Weil will bei SPD-Wahlerfolg viel Geld ausgeben

Stand: 20.04.2022 19:45 Uhr

Niedersachsens SPD will im Falle eines Erfolgs bei der Landtagswahl im Herbst stärker in Bildung, Wohnungen und die ärztliche Versorgung investieren. Das kündigte Ministerpräsident Stephan Weil an.

In vielen Bereichen gebe es erhebliche Investitionsbedarfe. "Wir sind entschlossen, in den nächsten fünf Jahren auch unter schwierigen Bedingungen diese Investitionen zu tätigen", sagte der Ministerpräsident bei der Vorstellung des geplanten Regierungsprogramms in Springe bei Hannover. Konkret meinte er die Finanzierung von Krankenhäusern und Hochschulen. Außerdem sprach Weil das Ziel an, alle Schüler ab dem Schuljahr 2024 mit kostenlosen Leih-Tablets auszustatten. Ein weiteres Wahlversprechen: die Gründung einer Landeswohnungsbaugesellschaft.

Weg von der Großen Koalition?

Weils erste Wahlversprechen machen dabei auch klar, dass niemandem der Sinn nach einer Fortsetzung der Großen Koalition mit der CDU steht. Denn während die CDU mit Finanzminister Reinhold Hilbers immer wieder den Wert der Schuldenbremse betont, rüttelte SPD-Chef Weil am Mittwoch kräftig am Nimbus der zurückhaltenden Ausgabenpolitik. Man dürfe sich nicht am Begriff der Schuldenbremse "festklammern", sagte Weil.

Die Landtagswahl in Niedersachsen findet am 9. Oktober statt.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift "Wahl-Lokal" hängt an der Zufahrt zu einer Grundschule, in der ein Wahllokal für die Kommunalwahl untergebracht ist. © picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

Niedersachsen: Jugendorganisationen fordern Wahlrecht ab 16

Sie werfen der CDU-Landtagsfraktion vor, die für das Herabsetzen des Alters wichtige Verfassungsänderung zu blockieren. (13.04.2022) mehr

Stefan Birkner (FDP), Fraktionsvorsitzender, jubelt beim Landesparteitag der FDP Niedersachsen. © picture alliance/dpa Foto: Ole Spata

Landtagswahl: Birkner zum Spitzenkandidaten der FDP gewählt

Der 48-Jährige bekam auf dem Parteitag 95,6 Prozent der Stimmen. Ziel der FDP ist ein zweistelliges Ergebnis. (24.03.2022) mehr

Die Spitzenkandidaten Julia Willie Hamburg und Christian Meyer (beide Bündnis 90/Die Grünen) stehen bei einer Pressekonferenz im Landtag in Hannover. © picture alliance Foto: Ole Spata

Grüne wählen Hamburg und Meyer zu Spitzenduo für Landtagswahl

Die Fraktionschefin erhielt am Freitagabend in Hameln 91,9 Prozent Zustimmung. Niedersachsen wählt am 9. Oktober den Landtag. (24.03.2022) mehr

Bernd Althusmann (CDU), Wirtschaftsminister von Niedersachsen, spricht am 5. Juni 2021 beim Landesparteitag der CDU Niedersachsen. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

CDU kürt Althusmann zum Spitzenkandidaten für Landtagswahl

Niedersachsens Wirtschaftsminister war der einzige Kandidat. Er bekam die Unterstützung aller 78 Delegierten. (19.03.2022) mehr

Kinder sitzen auf dem Boden und schauen auf Tablets. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Wahlversprechen der SPD: Tablets für alle Schüler

Das haben Ministerpräsident Weil und Kultusminister Tonne jetzt bei einer Klausurtagung angekündigt. (19.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 21.04.2022 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Bischof Franz-Josef Bode spricht bei einer Pressekonferenz über einen Zwischenbericht der Universität Osnabrück zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück und räumt Fehler ein

Damit verzichtet erstmals ein katholischer Bischof in Deutschland im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen auf sein Amt. mehr