Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Kontrolliertes Abbrennen von Heideflächen als Naturschutz

Stand: 04.03.2022 | 12:00 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Eine Heidefläche brennt bei Bispingen, nachdem sie kontrolliert angesteckt worden ist (Aufnahme mit einer Drohne). © dpa Foto: Philipp Schulze

1 | 6 Feuer soll beim Erhalt der Lüneburger Heide helfen - darauf setzt die Stiftung Naturschutzpark.

© dpa, Foto: Philipp Schulze

Dirk Mertens (r), Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, und ein Feuerwehrmann setzen mit einer Flämmkanne eine Heidefläche in Brand. © dpa Foto: Philipp Schulze

2 | 6 Das Feuer soll der Heide helfen. Überalternde Bestände würden revitalisiert und seltenen Tier- und Pflanzenarten neuer Lebensraum angeboten, so Dirk Mertens von der Stiftung Naturschutzpark.

© dpa, Foto: Philipp Schulze

Eine Heidefläche brennt, nachdem sie kontrolliert angesteckt worden ist (Aufnahme mit einer Drohne). © dpa Foto: Philipp Schulze

3 | 6 Fünf Hektar Heideflächen werden in diesem Jahr bei Bispingen-Behringen abgebrannt.

© dpa, Foto: Philipp Schulze

Eine Mitarbeiterin von der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide überwacht das Abbrennen einer Heidefläche. © dpa Foto: Philipp Schulze

4 | 6 Mit Tropffackeln und einem Gemisch aus Benzin und Diesel werden die Gräser nach und nach angezündet.

© dpa, Foto: Philipp Schulze

Feuerwehrleute überwachen das Abbrennen einer Heidefläche bei Bispingen. © dpa Foto: Philipp Schulze

5 | 6 Feuerwehrleute überwachen das Abbrennen. Zudem begleiten spezielle Wasserwagen die Einsätze.

© dpa, Foto: Philipp Schulze

Zwei Feuerwehrleute überwachen das Abbrennen einer Heidefläche. © dpa Foto: Philipp Schulze

6 | 6 Zu einer unkontrollierten Ausbreitung der Flammen sei es in den vergangenen 20 Jahren nicht gekommen, sagt Mertens.

© dpa, Foto: Philipp Schulze

Feuer in der Lüneburger Heide - für den Naturschutz
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 04.03.2022 | 07:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Kontrolliertes-Abbrennen-von-Heideflaechen-als-Naturschutz,heidebrand142.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Corona in Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk