Abschuss dreier Wölfe in Niedersachsen genehmigt
In Niedersachsen ist aktuell der Abschuss von insgesamt drei Wölfen genehmigt. Es handelt sich nach Angaben des Umweltministeriums in Hannover um einen Rüden aus dem Rudel bei Ebstorf und eine Wölfin aus dem Escheder Rudel (beides Landkreis Uelzen) sowie eine Wölfin aus dem Territorium Herzlake bei Löningen (Landkreis Emsland).
Tiere haben offenbar zahlreiche Schafe gerissen
Beide Tiere aus dem Landkreis Uelzen seien für zahlreiche Schafsrisse in den vergangenen Wochen mitverantwortlich. Das hätten DNA-Analysen ergeben, so die Sprecherin. Auch die Wölfin, auch Fähe genannt, aus Herzlake soll mehrfach Nutztiere gerissen und Schutzzäune überwunden haben.
Ausnahmegenehmigungen - mit Ausnahmen
Die Ausnahmegenehmigung für die Wölfe aus dem Landkreis Uelzen gilt den Angaben zufolge bis zum 30. Juni. Im Fall der Fähe werde der Vollzug vom 15. April bis 15. Mai 2020 aus Tierschutzgründen aber ausgesetzt, um die Versorgung möglicher im Frühjahr geborener Welpen sicherzustellen. Für die Fähe aus dem Emsland gelte die Genehmigung noch bis 15. April. "Ob diese (...) erneuert wird, wird rechtzeitig neu bewertet", heißt es aus dem Ministerium.
Die aktuellen Genehmigungen zum Abschuss sind die ersten nach dem geänderten Bundesnaturschutzgesetz in Niedersachsen. Der Abschuss von Wölfen wird damit erleichtert.
Erfolglose Jagd auf Rodewalder Wolf
Die Jagd auf einen Wolfsrüden aus dem Rodewalder Rudel war jüngst nach 14 Monaten eingestellt worden. Die Kosten für die vergebliche Jagd, an der auch ein Fallensteller aus dem Ausland beteiligt war, gab das Umweltministerium mit rund 100.000 Euro an.
