AfD Niedersachsen stellt Wahlprogramm für Landtagswahl vor
Die AfD Niedersachsen hat ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl im Oktober vorgestellt. Themen sind etwa Energie-Sicherheit, sexuelle Bildung von Schulkindern und der öffentlich-rechtliche Rundfunk.
Ein wichtiges Thema ist für die AfD Niedersachsen die Energie-Sicherheit. Sie ist dafür, Atomkraft- und Kohlekraftwerke weiter zu nutzen, und die Energiesteuer zu senken. Zudem will die Partei die Straßenausbau-Beiträge in Niedersachsen abschaffen, die die Kommunen teilweise erheben - um sie von Bürokratie zu entlasten, sagte AfD Spitzenkandidat Stefan Marzischewski-Drewes am Freitag in Hannover.
AfD will weniger Unterricht über sexuelle Vielfalt in Schulen
Die Inklusion an Schulen hält die Partei für gescheitert, sie will die Förderschulen in Niedersachsen erhalten. Außerdem wird aus Sicht der AfD an Schulen und Kitas mit den Kindern zu viel über sexuelle Vielfalt gesprochen - es werde zunehmend verbrämte Ideologie gelehrt, sagte der Landtagsabgeordnete Harm Rykena. Dabei sollte dort, wie er sagte, Bildung und nicht Haltung vermittelt werden. Außerdem ist die AfD gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in seiner jetzigen Form. Bei den Landtagswahlen will die AfD mindestens 12 Prozent der Wählerstimmen erreichen - das wären doppelt so viele wie 2017.
