Eine Hand hält einen Brief mit gemaltem Ostehasen und Regenbogen. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

Corona sorgt für Rekord bei Briefen an den Osterhasen

Stand: 22.03.2021 12:39 Uhr

Das Osterhasenpostamt in Ostereistedt im Landkreis Rotenburg steuert auf einen neuen Rekord zu: 44.000 Briefe sind bisher angekommen, vor allem aus Deutschland, aber auch aus dem Ausland.

Das bestimmende Thema: das Coronavirus. Viele Kinder erhoffen sich dabei Hilfe vom Osterhasen: "Ich wünsche, dass Corona bald wieder aufhört und dass bald wieder alles normal ist", heißt es beispielsweise im Brief von Emma. Laut Osterhasenpostamt geht es in mehr als der Hälfte der Briefe um das Virus. Ein 17-köpfiges Team von Freiwilligen sorgt dafür, dass alle Zuschriften an den Osterhasen auch beantwortet werden. Gelagert werden diese zunächst im provisorisch zum Osterpostamt umgewidmeten Dorfgemeinschaftshaus des 900-Seelen-Orts.

Mehr Zeit zum Schreiben durch Corona

Die Menge der Briefe führt man in Ostereistedt auch darauf zurück, dass die Kinder mehr zu Hause sind und viel Zeit haben, um dem Osterhasen zu schreiben. Mit 59.000 Briefen hatte es schon 2020 - also im ersten Corona-Jahr - eine Rekordzahl an Zuschriften gegeben. 2019 waren es noch 40.500 Sendungen gewesen. Noch nimmt das Osterhasenpostamt Zuschriften für dieses Jahr entgegen.

Weitere Informationen
Bunte Ostereier in einem Nest aus Zweigen. © fotolia Foto: Syda Productions

Rezepte, Deko-Ideen und Ausflugstipps zu Ostern

Ostern ist ideal für entspannte Tage mit Familie und Freunden. Ideen für österliche Rezepte, Ausflüge und schöne Deko. mehr

Archiv
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 22.03.2021 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Drei Männer stehen in Stade vor einer getöteten Kuh. © Adrian Götz

Attacke auf Rinder bei Stade: Derselbe Wolf wie bei Schafherde

Das Tier wurde laut Landkreis Stade identifiziert. Dieser will nun erneut den Abschuss des Tieres beantragen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen