Frau bedeckt ihr Gesicht. © Jose Lax Fernandez / photocase.de Foto: Jose Lax Fernandez

Hilfe für Frauen: Stade eröffnet neues Schutz- und Beratungszentrum

Stand: 23.05.2024 11:48 Uhr

In Stade ist am Donnerstag ein neues Schutz- und Beratungszentrum für Frauen eröffnet worden. Im Vergleich zu bisherigen Frauenhäusern gibt es einen entscheidenden Unterschied.

Denn die Adresse des neuen Frauenhauses (Im Neuwerk 22, 21680 Stade) wird im Gegensatz zu vielen anderen Häusern nicht geheim gehalten. Dadurch seien betroffene Frauen nicht mehr so isoliert, teilte der Landkreis Stade mit. In den vergangenen Jahren habe es einen Sinneswandel gegeben.

Videos
. © Screenshot
4 Min

Frauenhäuser in Niedersachsen: Zu wenig Plätze für Frauen und ihre Kinder

In Diepholz ist das Frauenhaus meistens proppenvoll, die Bewohnerinnen können maximal ein halbes Jahr bleiben. (26.01.2024) 4 Min

Frauenhaus soll kein Versteck sein

Frauenhäuser sollen keine Orte sein, an denen sich Frauen verstecken müssten. Es gehe vielmehr darum, das Thema "Gewalt gegen Frauen" sichtbar zu machen, heißt es. Gemeinsam mit der Polizei hat der Landkreis Stade ein Konzept entwickelt, um das Frauenhaus zu schützen. Dazu gehöre, dass nur Frauen aufgenommen würden, die sich sicher in Stade bewegen können. Vor jeder Aufnahme werde dazu eine individuelle Gefährdungsanalyse durchgeführt. Bei Risikofällen werden die Frauen an andere Häuser in anderen Städten vermittelt. Schon jetzt erhalten Frauen in Stade Hilfe unter der Telefonnummer 04141 - 44 123.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt mit dem Rücken zur Wand und hält ihre Hände abwehrend vor das Gesicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Verden bekommt neues Zentrum für Opfer häuslicher Gewalt

Frauenhaus sowie Beratungs- und Interventionsstellen sollen in dem geplanten Neubau künftig unter einem Dach arbeiten. (08.03.2024) mehr

"Stop Violence against Women" ("Stop mit der Gewalt gegenüber Frauen") steht auf einem Plakat, das eine Demonstrantin vor dem Brandenburger Tor hält. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Gewalt gegen Frauen: Protestaktion "One Billion Rising"

Jede dritte Frau auf der Welt erleidet sexuelle Gewalt. Dagegen hat die Kampagne am Mittwoch ein Zeichen gesetzt. (14.02.2024) mehr

. © Screenshot
4 Min

Frauenhäuser in Niedersachsen: Zu wenig Plätze für Frauen und ihre Kinder

In Diepholz ist das Frauenhaus meistens proppenvoll, die Bewohnerinnen können maximal ein halbes Jahr bleiben. (26.02.2024) 4 Min

Junge Frau verschränkt ihre Arme vorm Gesicht. An den Ellenbogen sind blaue Flecke. © Nanduu/Photocase Foto: -

Femizide in Deutschland: Wenn Männer Frauen töten

Mehr als 100 Frauen sterben jedes Jahr durch die Hand ihrer Partner oder Ex-Partner. Wie kann die Gewaltspirale beendet werden? (20.08.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 23.05.2024 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Finger berühren das Kunstwerk einer Wanderausstellung in Bergen-Belsen. © Gedenkstätte Bergen-Belsen Foto: Martin Bein

Warum wurden Menschen zu NS-Tätern? Ausstellung in Bergen-Belsen

Die Schau "Ein Tatort: Bergen-Belsen" stellt einzelne KZ-Aufseherinnen und Wachmänner vor, um ihre Beweggründe zu zeigen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen