Einsatzfahrzeuge halten in Coppenbrügge vor einem Wohnquartier. © Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden Foto: Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden

"Unsägliche Zustände": Ermittler überprüfen Mehrfamilienhäuser

Stand: 02.07.2023 11:29 Uhr

In einem Wohnquartier in Coppenbrügge im Landkreis Hameln-Pyrmont haben Polizei und Ordnungsbehörden am Mittwoch vier Mietshäuser kontrolliert. Die Ermittler sprachen von teilweise unsäglichen Zuständen.

Einsatzkräfte der Polizei sowie Mitarbeitende von Zoll, Jobcenter, Jugendamt und der Gemeinde überprüften am Morgen die Wohnungen in den vier Mietshäusern. Dort trafen sie den Angaben zufolge 75 Personen an. In vier Wohnobjekten seien Hinweise auf Missstände und Überbelegung festgestellt worden, teilten die Polizei und der Flecken Coppenbrügge mit. Teilweise seien die Wohnungen deutlich überbelegt gewesen. Nach dem Niedersächsischen Wohnraumschutzgesetz, das seit 2021 gilt, muss jede Person eine Wohnraumfläche von mindestens zehn Quadratmetern zur Verfügung haben.

Coppenbrügge: Bewohner leben in Räumen ohne Fenster

Das Wohnraumschutzgesetz sieht zudem vor, dass Gemeinden bei einem Verdacht auf Missstände oder Überbelegung Grundstücke und Wohnungen betreten dürfen. Laut Polizei lag dieser Verdacht nach Hinweisen von Nachbarinnen und Nachbarn sowie einer Überprüfung des Melderegisters vor. In einigen Wohnungen hätten sich die Fenster nicht zum Lüften öffnen lassen, hieß es. Außerdem lebten Menschen in Räumen ohne Fenster. Auch das sei so nicht zulässig, sagte Polizeisprecher Marvin Klaß gegenüber dem NDR in Niedersachsen. Zudem seien Hygienemängel festgestellt worden. Der Flecken Coppenbrügge und das Jugendamt haben die Verantwortlichen aufgefordert, innerhalb einer Frist die Mängel zu beseitigen.

Mehrfamilienhäuser stehen nicht in einem "Brennpunktviertel"

Nach Informationen des NDR in Niedersachsen sollen keine Überprüfungen anderer Wohngebäude in der Gemeinde folgen, die im Zusammenhang mit den jetzigen Kontrollen stehen. "Es handelt es sich um eine ruhige Gegend und kein Brennpunktviertel", sagte Jens-Uwe Schaper, der Stellvertreter des Bürgermeisters in Coppenbrügge, dem NDR in Niedersachsen. Jede Behörde müsse für sich nun erst einmal mögliche Verfehlungen ermitteln. Dazu, wer der Eigentümer der überprüften Objekte ist, wollte er keine Angaben machen.

Polizei findet Hinweise auf Gesetzesverstöße und Betrug

Neben Erwachsenen hielten sich während der Überprüfung auch schulpflichtige Kinder in den Mehrfamilienhäusern auf - ein Verstoß gegen das niedersächsische Schulgesetz. Weiterhin hätten sich Hinweise auf Betrug beim Jobcenter ergeben, so Marvin Klaß. Möglicherweise hätten Bewohnende also unrechtmäßig Bürgergeld erhalten. Die Fahnder kontrollierten zudem 16 Fahrzeuge. Laut Polizei laufen die Überprüfungen im Hinblick auf mögliche Zulassungs-, Versicherungs- und Steuerverstöße noch.

Weitere Informationen
Der Wohnraumbeschaffer Gerd-Rüdiger Reich. © Screenshot
4 Min

Wohnraumbeschaffer: Menschen in Not bekommen eine Wohnung

Durch sein Netzwerk mit Eigentümern findet Gerd-Rüdiger Reich jedes Jahr für bis zu 70 Wohnungslose ein neues Zuhause. (09.05.2023) 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 29.06.2023 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Hildesheim nach den Luftangriffen vom 22. März 1945: Der Sohn des Fotografen, Theo Wetterau Junior, spaziert über den Pelizaeusplatz. Über den Gleisen der Straßenbahn wurden schon die Schienen der Trümmerbahn verlegt. © Theo Wetterau/Verlag Gebrüder Gerstenberg Foto: Theo Wetterau

Hildesheim: Als Bomber in wenigen Minuten das Stadtbild zerstörten

Heute vor 80 Jahren warfen die Alliierten über Hildesheim unzählige Bomben ab: Die Altstadt brennt nieder. Mehr als 1.000 Menschen sterben. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen