaufen.

Das Bremerhavener Forschungsschiff "Polarstern" startet am Montag zu einer Expeditionsfahrt in die Arktis. Ziel ist der sogenannte Hausgarten des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), wie das Institut mitteilt. In dem Gebiet zwischen Grönland und Spitzbergen befänden sich seit 25 Jahren Messstationen zwischen Wasseroberfläche und dem Meeresboden in 5.500 Metern Tiefe. Die 21 Sonden werden laut AWI regelmäßig von der "Polarstern" angesteuert, um Veränderungen von Temperatur, Salzgehalt und Strömung festzustellen. Mit dem Hausgarten-Projekt hätten die Forscher beispielsweise herausgefunden, dass sich die Arktis aufgrund des Klimawandels viel stärker erwärme als andere Regionen.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 07.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Klimaschutz

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Landgericht in Verden, ein roter Backsteinbau strahlt in der Sonne. © NDR Foto: Maren Momsen

Mann in Achim erstochen: Lebenslange Haft für Mitbewohner

Das Mordopfer soll den 38-Jährigen zuvor in seiner Wohnung aufgenommen haben. Die Verteidigung hatte auf Totschlag plädiert. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen